EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03170117386-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 181 S., m. Abb., Guter Zustand. Seitenschnitt minimal schadhaft. - Inhalt: Vorwort 1 Psychosexualität und Geschlechtsidentität einige theoretische Überlegungen 1.1 Das sinnlich-sexuelle Motivationssystem - Verflüchtigung des Sexuellen oder notwendige Theorierevision? 1.2 Zur Thematik der Geschlechtsidentität 1.2.1 Komponenten der Geschlechtsidentität 1.2.1.1 Kern-Geschlechtsidentität 1.2.1.2 Geschlechtsrolle 1.2.1.3 Geschlechtspartner-Orientierung 1.2.1.4 Geschlechtsidentität 1.2.2 Zur Entstehung der Komponenten der Geschlechtsidentität 1.2.2.1 Körperempfindungen und psychosexuelle Erfahrungen 1.2.2.2 Interaktion mit Mutter und Vater 1.2.2.3 Identifizierung mit Mutter und Vater 1.2.2.4 Lernen der Geschlechtsrolle 1.2.2.5 Selbstkategorisierungsprozesse 1.2.3 Das Problem der Wirkmächtigkeit - Widersprechende Befunde, offene Fragen 1.2.4 Störungen der Geschlechtsidentität 1.2.5 Geschlechtsidentität und Selbstverständnis 1.2.6 Zusammenfassung 1.2.7 Empfohlene Literatur 2 Erstes Lebensjahr 2.1 Kurze Charakterisierung des ersten Lebensjahres aus psychoanalytischer Sicht 2.2 Körperempfindungen und psychosexuelle Erfahrungen 2.2.1 Gefüttertwerden an der Mutterbrust 2.2.2 Genitales Spiel bei Mädchen und Jungen 2.3 Interaktion und Identifizierung mit den Eltern - 2.3-1 Ist es ein Junge? - Ist es ein Mädchen? Das Wirksam werden von Geschlechtsstereotypen ab der Geburt 2.3-2 Zur -Dominanz des Mutterns- und die Geschlechtsgleichheit von Mutter und Tochter 2.3.3 Das »Selbst-in-Beziehung« - Empathische Prozesse zwischen Mutter und Tochter 2.3.4 Einfühlung, aber kein sexuelles Begehren? 2.3 5 "Es gibt keine idealere Beziehung als die zwischen Mutter und Sohn» 2.3.6 Wo bleibt das »good enough-fathering«? - Aspekte der Vater-Kind-Interaktion 2.3.7 Die frühe Triangulierung beginnt noch viel früher 2.3.8 Wenn das »Matriarchat« nicht will: Der Einfluß der Mutter auf die Vater-Kind-Beziehung 2.4 Zusammenfassung 2.5 Empfohlene Literatur 3 Zweites Lebensjahr 3.1 Kurze Charakterisierung des zweiten Lebensjahres aus psychoanalytischer Sicht 3.2 Körperempfindungen und psychosexuelle Erfahrungen 3.2.1 Analerotik und Analsadismus 3.2.2 Haben Pampers die Welt verändert? 3.2.3 Kleckern und Schmieren 3.2.4 Anale Phantasiewelt 3-2.5 Urethrale Phase 3.3 Interaktion und Identifizierung mit Mutter und Vater 3.4 Gleichgeschlechtlichkeit von Mutter und Tochter 3.3-2 Kleine Mädchen müssen früher sauber sein 3.3.3 Genitale Selbstbefriedigung und Selbstentfremdung 3.3.4 Aggressive Verselbständigung ist für Mädchen schwieriger 3.3-5 Wohin mit den unterdrückten anal-aggressiven Impulsen? 3.4 Frühe genitale Phase beim Jungen 3.5 Vater-Kind-Interaktion - Ist der Ritter und Retter eine Wunschphantasie? 3.6 Identifizierung der Tochter mit väterlichen Aspekten des Vaters 3.7 Eine homoerotische Liebesaffäre mit dem Vater 3.8 »Jetzt reicht's aber!« - Von tobenden Vätern und ihren Kindern . 3.9 Zusammenfassung 3.10 Empfohlene Literatur 4 Drittes und viertes Lebensjahr: Präödipale genitale Phase 4.1 Kurze Charakterisierung des dritten und vierten Lebensjahres aus psychoanalytischer Sicht 4.2 Theoretische Kontroversen 4.2.1 Phallisch ist nicht gleich ödipal 4.2.2 Sind auch Mädchen phallisch-narzißtisch? . 4.2.3 Konsequenzen aus der Revision des phallischen Monismus für wei 4.3.2 Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen 4.3.3 Die vier Subphasen der präödipal genitalen Phase nach Glover und Mendell 4.3.3-1 Die erste Subphase 4.3.3-2 Die zweite Subphase 4.3.3.3 Die dritte Subphase 4.3.3.4 Die vierte Subphase 4.3.4 Die Entwicklung beim Jungen: Der Penis ist das Maß aller Dinge . 4.3.5 Die Entidentifizierung des Jungen - familiendynamisch betrachtet 4.3.6. Zur Bedeutung des Vaters für die entstehende Geschlechtsidentität des Jungen 4.3.7 Die Bewältigung der phalisch-narzißtischen Entwicklungsphase als Voraussetzung für ödipales Erleben 4.3.8 Zusammenfassung 4.3.9 Empfohlene Literatur ISBN 9783170117389 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356. Artikel-Nr. 1164807
