English summary: These volumes contribute to the manifold relationship between polytheism and monotheism in the religions of the Ancient Near East and the Mediterranean world including the current discussions in Zoroastrianism, Judaism, Christianiy and Islam. In all the religions that are dealt with, the terms polytheism and monotheism prove to be too vague to describe the various manifestations appropriately. German description: Im Zentrum der beiden Bande steht der komplexe Zusammenhang zwischen Gottesbildern und Weltbildern in Agypten, Persien, Mesopotamien, Syrien, Kleinasien, Israel, Griechenland und Rom, im Zoroastrismus, Judentum, Christentum und Islam. Die spannungsvolle Vielfalt hat nicht nur Weltbilder in der orientalischen und hellenistisch-romischen Antike gepragt. In veranderter Gestalt ist sie bis heute in den praktizierten Religionen Anlass zu geistiger, im Extremfall gewaltsam ausgetragener Auseinandersetzung. Der Einfluss auf individuelle Lebensfuhrung und religiose sowie politische Weltanschauung ist unverkennbar. [Es] wird eine Fulle an Material geboten und eine ganze Reihe von Einzelfragen diskutiert. Wer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen zur mesopotamischen oder phonizischen Religion ist, wird genauso fundig wie derjenige, der sich fur den Zoroastrismus oder wichtige Aspekte romischer Religion interessiert.Bernd U. Schipper in Zeitschrift fur Religionswissenschaft 15 (2007), S. 95Band I und II liegen nun als Studienausgabe vor. Sie werden nur zusammen abgegeben.
Reinhard G. Kratz, Geboren 1957; Studium der evangelischen Theologie und Grazistik in Frankfurt a.M., Heidelberg und Zurich; seit 1995 Professur fur Altes Testament in Gottingen; seit 1999 Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen.Hermann Spieckermann, Geboren 1950; 1969-75 Studium der ev. Theologie und Altorientalistik in Munster und Gottingen; 1982 Promotion; 1987 Habilitation; 1989-92 Professor fur Altes Testament und altorientalische Religionsgeschichte in Zurich; 1992-99 in Hamburg; seit 1999 Professor fur Altes Testament in Gottingen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Brosch. XXVIII, 713 S., mit zahlr. s/w-Abb. Neubuch / New Copy // Im Zentrum der beiden Bände steht der komplexe Zusammenhang zwischen Gottesbildern und Weltbildern in Ägypten, Persien, Mesopotamien, Syrien, Kleinasien, Israel, Griechenland und Rom, im Zoroastrismus, Judentum, Christentum und Islam. Die spannungsvolle Vielfalt hat nicht nur Weltbilder in der orientalischen und hellenistisch-römischen Antike geprägt. In veränderter Gestalt ist sie bis heute in den praktizierten Religionen Anlaß zu geistiger, im Extremfall gewaltsam ausgetragener Auseinandersetzung. Der Einfluß auf individuelle Lebensführung und religiöse sowie politische Weltanschauung ist unverkennbar. ISBN: 9783161498862 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1105 2., durchges. Aufl. (Studienausg. in 2 Bdn.). Artikel-Nr. 14284
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Gut. XXI, 378; VII, 335 Seiten. Mit einigen schwarzweißen Abbildungen im ersten Band. Klappentext/Verlagsinfo: "Im Zentrum der beiden Bände steht der komplexe Zusammenhang zwischen Gottesbildern und Weltbildern in Ägypten, Persien, Mesopotamien, Syrien, Kleinasien, Israel, Griechenland und Rom, im Zoroastrismus, Judentum, Christentum und Islam.Die spannungsvolle Vielfalt hat nicht nur Weltbilder in der orientalischen und hellenistisch-römischen Antike geprägt. In veränderter Gestalt ist sie bis heute in den praktizierten Religionen Anlaß zu geistiger, im Extremfall gewaltsam ausgetragener Auseinandersetzung. Der Einfluß auf individuelle Lebensführung und religiöse sowie politische Weltanschauung ist unverkennbar. "[Es] wird eine Fülle an Material geboten und eine ganze Reihe von Einzelfragen diskutiert. Wer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen zur mesopotamischen oder phönizischen Religion ist, wird genauso fündig wie derjenige, der sich für den Zoroastrismus oder wichtige Aspekte römischer Religion interessiert."Bernd U. Schipper in Zeitschrift für Religionswissenschaft 15 (2007), S. 95". -- Ecken und Kanten teils geringfügig berieben. - Band 1: Untere linke Ecke minimal bestoßen. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783161498862 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback]. Studienausgabe in 2 Bänden (= vollständig) / 2., durchgesehene Auflage. Artikel-Nr. 162058
Anzahl: 1 verfügbar