Book by Martin Mike Kliegel Matthias
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
So besticht das Buch von Martin & Kliegel durch seinen umfassenden Überblick über ein sehr breites Feld gerontopsychologischer Inhalte und Themen. Dies bezieht sich auf die Aufbereitung unterschiedlichster theoretischer Zugänge, auf die Einbeziehung differenzierter empirischer Befunde, auf die Dokumentation methodischer Vielfalt in Forschung und Auswertung, auf die Veranschaulichung zahlreicher Anwendungsfelder bis hin zur kritischen Reflexion ethischer Fragestellungen. In allen angesprochenen Bereichen werden aktuelle Diskurse einbezogen, oft exemplarisch veranschaulicht durch eine prägnante Darstellung konkreter Forschungsarbeiten, Fragestellungen und Ergebnisse. Dass am Ende eines jeden Kapitels Zusammenfassungen und Kontrollfragen formuliert werden, macht deutlich, dass dieses Buch auch und gerade für die Ausbildung in den unterschiedlichsten Disziplinen gedacht ist. [...] Das Buch bietet eine ausgezeichnete Grundlage sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, für Studierende wie für Praktiker. Es lassen sich Themen selektiv bearbeiten bzw. überspringen, ohne dass man die Orientierung verliert. Durch die Zusammenfassungen und Fragen am Ende eines jeden Kapitels bietet es sich auch als gute Lern- und Prüfungsvorbereitungsgrundlage an. Es ist den Autoren sehr gut gelungen, sowohl die "klassischen" Befunde und Theorien der Gerontopsychologie knapp, als auch der rasanten Weiterentwicklung gerontologischer Forschung gerecht zu werden, ohne die Leser mit Fachspezifika zu überfordern. Das Buch stellt eine ausgezeichnete, sehr gut lesbar geschriebene Zusammenführung der theoretischen Erkenntnisse, empirischen Befunde und Anwendungsfragen aus der interdisziplinär bestimmten Gerontopsychologie dar. Dabei besticht insbesondere die integrative Kraft bei der Aufbereitung der zum Teil sehr divergent geführten Fachdiskurse. (Prof. Dr. Insa Fooken, Dezember 2007)
Dieses Buch gibt einen Überblick über die psychologischen Grundlagen der Gerontologie und beleuchtet die Psychologie des Alterns aus einer Lebensspannenperspektive. Es stellt ein Kompendium der Gerontopsychologie dar und wird als Basislektüre in vielen Studien- und Ausbildungsgängen der Sozial-, Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Entwicklungspsychologie eingesetzt. Es wurde vollständig aktualisiert und um wichtige Themen wie Emotionsregulation, neurowissenschaftliche Alters- und Plastizitäts- sowie partizipative Altersforschung erweitert.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 3., überarb. und erw. Aufl. 382 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340. Artikel-Nr. 212700
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03170214454-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gebraucht - Gut. 3. AUFLAGE - KOHLHAMMER VERLAG - EINE SEITE MIT NOTIZ (BLEISTIFT) - ANSONSTEN SEHR GUTER ZUSTAND - KOHLHAMMER VERLAG - H4. Artikel-Nr. S2-6BXU-ULBO
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 3. Auflage 2010. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 382 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 6952156/202
Anzahl: 4 verfügbar