Jakob I. von England, Sohn Maria Stuarts, wurde 1567 als Kind zum schottischen Konig (Jakob VI.) gekront. Nach Jahrzehnten des Chaos war er der erste schottische Konig, der das Land wieder befriedete. 1603 bestieg der den englischen Thron als Nachfolger der Virgin Queen Elisabeth I. In England stiess er auf Vorbehalte, die sein oft undiplomatisches Auftreten, seine Gunstlingswirtschaft und seine Neigung zur Verschwendung verstarkten. Dabei darf jedoch nicht ubersehen werden, dass Elisabeth I. viele politische und finanzielle Strukturprobleme ungelost hinterlassen hatte. Jakobs europaische Friedenspolitik konnte zwar den Ausbruch des Dreissigjahrigen Krieges nicht verhindern, muss aber als ehrliches Bemuhen um eine Uberwindung der religiosen und machtpolitischen Gegensatze der Epoche gewurdigt werden. So war Jakobs Regierungszeit gekennzeichnet von den Moglichkeiten und Grenzen monarchischer Herrschaft in einer Zeit, in der die konfessionellen Gegensatze auch die Legitimitat der Konige und ihrer Autoritat in Frage stellten.
Prof. Dr. Ronald G. Asch lehrt Neuere Geschichte an der Universitat Freiburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,12 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jakob I. von England, Sohn Maria Stuarts, wurde 1567 als Kind zum schottischen König (Jakob VI.) gekrönt. Nach Jahrzehnten des Chaos war er der erste schottische König, der das Land wieder befriedete. 1603 bestieg der den englischen Thron als Nachfolger der Virgin Queen Elisabeth I.In England stieß er auf Vorbehalte, die sein oft undiplomatisches Auftreten, seine Günstlingswirtschaft und seine Neigung zur Verschwendung verstärkten. Dabei darf jedoch nicht übersehen werden, dass Elisabeth I. viele politische und finanzielle Strukturprobleme ungelöst hinterlassen hatte.Jakobs europäische Friedenspolitik konnte zwar den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges nicht verhindern, muss aber als ehrliches Bemühen um eine Überwindung der religiösen und machtpolitischen Gegensätze der Epoche gewürdigt werden.So war Jakobs Regierungszeit gekennzeichnet von den Möglichkeiten und Grenzen monarchischer Herrschaft in einer Zeit, in der die konfessionellen Gegensätze auch die Legitimität der Könige und ihrer Autorität in Frage stellten. Artikel-Nr. 9783170186804
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Jakob I. (1566-1625) | König von England und Schottland. Herrscher des Friedens im Zeitalter der Religionskriege | Ronald G. Asch | Taschenbuch | 248 S. | Deutsch | 2005 | Kohlhammer | EAN 9783170186804 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102303025
Anzahl: 1 verfügbar