S. Fischer, Frankfurt/M., 1993. 368 S. mit zahlr. Abb., Pbd.U.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! A13401 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 1215344
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ostmark-Antiquariat Franz Maier, Waffenbrunn, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. 2. Auflage. Pappband (Hardcover) mit Rücketitelschild, gebunden, Schutzumschlag, Lesebändchen, Vorsätze kartographisch illustriert, mit etlichen s/w-Fotos, Kartenskizzen und andere Illustrationen, Namen- und Sachregister, 22x14,8 cm, 368 Seiten, guter Zustand. (intern: Völkerkunde). Artikel-Nr. 025726
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Martin Greif Buch und Schallplatte, Eberbach, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut bis sehr gut. Artikel-Nr. 6371
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03100432053-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 368 Seiten; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 665. Artikel-Nr. 2180572
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
OPBd. Zustand: gut. SU leicht berieben und bestossen, Kopfschnitt leicht fleckig, sonst wie neu - Leseexemplar. Mit Abbildungen. Deutsch 368 pages. 8. Artikel-Nr. 138423
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Good. Richard Leakey, Roger Lewin: Der Ursprung des Menschen. S. Fischer Verlag 1993. Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 368 Seiten mit einigen sw-Abbildungstafeln, ordentlicher Zustand. Artikel-Nr. 3807718077
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland
22 cm, gebunden Pp., SU. 368 S., Ill., Origins reconsidered. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 71722
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Pp. Zustand: Gut. 2. Aufl., 13. - 17. Tsd. 368 S. : Ill. ; 22 cm Sauber erhalten. Prolog 7 TEIL I Die Suche nach dem J u n g e n von Turkana 1 Nach West-Turkana 19 2 Ein riesiger See 41 3 Der Junge von Turkana 56 TEIL II Die Suche nach den Anfängen 4 Von Mythen und Molekülen 83 5 Aufrechtgehende Affen und Familienbande 96 6 Der menschliche Stammbaum 111 7 Der schwarze Schädel 134 TEIL III Auf der Suche nach dem Menschlichen 8 Die Ursprünge des Menschen 149 9 Hier entlang zur Menschlichkeit 164 10 Ein Pendel schwingt zu weit 184 11 Das Umfeld des Menschen 198 TEIL iv Der Weg zum heutigen Menschen 12 Das Geheimnis des heutigen Menschen 213 13 Die Eva der Mitochondrien und menschliche Gewalt 228 TEILV Auf der Suche nach dem modernen menschlichen Geist 14 Webstuhl der Sprache 247 15 Spuren des Geistes 259 16 Mord im Zoo 17 Bewußtsein: der Spiegel der Seele 298 18 Fenster zu anderen Welten 313 TEIL VI Auf dem Weg in die Zukunft 19 Noch einmal: der Ursprung 337 Danksagung 357 Namen- und Sachregister Richard Leakey war der zweite Sohn der Paläoanthropologen Louis Leakey und Mary Leakey; sein älterer Bruder Jonathan Leakey hatte 1964 die ersten versteinerten Überreste eines Homo habilis gefunden. In seiner Jugend wollte Richard Leakey auf keinen Fall Paläoanthropologe werden. Er beendete die Highschool nicht, sondern verließ sie im Alter von 16 Jahren und widmete sich dem Organisieren von Safaris. Bei dieser Arbeit entdeckte er die Fossilienfundstätte Peninj, zu der er 1964 gemeinsam mit Glynn Isaac eine Expedition leitete. Durch diese Arbeit angeregt, ging Richard Leakey 1965 nach England, um dort ein Studium aufzunehmen. Schon nach sechs Monaten kehrte er allerdings nach Kenia zurück und widmete sich wieder dem Safarigeschäft. Unterstützt von der National Geographic Society leitete er von 1969 bis 1975 Ausgrabungen am Ostufer des Turkana-Sees,[3] wo er 1972 einen knapp zwei Millionen Jahre alten Homo habilis entdeckte. Die Fundstelle hatte er 1967 bei einem zufälligen Überflug im Rahmen seines Safarigeschäfts als fossilienverdächtig" erkannt. 1984 grub er überdies Teile eines Homo erectus aus, der später als Nariokotome-Junge bezeichnet wurde. Seine Funde verschafften ihm in den USA zeitweise eine so große Popularität, dass ein Foto von ihm 1977 als Titelbild auf einer Ausgabe der Zeitschrift Time erschien. Von 1974 bis 1989 war Richard Leakey Direktor des Nationalmuseums von Kenia sowie oberster Chef aller archäologischen Stätten des Landes. 1989 endete seine paläoanthropologische Tätigkeit, nachdem er von Präsident Daniel arap Moi zum Leiter des Kenya Wildlife Service ernannt worden war; seine Restrukturierungsmaßnahmen führten innerhalb kurzer Zeit zu einem erheblichen Rückgang der Wilderei in den Nationalparks.[4] Bei einem Flugzeugabsturz verlor Richard Leakey 1993 beide Beine unterhalb des Knies, weshalb er 1994 diesen Posten aufgab. 1995 beteiligte er sich aktiv an der Gründung der oppositionellen Partei Safina. Er engagierte sich gegen die verbreitete Korruption in Kenia, wodurch er in den folgenden Jahren das Opfer politisch motivierter Beschuldigungen wegen angeblichen Missmanagements, Rassismus und Kolonialismus wurde. Er wurde Generalsekretär der Safina-Partei und 1997 in das kenianische Parlament gewählt, woraufhin er 1998 erneut zum Chef des Wildlife Service ernannt, 2004 aber erneut zum Rücktritt von dieser Position gezwungen wurde. Nach diesem Rückzug aus der offiziellen Politik verlegte er sich auf eine Art Guerilla-Taktik: Er hielt Reden, um die Menschen politisch aufzurütteln, und setzte sich dann wieder an einen sicheren Ort ab, um allzu großen Ärger zu vermeiden. Richard Leakey wurde wiederholt mit dem Tode bedroht und von der Regierung politisch überwacht, galt aber bis zuletzt als eine der angesehensten Persönlichkeiten Kenias und als Autorität auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes: Sein Tod wurde den Medien durch Staatspräsident Uhuru Kenyatta bekannt gegeben.[5] 2005 initiierte Leakey das Turkana Basin Institute, das in Zusammenarbeit mit der Stony Brook University und den Nationalmuseen von Kenia Forschungsprojekte logistisch unterstützen und der lokalen Bevölkerung am Turkana-See die in dieser Region entdeckten vorzeitlichen Funde näherbringen soll.[6] ISBN 9783100432056 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657. Artikel-Nr. 1258450
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
368 S., 8°, aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel, m. Abb. Im Text und 24 S. Tafeln, Oppbd., ohne OS, Kopfschnitt altersfleckig, sonst gut. Artikel-Nr. 25716
Anzahl: 1 verfügbar