EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03170117394-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03170117394-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03170117394-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 239 S., Guter Zustand. - Inhalt: Vorwort 5 Fünftes und sechstes Lebensjahr: Die ödipale Phase 5.1 Kurze Charakterisierung des fünften und sechsten Lebensjahres aus psychoanalytischer Sicht 5.2 Theoretische Überlegungen 5.2.1 Zum Stellenwert des Ödipuskomplexes in der heutigen klinischen Theorie der Psychoanalyse 5.2.2 Inzest als Fiktion? 5.2.3 Erkenntnistheoretischer Exkurs: Wie manifestieren sich ödipale Phantasien beim Kind? 5.2.4 Zum sogenannten Elektrakomplex - Oder Ödipus nur für den Jungen 5.2.5 Der vollständige Ödipuskomplex 5.2.6 Existenz eines negativen Ödipuskomplexes beim Mädchen? 5.2.7 Zum »Objektwechsel« des kleinen Mädchens 5.2.8 Zum weiblichen Kastrationskomplex 5.2.9 Berühmt und berüchtigt - aber selten verstanden: Der Penisneid. 5.2.10 Kastrationsangst und Angst vor der Vagina beim Jungen 5.2.11 Männlicher Brust-, Vaginal-und Gebärneid 5.2.12 Die Geburt der Heterosexualität in der ödipalen Phase 5-3 Entwicklungsdaten 5.3.1 Die Entwicklung beim Mädchen (ein Rückblick auf die präödipal genitale Phase) 5.32 Die Entwicklung beim Jungen (ein Rückblick auf die phallisch narzißtische Phase) 5.3.5.3 Die ödipale Übergangsobjektbeziehung beim Jungen 5.3.5.4 Die Anerkennung von Grenzen - Die allmähliche Bewältigung der ödipalen Konflikte 5.3.6 Einige Dimensionen unbewältigter ödipaler Konflikte bei Mädchen und Jungen 5.3.6.1 »Wenn ich mich lustvollen Phantasien hingebe, wird Mutter traurig« 5.3.6.2 »Alle Türen haben mir offenzustehen« 5.3.6.3 »Ich bin der Größte« 5.3-6.4 Die ödipale Mutter wird vom Jungen nicht nur begehrt 5.3.6.5 Der Ödipuskomplex geht nicht nur am Kastrationskomplex zugrunde 5.3.6.6 »Hauptsache, Mama hat dich lieb!« 5.3.6.7 Bedeutet der Verzicht auf die sinnliche Liebe auch ein Ende aller Identifikationen mit der Mutter? 5.3.6.8 Unverarbeiteter ödipaler Neid 5.4 Zusammenfassung 5.5 Empfohlene Literatur 6 Die Jahre von sieben bis zehn (Latenz) 6.1 Kurze Charakterisierung der Jahre von sieben bis zehn aus psychoanalytischer Sicht 6.2 Theoretische Überlegungen 6.2.1 Latenz - Unterdrückung der infantilen Sexualität? 6.2.2 Zertrümmerung des Ödipus in der Latenz? 6.2.3 »Ein Kind wird geschlagen« 6.2.4 Ist das Über-Ich bei Mädchen weniger streng? 6.3 Entwicklungsdaten 6.4 Zusammenfassung 6.5 Empfohlene Literatur 7 Adoleszenz 7.1 Kurze Charakterisierung der Adoleszenz aus psychoanalytischer Sicht 7.2 Theoretische Kontroversen 7.2.1 Trauer und Depression in der Adoleszenz 7.2.2 Adoleszenz - zwischen Wahnsinn und Normalität? 7.2.3 Das allmähliche Aufgebenkönnen des Ödipuskomplexes in der Adoleszenz - Hat es das Mädchen schwerer? 7.2.4 Persistenz des Freudschen Defizitmodells auch in der Adoleszenz? 7.2.5 Adoleszenz als zweite Chance? - Die Adoleszenz ist keine bloße Wiederholung der frühen Kindheit 7.2.6 Adoleszenz und negativer Ödipuskomplex 7.2.7 Menstruation - immer noch ein Tabu? 7.2.8 Die Zukunft der Frauen liegt in ihren Händen 7.2.9 Konflikte der Mütter angesichts menstruierender Töchter 7.2.10 Die ersten Ejakulationen des Jungen 7.3 Entwicklungsdaten 7.3.1 Präadoleszenz (11-12 Jahre) 7.3.2 Frühe Adoleszenz (13-14 Jahre 7.3.3 Eigentliche Adoleszenz (15-16 Jahre) 7.3.4 Spätadoleszenz (17-20 Jahre) 7.3.5 Postadoleszenz und verlängerte Adoleszenz 7.4 Zusammenfassung 7.5 Empfohlene Literatur 8 Frühes Erwachsenenalter: Ein Ausblick 8.1 Kurze Charakterisierung des frühen Erwachsenenalters 8.2 Partnerschaft, Ehe und Kinderkriegen 8.3 Ehe als neurotische Vermeidung 8.4 Wenn Paare Eltern werden 8.5 »Wenn die Seele nein sagt« 8.6 Zur Psychoanalyse des männlichen Kinderwunsches und des Vaterwerdens 8.7 Ein Ausblick auf das mittlere Erwachsenenalter 8.8 Zusammenfassung 8.9 Empfohlene Literatur 9 Beispiele für mehr oder weniger bewältigte ödipale Konflikte ISBN 9783170117396 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356. Artikel-Nr. 1164815
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: Broschierte Ausgabe 239 S. (23,5 cm) 1. Aufl.; Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 [Stichwörter: Ödipale Phase, Latenz, Adoleszenz]. Artikel-Nr. 59750
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Walter Nowak, Göttingen, Deutschland
einige Bleistiftanstreichungen. Band 2 : Kindheit und Adoleszens Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 71528
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhard, Berlin, Deutschland
sehr gut erhalten mit geringsten Gebrauchsspuren; sichtlich wenig geblättertes Exemplar; obere vordere Ecke gering gestaucht Sprache: Deutsch 550 gr. 550. Artikel-Nr. 74667
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 1996. Dieser Band beleuchtet das Thema vom Beginn des ödipalen Konflikts, also etwa ab dem 5. Lebensjahr, bis zum Erwachsenenalter. Wieder legt der Autor ein besonderes Gewicht auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Gerade auf diesem Gebeit erfordern neue Erkenntnisse der letzten Jahre eine veränderte Sichtweise der herkömmlichen psychoanalytischen Theorie. Vor allem die Berücksichtigung der Geschlechtsidentität ermöglicht eine Neueinschätzung der Psychosexualität. Zahlreiche klinische Beispiele vermitteln Anschaulichkeit und machen dieses Buch auch für den Praktiker interessant. Autorenportrait Wolfgang Mertens ist Professor für Psychoanalyse am Klinischen Institut für Psychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Er ist Lehranalytiker und Supervisor an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie in München. Einbandart kartoniert ISBN-10 3-17-011739-4 / 3170117394 ISBN-13 978-3-17-011739-6 / 9783170117396 In deutscher Sprache. 329 pages. 23 x 15,4 x 1,8 cm. Artikel-Nr. BN9849
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland! pages. Artikel-Nr. XL-2GD9-83MX
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 9D-68AY-KQE6
Anzahl: 1 verfügbar