Beschreibung
Die Leiden des jungen Werthers Spielfilm - DDR, 1976, Spielfilm, Literaturverfilmung, Künstlerportrait, Liebesfilm, Drama Regie Egon Günther Produzent DEFA-Studio für Spielfilme, Fernsehen der DDR Drehbuch Egon Günther, Helga Schütz Literarische Vorlage Nach dem gleichnamigen Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe Kamera Erich Gusko Musik Siegfried Matthus, Wolfgang Amadeus Mozart (Violinkonzert G-Dur), Musikinterpreten: DEFA-Sinfonie-Orchester, Solist: György Garay Standfotograf Christa Köfer Plakatkunst Detlef Helmbold (2005) Darsteller Hans-Jürgen Wolf (Werther), Katharina Thalbach (Lotte), Hilmar Baumann (Albert), Heinz Dieter Knaup (Amtmann), Herwart Grosse (Gesandter), Dieter Mann (von Steinfeld), Klaus Piontek (Wilhelm), Barbara Dittus (Frau Heilmann), Angelika Mann (Cousine), Juliane Korén (Sängerin), Irmhild Wagner (Fräulein von B.), Bodo Krämer (Herr Schmidt), Stefan Lisewski (Herausgeber), Klaus Piontek (Wilhelm), Kurt Goldstein (Reinhard), Peter Hladik (Graf), Gerhard Bienert (Pfarrer) Werther, edel, gefühlvoll und leidenschaftlich, stets unmittelbar und kompromisslos - bis an sein Lebensende. Nun, da sein Vertrauter Wilhelm einem befreundeten Leipziger Verleger Werthers letzte Briefe übergibt, wird das Drama dieses Schwärmers noch einmal lebendig: Lotte, seine liebste Lotte, trifft er das erste Mal auf einem Ball. Obwohl ihn die begleitenden Mädchen vor der Aussichtslosigkeit warnen, verliert Werther an Lotte sein Herz. Doch diese ist schon einem anderen versprochen, dem braven Albert. Eine Zeit lang ist Werther ständiger Gast in Lottes Haus, dann flieht er vor der Dreierkonstellation, um schließlich doch dorthin zurückzukehren. Mit Alberts Pistolen setzt er seinem Leben ein Ende, der einzige Ausweg für ihn aus seiner unendlichen Leidenschaft. Mit hohem künstlerischen Eigenwillen und Sensibilität für die gesellschaftlichen Missstände setzt sich Egon Günther nach Lotte in Weimar erneut mit Goethe auseinander, nicht ohne Bezüge zur Gegenwart herzustellen. In der Adaption des berühmten Briefromans aus der Sturm- und Drangzeit fasziniert die junge Katharina Thalbach als Lotte mit tiefer Sinnlichkeit und expressiver Ausdruckskraft. Die leidenschaftlich geschriebene Liebesgeschichte von Johann Wolfgang von Goethe ist biographisch, historisch und zeitlos in einem. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, ***SEHR SCHÖN*** 4-seitiges Faltblatt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Bestandsnummer des Verkäufers B00009760
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden