Briefe einer Leidenschaft 1773 bis 1776. Übersetzt und herausgegeben von Johannes Wilms. - Hardcover

9783406423369: Briefe einer Leidenschaft 1773 bis 1776. Übersetzt und herausgegeben von Johannes Wilms.
  • ISBN 10 3406423361
  • ISBN 13 9783406423369
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Briefe einer Leidenschaft 1773 bis 1776. Übersetzt...

Beispielbild für diese ISBN

Julie de Lespinasse
Verlag: Beck München.
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03406423361-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,78
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Julie de Lespinasse
Verlag: Beck München.
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03406423361-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,92
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Julie de Lespinasse
Verlag: C.H.Beck, 1997
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Remagener Bücherkrippe, Remagen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover/gebunden. Zustand: neuwertig. In deutscher Sprache. 540 pages. 21 cm. Artikel-Nr. BN15383

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,59
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lespinasse, Julie de und (Hrsg.) Johannes Willms:
Verlag: München : Beck, 1997
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. 539 S. Guter Zustand. Die Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Leichte Lager- und Gebrauchsspuren. Mit SU. Ansonsten ordentliches Exemplar. 9783406423369 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546. Artikel-Nr. 275989

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,25
Währung umrechnen
Versand: EUR 14,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Lespinasse, Julie de:
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

21 cm, 539 Seiten, Frontispiz von Julie de Lespinasse, pastelloranger Pappband, Lesebändchen, Original-Schutzumschlag. wenig gebraucht, noch sehr gut erhalten. Bibliothek des 18. Jahrhunderts. Übersetzt und herausgegeben von Johannes Willms Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 44110AB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lespinasse, Julie de :
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Ln.m.Schutzumschl. Zustand: Sehr gut. 539 (1) Seiten Kanten gering bestossen /// Standort Wimregal STE-01863 ISBN 3406423361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 629. Artikel-Nr. 132715

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lespinasse, Julie de:
Verlag: München: Beck, 1997
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 539 S., Nahezu neuwertig. Wiki: Julie stammt aus einer außerehelichen Beziehung ihrer Mutter Julie d'Albon (16951748)[1] mit dem Grafen Gaspard Nicolas de Vichy (16991781),[2] einem Bruder der Marquise du Deffand. Sie wurde nach einem Landgut Lespinasse benannt. Eine gewisse Zeit lebte sie in einem Kloster.[3] Dann war sie zunächst Lehrerin und wurde im April 1754 von ihrer erblindenden Tante, der Madame du Deffand, in deren Salon nach Paris geholt. Letztere war nach dem Tode ihres Mannes, des Marquis du Deffand (16881750), in die frühere Wohnung von Madame de Montespan in einem ehemaligen Kloster, dem couvent des Filles de Saint-Joseph in der rue Saint-Dominique in Paris gezogen.[4] Julie de Lespinasse zog zu ihrer Tante, wohnte zunächst in einer Wagenremise und später in einem Zimmer über der Wohnung der Tante.[5] Julie half ihr beim Ausrichten und Empfang der Salongesellschaften und machte viele Bekanntschaften. Dort ging sie eine tiefe platonische Partnerschaft mit dem Aufklärer D'Alembert ein. Die Marquise du Deffand war blind und hatte die Angewohnheit, nur spät abends zu empfangen. Gäste zogen es vor, zunächst die Gesellschaft von Lespinasse aufzusuchen, und gingen erst danach zu der älteren Gastgeberin.[6] Dies führte im Mai des Jahres 1764 zum Bruch zwischen den beiden Frauen, sodass Julie des Lespinasse sich genötigt sah, eine eigene Bleibe zu suchen. Sie wählte als neues Domizil ein dreistöckiges Haus in der n° 6 rue Saint-Dominique an der Kreuzung zur rue de Bellechasse, etwa hundert Meter von ihrem früheren Wohnort entfernt.[7] Dort gründete sie ihren eigenen Salon mit Hilfe von Marie Thérèse Rodet Geoffrin und Louise Françoise Pauline de Montmorency (17341818).[8][9] In diesem verkehrten die größten Literaten und Philosophen ihrer Zeit, vor allem die Enzyklopädisten, als deren Muse" Julie de Lespinasse oft bezeichnet wurde. Sie gehörte außerdem zum Salon der philosophes, dem Madame Helvétius vorstand. Obwohl Julie laut zeitgenössischen Aussagen nicht besonders hübsch[6] und später auch durch Blatternnarben gezeichnet war, musste sie jedoch eine unwiderstehliche, magische Anziehungskraft gehabt haben, denn sie hatte nicht wenige Liebschaften, unter anderem mit José Pignatelli (17371811), Marquis de Mora (17441774)[10] und Jacques-Antoine-Hippolyte, comte de Guibert, denen sie glühende Liebesbriefe schrieb, die später veröffentlicht wurden. Zu den wichtigsten philosophischen Werken rechnet man Denis Diderots Le Rêve de d'Alembert, Teil einer Trilogie, die im Jahre 1769 entstanden war und in Dialogform geschrieben wurde. In diesem fiktionalen Werk werden der Autor, Mademoiselle de Lespinasse, D'Alembert und Théophile de Bordeu in Szene gesetzt. - Diese Briefe sind ein einzigartiges Dokument der Leidenschaft und ein großes Werk der Weltliteratur. Als sie im Jahre 1809 erschienen, erregten sie große Aufmerksamkeit. Man war begeistert oder empört, auf jeden Fall aber fasziniert von der rückhaltlosen Äußerung von Gefühlen und der ungewöhnlichen Fähigkeit, diese Gefühle auszusprechen. Julie de Lespinasse (1732-1776) faßte 1766 eine tiefe Neigung zum Marquis de Mora, dem Sohn des spanischen Gesandten am französischen Hof. Als jener 1772 eines Lungenleidens wegen in seine Heimat zurückkehren mußte, begegnete Julie bald darauf dem Comte de Guibert, einem erfolgreichen Offizier und brillanten Kriegstheoretiker. Im Februar 1774 wurde sie seine Geliebte, an dem Tag, an dem de Mora seinen letzten Blutsturz erlitt, der dann im Mai zu seinem Tode führte. 1764 hatte Julie, die bis dahin Gesellschafterin der Mme du Deffand gewesen war, nach einem Zerwürfnis mit ihrer Gönnerin einen eigenen Salon gegründet. Die Besucher dieses Zirkels bezeugen, daß sie ein Genie der Freundschaft war, geistreich aber uneitel, unterhaltend aber immer liebenswürdig, auf ihre Gäste eingehend - und doch der Mittelpunkt aller Geselligkeit. ISBN 3406423361 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 968746

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 13,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Julie de Lespinasse / Willms, Johannes - Übersetzer und Herausgeber
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Tröger, Lörrach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Ganzleinen Hardcover. Zustand: Guter Zustand. Zustand des Schutzumschlags: Guter Originalschutzumschlag. 540 Seiten mit einem Frontispiz und 3 Seiten Verlagsanzeigen; kleiner Namenskürzel auf Vortitel - sonst gutes und sauberes Exemplar; Artikel-Nr. 026149

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Wilms, Johannes. Herausgeber.
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht

Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

OLeinen. Übersetzt und herausgegeben von Johannes Willms. 539(1) Seiten. Erschien in der Reihe Bibliothek des 18. Jahrhunderts. Kein Schutzumschlag - guter Zustand. Size: 8°. Artikel-Nr. 056464

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,60
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Willms, Johannes (Hg.).
Verlag: Mchn: Beck, 1997
ISBN 10: 3406423361 ISBN 13: 9783406423369
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Oln., Farbprägung, Ou., Lesebändchen, 539 S., 8°. (Neuwertiges Exemplar). Mit Bibliographie und einer biographischen Skizze des Herausgebers. Sprache: dt. ca. 900 Gramm. Buch. Artikel-Nr. MK5410172

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 3 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen