Fur viele Kinder gestaltet sich der erste Schultag als "Stunde Null" - als hatten kindliche Bildungs- und Lernprozesse nicht schon lange vor dem Eintritt ins Schulleben begonnen. Welche Potenziale, welche Starken und welches Vorwissen die Kinder zum Schuleintritt schon mitbringen, wird bis heute kaum wahrgenommen, ubersehen, oft ubergangen. Den Lehrkraften fehlt es schlicht an Wissen uber die individuellen Lernausgangslagen ihrer Schulneulinge. Um dem abzuhelfen, wird heute in der Wissenschaft und Praxis intensiv uber eine ubergangsbegleitende und institutionsubergreifende Bildungsdokumentation fur die Lern- und Personlichkeitsentwicklung von Kindern diskutiert. Das Buch ruckt die Themen "Beobachtung," "Dokumentation" und "Ruckmeldung" als ein zentrales Instrument in den Mittelpunkt gegenwartiger Qualitatsdebatten im Elementar- und Primarbereich. Es entwirft aus einer ressourcenorientierten Perspektive auf kindliche Lernvoraussetzungen das Konzept einer partizipativ angelegten Bidlungsdokumentation, die entwicklungspsychologisch gerahmt ist. Von hier aus werden die in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen etablierten Ansatze und Verfahren der Bildungsdokumentation einer kritischen Prufung unterzogen. Schliesslich wird der Band die Grundlinien einer Bildungsbeobachtung und -dokumentation skizzieren, die auf Kontinuitat und Anschlussfahigkeit angelegt sind und eine Bildungsbrucke schlagen zwischen den bislang getrennten Lernprozessen in Kita und Schule.
Professor Dr. Petra Buker lehrt und forscht im Bereich Grundschulpadagogik am Institut fur Erziehungswissenschaft der Universitat Paderborn. Dr. Julia Hoke ist dort wissenschaftliche Mitarbeiterin.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 29,13 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Für viele Kinder gestaltet sich der erste Schultag als 'Stunde Null' - als hätten kindliche Bildungs- und Lernprozesse nicht schon lange vor dem Eintritt ins Schulleben begonnen. Welche Potenziale, welche Stärken und welches Vorwissen die Kinder zum Schuleintritt schon mitbringen, wird bis heute kaum wahrgenommen, übersehen, oft übergangen. Den Lehrkräften fehlt es schlicht an Wissen über die individuellen Lernausgangslagen ihrer Schulneulinge. Um dem abzuhelfen, wird heute in der Wissenschaft und Praxis intensiv über eine übergangsbegleitende und institutionsübergreifende Bildungsdokumentation für die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern diskutiert. Das Buch rückt die Themen 'Beobachtung', 'Dokumentation' und 'Rückmeldung' als ein zentrales Instrument in den Mittelpunkt gegenwärtiger Qualitätsdebatten im Elementar- und Primarbereich. Es entwirft aus einer ressourcenorientierten Perspektive auf kindliche Lernvoraussetzungen das Konzept einer partizipativ angelegten Bidlungsdokumentation, die entwicklungspsychologisch gerahmt ist. Von hier aus werden die in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen etablierten Ansätze und Verfahren der Bildungsdokumentation einer kritischen Prüfung unterzogen. Schließlich wird der Band die Grundlinien einer Bildungsbeobachtung und -dokumentation skizzieren, die auf Kontinuität und Anschlussfähigkeit angelegt sind und eine Bildungsbrücke schlagen zwischen den bislang getrennten Lernprozessen in Kita und Schule. Artikel-Nr. 9783170300514
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dr. Petra Bueker ist Professorin fuer Grundschulpaedagogik und Fruehe Bildung an der Universitaet Paderborn. Dr. Julia Hoeke lehrt in den Studiengaengen Kindheitspaedagogik und Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Abt. Paderborn.Fuer viele Kinder g. Artikel-Nr. 101767369
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Bildungsdokumentation in Kita und Grundschule stärkenorientiert gestalten | Julia Höke (u. a.) | Taschenbuch | KinderStärken | 184 S. | Deutsch | 2020 | Kohlhammer W. | EAN 9783170300514 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 111039821
Anzahl: 1 verfügbar