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03170117386-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
Gr.-8°, kart. Zustand: Gut. 181 S. Gebraucht. guter und sauberer Zustand. In diesem Werk beleuchtet der Autor die vielfältigen Komponenten des geschlechtlichen Erlebens von Kindern von ihrer Geburt bis zum 4. Lebensjahr. Er legt in dieser Entwickungspsychologischen Darstellung ein besonderes Gewicht auf das unterschiedliche Erleben von Jungen und Mädchen und veranschaulicht diese Sichtweise, die bisher kaum oder zu wenig berücksichtigt worden ist, mti vielen klinsichen Beispielen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356. Artikel-Nr. 115766
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 181 Seiten. einige Unterstreichung mit grüner Farbe, Buchrücken mit kleinem Aufkleber. Artikel-Nr. 5656912 sb
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 2O-A1PR-74X7
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. KO-RSSJ-W43J
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland! pages. Artikel-Nr. 2Y-4SWY-TGQZ
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 1992. Der eigene Körper als Objekt Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Erotik Sexualstörungen Eltern-Kind-Beziehung Erziehung Kleinkinder Identität Mertens zweibändiges Werk zählt inzwischen zur Standardlektüre zum Thema Entwicklungspsychologie. In der Neuauflage hat der Autor kleinere Verbesserungen vorgenommen. "Mertens löst sich von vielen theoretischen Vorannahmen, die Freud und die erste Generation seiner Schüler aufgestellt haben. Die empirische Kleinkindforschung ist für ihn kein Tabu mehr Er greift die feministische Kritik an der patriarchalischen Psychoanalyse auf und baut das androzentrische Vorurteil ab, das den Mann mit dem Menschen gleichsetzt." (Schweizerische Gesellschaft für Verhaltenstherapie) In diesem Werk beleuchtet der Autor die vielfältigen Komponenten des geschlechtlichen Erlebens von Kindern von ihrer Geburt bis zum 4. Lebensjahr. Er legt in dieser entwicklungspsychologischen Darstellung ein besonderes Gewicht auf das unterschiedliche Erleben von Jungen und Mädchen und veranschaulicht diese Sichtweise, die bisher kaum oder wenig berücksichtigt worden ist, mit vielen klinischen Beispielen. Mertens Werk zählt inzwischen zur Standardlektüre zum Thema Entwicklungspsychologie. In der Neuauflage hat der Autor kleinere Verbesserungen vorgenommen. "Mertens löst sich von vielen theoretischen Vorannahmen, die Freud und die erste Generation seiner Schüler aufgestellt haben. Die empirische Kleinkindforschung ist für ihn kein Tabu mehr Er greift die feministische Kritik an der patriarchalischen Psychoanalyse auf und baut das androzentrische Vorurteil ab, das den Mann mit dem Menschen gleichsetzt." (Schweizerische Gesellschaft für Verhaltenstherapie) AutorenportraitWolfgang Mertens ist Professor für Psychoanalyse am Klinischen Institut für Psychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Er ist Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München. Psychoanalytische Entwicklungspsychologie Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter Psychotherapeutische Medizin Einbandart kartoniert ISBN-10 3-17-011738-6 / 3170117386 ISBN-13 978-3-17-011738-9 / 9783170117389 Entwicklung der Psychosexualität und der Geschlechtsidentität. Band 1: Geburt bis 4. Lebensjahr. Psychoanalytische Psychoanalytische Entwicklungspsychologie von Wolfgang Mertens Entwicklung der Psychosexualität und der Geschlechtsidentität Band I Geburt bis viertes Lebensjahr In deutscher Sprache. 181 pages. Artikel-Nr. BN9078
Anzahl: 1 verfügbar