In der Fruhen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Grunde hatten, in ihren Tatigkeiten oder sogar in ihrer Identitat unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiose Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Fur alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nischen. Wie verbarg man sich, wie agierte man? Welche raumlichen Aspekte hatte dieser "Untergrund"? Gab es Uberschneidungen oder unerwartete Annaherungen der so unterschiedlichen Gruppierungen? Der Band gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
Martin Mulsow ist Professor für Wissenskulturen der europäischen Neuzeit an der Universität Erfurt und Direktor des Forschungszentrums für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gotha.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 8,00 für den Versand von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 34,89 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 670 S. Kante stark bestoßen // Randgruppe , Kriminalisierung , Abweichendes Verhalten , Geschichte 1500-1803 , Kongress , Gotha 2009, Geheimbund , Geheimwissenschaft , Geheimdiplomatie , Geschichte 1500-1803 , Kongress , Gotha 2009, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen, Geschichte Europas L012 9783412209223 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1480. Artikel-Nr. 343285
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In der Frühen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Gründe hatten, in ihren Tätigkeiten oder sogar in ihrer Identität unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiöse Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Für alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nischen. Wie verbarg man sich, wie agierte man Welche räumlichen Aspekte hatte dieser 'Untergrund' Gab es Überschneidungen oder unerwartete Annäherungen der so unterschiedlichen Gruppierungen Der Band gibt Antworten auf diese und andere Fragen. Artikel-Nr. 9783412209223
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Kriminelle - Freidenker - Alchemisten | Räume des Untergrunds in der Frühen Neuzeit | Martin Mulsow | Buch | 670 S. | Deutsch | 2014 | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. | EAN 9783412209223 | Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, 50674 Köln, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106490798
Anzahl: 2 verfügbar