Die «Deutsche Rundschau» war eine führende politisch-literarische Zeitschrift der «upper ten» des Wilhelminischen Kaiserreichs. In ihrem Osteuropabild spielten die «kleinen Völker» nur eine Rolle im Spannungsfeld und im Kalkül der Grossmächte. Ihr Russlandbild war von tiefstem Misstrauen in die russische Politik und ablehnender Haltung zu allen Erscheinungen des «gesellschaftlichen», wirtschaftlichen und politischen Lebens in Russland gekennzeichnet. Nicht zuletzt durch ihre balten-deutschen Autoren (v. Eckardt, Schiemann) hat sie mit ihrer Berichterstattung erheblich zur psychologischen Vorbereitung des Ersten Weltkrieges beigetragen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die Osteuropaberichterstattung und -vorstellungen der "Deutschen Rundschau" 1874-1918. Die «Deutsche Rundschau» war eine führende politisch-literarische Zeitschrift der «upper ten» des Wilhelminischen Kaiserreichs. In ihrem Osteuropabild spielten die «kleinen Völker» nur eine Rolle im Spannungsfeld und im Kalkül der Großmächte. Ihr Russlandbild war von tiefstem Misstrauen in die russische Politik und ablehnender Haltung zu allen Erscheinungen des «gesellschaftlichen», wirtschaftlichen und politischen Lebens in Russland gekennzeichnet. Nicht zuletzt durch ihre balten-deutschen Autoren (v. Eckardt, Schiemann) hat sie mit ihrer Berichterstattung erheblich zur psychologischen Vorbereitung des Ersten Weltkrieges beigetragen. VIII,200 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 46/Peter Lang Verlag 1975). Statt EUR 46,95. Gewicht: 276 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 196990
Anzahl: 4 verfügbar