EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Schäfer, Bochum, NRW, Deutschland
Gewebe. Zustand: Befriedigend. 272 S. : Ill., Kt., graph. Darst. ; 23 cm vereinzelte Anstreichungen mit Bleistift, sonst guter, sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 526. Artikel-Nr. 45818
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03406380727-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03406380727-V
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 272 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, wenige Gebrauchsspuren. 31-431 9783406380723 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2487524
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 272 Seiten mit 30 Illustrationen, 10 Tabellen, 4 Diagrammen und 3 Karten. 22,7 x 14,5 cm. Umschlaggestaltung: Atelier 59, Fritz Lüdtke. Sehr guter Zustand. Neues Exemplar. Ungelesen. Mit einer Verlagsbeilage. Neuerscheinungen C.H. Beck, Frühjahr 1994. Aus dem Klappentext: Was Geld ist und war, änderte sich im Lauf der Geschichte. Und es ist auch heute für die Indianer des Amazonas-Gebietes von ganz anderer Bedeutung als für die schwarzfußigen Börsenjobber am Computer. Deshalb wurde und wird, trotz der theoretischen Bemühung, die Frage nach dem Wesen des Geldes in jeder Epoche unterschiedlich beantwortet. Die Geschichte des Geldes ist daher nicht nur eine Geschichte von Münzen und Währungen, sondern vor allem eine Geschichte der Triebkräfte unseres Wirtschafts- und Gesellschaftslebens sowie der Macht. Der Drang nach Silber und Gold hat in der frühen Neuzeit nicht nur die Entwicklung der Technologievor allem des Bergbaus beflügelt, er hat auch den europäischen Menschen zu weiten Reisen und zum Eingehen hoher Risiken angestachelt. Wer Geld verleihen konnte, übte Macht aus. Noch größere Macht besaßen allerdings diejenigen, die über die höchsten Kredite verfügten: die Monarchen in früheren Zeiten, der Staat heute. Und ganz unbestritten regelte Geld nicht nur den Zugang zur Macht, sondern auch zur Seligkeit. Nur wer reichlich Geld gab, konnte darauf hoffen, der ewigen Verdammnis zu entrinnen. Norths dichte und materialreiche Darstellung folgt chronologisch und geographisch der Entwicklung des Geldes in Italien, Spanien, Frankreich, den Niederlanden, England und den deutschen Territorien. So wird die ökonomische Schwerpunktverlagerung vom Mittelmeerraum an den Atlantik ebenso deutlich wie der Prozeß der Industrialisierung, nach dem letztlich nur noch England, Frankreich und Deutschland die europäische Wirtschafts- und Währungsentwicklung bestimmten. Zentrales Anliegen des Bandes ist es, die sich im Lauf der Zeit verändernde Rolle des Geldes in Wirtschaft und Gesellschaft zu beschreiben. Neben den Grundlinien der Münzentwicklung werden die Edelmetallforderung und die Edelmetallströme verfolgt, vor allem aber wird die Entwicklung des Kreditwesens, der Banken und ihrer Funktionen sowie die zunehmende. - Michael North (* 29. Mai 1954 in Gießen) ist ein deutscher Historiker. Leben: Michael North studierte Osteuropäische Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Slawistik. Er wurde 1979 in Gießen promoviert. Seine von Herbert Ludat angeregte Dissertation von 1982 hatte das Thema Die Amtswirtschaften von Osterode und Soldau. Vergleichende Untersuchungen am Beispiel des Herzogtums Preußen in der zweiten Hälfte des 16. und in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Anschließend war er im wissenschaftlichen Museumsdienst in Hamburg und Kiel tätig und nahm Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Hamburg, Kiel, Bielefeld und Rostock wahr. Im Jahr 1988 habilitierte er sich in Kiel mit der Arbeit Geldumlauf und Wirtschaftskonjunktur im südlichen Ostseeraum an der Wende zur Neuzeit (14401570). Von September 1995 bis zu seiner Pensionierung im März 2023 war er Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Greifswald; er war von 2006 bis 2007 zudem Prodekan der Philosophischen Fakultät sowie von 2007 bis 2010 Prorektor der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Zu seinen Forschungsschwerpunkten im Rahmen der Geschichte Europas zählen insbesondere die Geschichte der Niederlande, die Geschichte des Ostseeraums, die Geld- und Bankengeschichte, Kommunikation sowie Kunstmärkte und -sammlungen. Für die Enzyklopädie deutscher Geschichte veröffentlichte er 2000 einen Band über Kommunikation, Handel, Geld und Banken in der frühen Neuzeit. North war Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs 619 Kontaktzone Mare Balticum: Fremdheit und Integration im Ostseeraum" (2000 bis 2009) und ist ab 2009 Sprecher des Internationalen DFG-Graduiertenkollegs 1540/1 Grenzräume in der Ostseeregion: Der Wandel kultureller und mentaler Gren. Artikel-Nr. 73009
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
OLeinen mit OUmschlag. 272 Seiten mit 30 Abbildungen, 10 Tabellen, 4 Diagrammen und 3 Karten. Guter Zustand. Size: 8°. Artikel-Nr. 020537
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Exlibris. Schutzumschlag an den Ecken leicht berieben / bestoßen. Sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. 270 S., Abb. Deutsch 650g 8° Leineneinband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 976320
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-Leinenband. Zustand: gut erhalten. gr8 Original-Leinenband de 270 pp. Schutzumschlag: m. Oumschl. Artikel-Nr. 70622980
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 272 Seiten. Mit 30 Abbildungen im Text. Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchsspuren. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783406380723 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden]. Artikel-Nr. 149699
Anzahl: 1 verfügbar