European Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
"...the multitude of perspectives offered regarding the phenomenon "Collection and Order of Knowledge and Encyclopedias" opens up a new world to the readers and may even inspire them to perform their own further research." Christian Moser in: The Sixteenth Century Journal, XXXVIII/3 (2007) Heft 2
Der Band dokumentiert die Herbsttagung 2001 des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, die sich mit der Geschichte der frühneuzeitlichen Enzyklopädie befaßte. Anhand einer Durchmusterung der wichtigsten Erscheinungsformen, tragenden theoretischen Prämissen und Gestaltungsprinzipien sowie mittels ausgewählter Fallstudien zur Repräsentanz einzelner Wissensbereiche und zur Wirkungsgeschichte von Enzyklopädien werden die Konturen eines europäischen Modells der Enzyklopädie herausgearbeitet.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03050037768-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Das europäische Modell der Enzyklopädien. Hrsg. von Theo Stammen und Wolfgang E. J. Weber. Redaktion: Eva-Maria Landwehr, Wolfgang M. Dipp, Martin Heise. Der Band dokumentiert die Herbsttagung 2001 des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, die sich mit der Geschichte der frühneuzeitlichen Enzyklopädie befaßte. Anhand einer Durchmusterung der wichtigsten Erscheinungsformen, tragenden theoretischen Prämissen und Gestaltungsprinzipien sowie mittels ausgewählter Fallstudien zur Repräsentanz einzelner Wissensbereiche und zur Wirkungsgeschichte von Enzyklopädien werden die Konturen eines europäischen Modells der Enzyklopädie herausgearbeitet. Aus dem Inhalt: I. Erscheinungsformen der europäischen Enzyklopädie von den Anfängen bis zur Gegenwart II. Theoretische Grundlagen und Gestaltungsprinzipien der europäischen Enzyklopädie III. Zur Repräsentanz einzelner Wissensbereiche in den Enzyklopädien und zur Wirkungsgeschichte des enzyklopädischen Modells. 442 Seiten mit 29 Abb., gebunden (Colloquia Augustana; Band 18/Akademie Verlag 2004). Früher EUR 59,80. Gewicht: 1053 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 52894
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783050037769_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar