Legalität, Legitimität und Moral: Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?: 24 (Jus Internationale et Europaeum) - Softcover

9783161488979: Legalität, Legitimität und Moral: Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?: 24 (Jus Internationale et Europaeum)

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Reseña del editor

English summary: Since the early 1990s, several military interventions have been justified on the basis of arguments coming close to the ancient theory of just war. This has been the case with so-called humanitarian interventions, anti-terrorist measures, and the initiation of 'preventive' war against 'rogue states'. Increasingly, the principles of the UN Charter-based ius ad bellum, which include formal mechanisms for the authorization of military force, have been superseded by political claims for justice and opportunist arguments or they have been negated by military faits accomplis. The present volume, which is based on a conference sponsored by the German Foundation for Peace Research and hosted by the Justus Liebig University, Giessen, Germany, presents an interdisciplinary dialogue and a critique of the so-called 'new wars' and their moral justifications. German description: Die Rechtfertigung zahlreicher Militareinsatze der letzten Jahre, seien es so genannte humanitare Interventionen, Massnahmen zur Bekampfung des transnationalen Terrorismus oder die Fuhrung 'praventiver' Kriege gegen Unrechtsregime, erweckt den Eindruck einer Wiederbelebung des Argumentationstopos vom 'gerechten Krieg'. Immer haufiger werden die Grundsatze und Regeln des Kriegsverhutungs- und Friedenssicherungsrechts der Vereinten Nationen, die eine formale Legitimation der Anwendung von Gewalt in den internationalen Beziehungen bieten konnen, durch politische Gerechtigkeitspostulate und Opportunitatsargumente uberlagert, verdrangt oder durch Schaffung vollendeter militarischer Tatsachen negiert. Der vorliegende Band, der die Beitrage zu einer von der Deutschen Stiftung fur Friedensforschung geforderten Tagung an der Justus-Liebig-Universitat Giessen enthalt, setzt sich im interdisziplinaren Dialog kritisch mit den aus dem bisherigen Regelwerk 'ausbrechenden' neuen Kriegen und den ihnen zugrunde liegenden Argumentationstopoi auseinander.

Biografía del autor

Thilo Marauhn, ist Professor fur Offentliches Recht, Volkerrecht und Europarecht an der Justus-Liebig-Universitat Giessen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben