Der Philemonbrief, ein kurzes Schreiben des Paulus an einen christlichen Sklavenbesitzer, wird in historischer und theologischer Hinsicht interpretiert. Dabei kommt sowohl die Vorgeschichte, ohne die dieser Brief unverstandlich bleibt, als auch seine Aktualitat zur Sprache.Der Kommentar liest den Philemonbrief im Kontext moderner Lebens- und Arbeitsbedingungen, die trotz aller Unterschiede besturzende Analogien zur antiken Sklaverei aufweisen. Diesem wachsenden Problemfeld konnen Christen und Kirchen sich nicht entziehen.Die reiheDer Theologische Handkommentar zum Neuen Testament wurde 1928 gegrundet und erscheint seit den 1950er Jahren in fortlaufender Neubearbeitung. Diese Kommentarreihe arbeitet vor allem Textaussage und Textzusammenhang heraus und bildet damit die Grundlage fur eine exegetisch-theologisch verantwortete Predigt und Verkundigung. Ihre ubersichtliche und kompakte Anlage empfiehlt sie nicht nur fur Lehre und Forschung, sondern ganz besonders fur Studium und kirchliche Praxis.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03374023525-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: exlibris24 Versandantiquariat, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Sauberes Exemplar mit nur sehr geringen Gebrauchs-/Regalspuren. Hardcover. 83 Seiten. 267 Gramm. 24x17cm. Deutsch. Mit Fadenbindung. XX, 63 Seiten. Artikel-Nr. 68783
Anzahl: 1 verfügbar