EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03131436417-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
kart., VIII, 105 S. : graph. Darst. ; 24 cm; leichte Eckknicksur am Frontdeckel; winziger Fleck im Seitenschnitte; guter Zustand Dieses Buch unterstützt Sie beim Erstellen der Prüfungsklausuren für das Pflegeexamen nach dem neuen Krankenpflegegesetz und beim Erstellen von Übungsklausuren im berufsbildenden Unterricht der Pflegeberufe. gibt Ihnen Tipps zur Formulierung der Fallbeispiele und der dazugehörigen Fragen, zeigt Ihnen eine Methode, die sicherstellt, dass Fragenauswahl, Schwierigkeitsgrad und Bewertung den Anforderungen der Ausbildungs-und Prüfungsverordnung entsprechen. Dieses Buch enthält den theoretischen Hintergrund zum neuen Pflegeexamen: Was ist die gesetzliche Vorgabe? Welche pädagogischen Konzepte stehen dahinter? Was folgt daraus für die Konzeption einer Prüfungs- oder Übungsklausur? praktische Hinweise zum Schreiben der Fallbeispiele und zum Formulieren der Fragen, 22 Fallbeispiele mit Fragen und Lösungen für 45-, 60- und 90-minütige Übungsklausuren, 3 Fallbeispiele mit Fragen und Lösungen als Muster für die 120-minütigen Examensarbeiten, entsprechend den gesetzlich festgelegten Themenbereichen für Tag 1 bis 3 der schriftlichen Prüfung. (Deckeltext) V35412D2 ISBN 9783131436412 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 43376
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Prüfungen optimal gestalten Erstellen und Bewerten von Klausuren und Prüfungsfragen anhand von Fallbeispielen 22 Klausuren und 3 Musterprüfungen Gesetzliche Grundlagen Übungsklausuren und Muster für die schriftliche Prüfung Medizin Krankheiten Untersuchungen Gesundheitspflege Krankenpflege Kinderkrankenpflege Altenpflege Krankheitslehre Organsysteme POL endoskopische Untersuchungen Röntgenuntersuchungen Laboruntersuchungen Altenschwester Krankenpflegerschwester MRSA Update Mukoviszidose pulmonale Infektionen Lebensqualität Prognose Patienten Prävention Keim eradizieren chronische Lungeninfektion Biofilme Problemkeime Diagnostik Monitoring molekulare Typisierung der Erreger Antibiotikatherapie zur Eradikation Leitlinien zur Hygiene virale Infektion Infektion mit atypischen Erregern Management auf der Internistischen Intensivstation Lungentransplantation Umgang mit der Infektionsangst CF-Behandler Pulmonale Infektionen bei Mukoviszidose Lungenbeteiligung früher oder später heimgesucht werdender chronischen Besiedelung der Lunge mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa, das für gesunde Menschen keine (nennenswerte) Pathogenität besitzt, bei Menschen mit Mukoviszidose jedoch ganz entscheidend zu einer Verschlechterung der Lungensituation beitragen kann. Allerdings sind in den letzten Jahren auch hier große Fortschritte erzielt worden, z. B. durch die Entwicklung hochwirksamer Antibiotika, die vorwiegend intravenös verabreicht werden (pseudomonaswirksame Antibiotika-Kombinationstherapie, kurz"i.v.-Therapie"). Das "Update Mukoviszidose Band 2Pulmonale Infektionen" stellt außerdem verschiedene Konzepte zur vollständigen Eradikation von Pseudomonas aeruginosa nach einer Erstinfektion mit dem Erreger vor (mit unterschiedlichen Erfolgen). Das Buch behandelt des Weiteren Themen wie die Biofilmbildung durch Pseudomonaden in der CF-geschädigten Lunge, Kommunikation der Bakterien untereinander (sog. "Quorum sensing") und die Soziobiologie von Bakterien. Alles Erkenntnisse, die erst in den vergangenen Jahren hinzugewonnen wurden und wesentlich zum Verständnis beigetragen haben, weshalb es möglich ist, dass Pseudomonas aeruginosa in der CF-Lunge so erfolgreiche Strategien zum Überleben ganzer Kolonien bilden kann und so schwer zu eleminieren ist. Dieses Wissen hilft u. a. bei der Entwicklung weiterer moderner Antibiotika, die die Kommunikation der Bakterien untereinander stören soll. In diesem Update finden sich außerdem nützliche Informationen über "Azithromyzin-Therapie bei CF", "Leitlinien zur Hygiene bei CF", "Allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)" und "Lungentransplantation und Infektion bei CF", um nur einige Themen zu nennen. Andere Erreger, die bevorzugt die Lunge von CF-Patienten besiedeln, wie z. B. Staphylococcus aureus, Burkholderia cepacia oder Stenotrophomonas maltophilia werden ebenso in diesem Ratgeber behandelt wie multiresistente Keime, z. B. MRSA. Das Buch ist in (verständlicher) medizinischer Sprache geschrieben und richtet sich in erster Linie an Behandler (Ambulanzärzte, Internisten, Pneumologen, Kinderärzte usw.), die mit der Betreuung von Mukoviszidose-Patienten betraut sind. Für Laien wird dieses Buch nur dann hilfreich sein, wenn ein medizinisches Grundwissen, speziell über CF, bereits vorhanden ist. Aus dem Inhalt1.) Vorwort und Einleitung (Infektion und CFvon den Besten lernen) 2.) Grundlagen der pulmonalen Infektion 3.) Diagnostik der pulmonalen Infektion 4.) Therapie der pulmonalen Infektion 5.) Vermeidung der pulmonalen Infektion 6.) Spezielle Probleme und Sachwortverzeichnis Ein herzliches "Dankeschön" an das Team der Winterschool, das diese hilfreichen und nützlichen Informationen in diesem praktischen Buch für alle Interessierten zusammengetragen hat. Ich wünsche diesem Buch eine weite Verbreitung! Neurologie Morbus Parkinson Parkinsonsche Krankheit Update Mukoviszidose 1Ernährung Tom O. Hirche Thomas O.F. Wagner Thieme Georg Verlag pulmonale Kachexie Osteoporose DIOS, FCP Störungen des Essverhaltens Klausuren erstellen - Examen gestalten: Fallbasierte Leistungsmessung in der Pflegeausbildung Examen Klausur Klausuren rankenpflegeunterricht Pflege Pflegeausbildung Prüfungsaufgaben Maja Schendel In deutscher Sprache. 114 pages. 25,6 x 18,4 x 6,2 cm Auflage: 1., Aufl. 2007 (8. November 2006). Artikel-Nr. BN7186
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Volker Ziesing, Emmingen-Liptingen, Deutschland
Softcover. Zustand: 3. 105 Seiten, 1. Auflage von 2007, mittlere Gebrauchspuren, für die Schweiz gilt: wegen der Grenznähe ist das Buch bereits ein Werktag nach der Abholung bei der Schweizer Post, lokal erfolgt der Versand mit arriva oder DHL. Artikel-Nr. 23235
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. YN-SKKF-W7UT
Anzahl: 1 verfügbar