Exekutoren: Die außerordentliche Kollatur von Benefizien im Pontifikat Johannes' XXII.: 48 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation) - Hardcover

9783161501586: Exekutoren: Die außerordentliche Kollatur von Benefizien im Pontifikat Johannes' XXII.: 48 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation)

Reseña del editor

English summary: The collation of ecclesiastical benefices by the pope cannot be understood as an arbitrary instrument of papal centralism or an expression of a claim of universal control. It was the local interest in the papal rescripts of provision which was decisive for the degree of papal intervention. A crucial phase in the development of this practice was the early 14th century, when papal intervention in local church organization obtained its characteristic legal and procedural features. Kerstin Hitzbleck examines the executors of the papal rescripts as the local representatives of the papal curia, who had to enforce the claim established by the papal letter. The thorough analysis of the contemporary papal legislation, the canonistic commentaries and the diplomatic sources of executorial procedure is complemented by a prosopographic study of the actual choice of the executors. The author provides a new picture of the different types of papal benefices in various regions as well as of the pragmatic adaptation of the canonistic norm to everyday practice. German description: Die Kollation von kirchlichen Pfrunden durch den Papst war kein zentralistisches Willkurinstrument und Ausdruck universalen Herrschaftsstrebens. Bestimmend war die lokale Nachfrage nach papstlichen Benefizialreskripten aus den Landern der Christenheit. Besondere Bedeutung kommt dem 14. Jahrhundert zu, als das Benefizialwesen zu seiner fur das Spatmittelalter charakteristischen Form findet. Kerstin Hitzbleck untersucht mit den Exekutoren der papstlichen Schreiben die ortlichen Vertreter der Kurie bei der Realisierung der Urkunden. Die eingehende Analyse der zeitgenossischen juristischen Kommentarliteratur sowie der diplomatischen Quellen zum Exekutionsprozess wird durch eine prosopographische Untersuchung der Exekutorenauswahl erganzt. Es entsteht ein neues Bild nicht nur der regionalen Auspragungen des papstlichen Benefizialwesens, sondern auch der pragmatischen Aktualisierung der juristischen Norm in der Benefizialpraxis der Zeit.

Biografía del autor

Kerstin Hitzbleck, Geboren 1976; 2008 Dissertation; seit 2008 Wiss. Assistentin am Historischen Seminar der Universitat Bern.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagMohr Siebeck
  • Erscheinungsdatum2010
  • ISBN 10 3161501586
  • ISBN 13 9783161501586
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten670

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
leichte Gebrauchsspuren ---
Diesen Artikel anzeigen

EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Exekutoren: Die außerordentliche Kollatur von Benefizien...

Foto des Verkäufers

Kerstin Hitzbleck
Verlag: Mohr Siebeck, Tübingen, 2009
ISBN 10: 3161501586 ISBN 13: 9783161501586
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. leichte Gebrauchsspuren ---. nein. Artikel-Nr. 111853

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 49,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Hitzbleck, Kerstin:
Verlag: Tübingen: Mohr Siebeck,, 2009
ISBN 10: 3161501586 ISBN 13: 9783161501586
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr.-8°, Ln. m. SU. XIV, 653 S. Neubuch / New Copy // Die Kollation von kirchlichen Pfründen durch den Papst war kein zentralistisches Willkürinstrument und Ausdruck universalen Herrschaftsstrebens. Bestimmend war die lokale Nachfrage nach päpstlichen Benefizialreskripten aus den Ländern der Christenheit. Besondere Bedeutung kommt dem 14. Jahrhundert zu, als das Benefizialwesen zu seiner für das Spätmittelalter charakteristischen Form findet. Kerstin Hitzbleck untersucht mit den Exekutoren der päpstlichen Schreiben die örtlichen Vertreter der Kurie bei der Realisierung der Urkunden. Die eingehende Analyse der zeitgenössischen juristischen Kommentarliteratur sowie der diplomatischen Quellen zum Exekutionsprozess wird durch eine prosopographische Untersuchung der Exekutorenauswahl ergänzt. Es entsteht ein neues Bild nicht nur der regionalen Ausprägungen des päpstlichen Benefizialwesens, sondern auch der pragmatischen Aktualisierung der juristischen Norm in der Benefizialpraxis der Zeit. ISBN: 9783161501586 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 934. Artikel-Nr. 14479

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 143,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 19,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb