EUR 8,00 für den Versand von Frankreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Hardcover. Zustand: Très bon. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. E-217-190
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03421043426-G
Anzahl: 13 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03421043426-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Pp. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 286 S. : Ill. ; 22 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476. Artikel-Nr. 160334
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Klondyke, Almere, Niederlande
Zustand: Good. Artikel-Nr. 254322
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. 288 S. Deutsch 500g. Artikel-Nr. 425134
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Aufl. 286 Seiten Buch in gutem Zustand, mit wenigen Abbildungen, OU fleckig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 8° , Hardcover/Pappeinband mit OU. Artikel-Nr. 94045
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 1ste Aufl. 288 Seiten Als Deutschland in Trümmern lag Schwarzmarkt, Besatzung, Trümmerfrauen. Betrachtet man die Jahre unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, so vermitteln sie Chaos und Elend, und gleichzeitig hat man den Eindruck: So offen waren Deutschlands Gegenwart und Zukunft nie. Damals nach dem Krieg nimmt diese ersten Jahre vor der Gründung der Bundesrepublik und der DDR in den Blick. Hätte sie auf ihrem Heimweg von einer Vorstellung im Deutschen Theater nicht die Ruine des Reichstags entdeckt, so eine Berlinerin im Sommer 1946, sie hätte sich in den Trümmern ihrer Heimatstadt, wo weder Straßen noch Gebäude erkennbar waren, hoffnungslos verirrt. Die Trümmerlandschaft ist das zentrale Merkmal dieser schwer fassbaren Zeit kurz nach Kriegsende. Sven Reichardt und Malte Zierenberg eröffnen dem Leser einen eindrucksvollen und lebendigen Blick auf die Alltagsgeschichte der Nachkriegszeit und lassen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen. Wie gestalteten sich die ersten Begegnungen zwischen der deutschen Bevölkerung und den Soldaten der alliierten Armeen? Wie sah der Alltag aus? Und wie ging man mit den 'Schatten der Vergangenheit', der deutschen Schuld, um? Die Menschen waren hin und her gerissen zwischen der 'Bewältigung' des Vergangenen, einem alltäglichen 'Weitermachen' und der Furcht, aber vielleicht auch der Hoffnung, die mit einer ungewissen Zukunft verbunden waren. 9783421043429 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476. Artikel-Nr. 78333
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 1ste Aufl. 288 Seiten Als Deutschland in Trümmern lag Schwarzmarkt, Besatzung, Trümmerfrauen. Betrachtet man die Jahre unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, so vermitteln sie Chaos und Elend, und gleichzeitig hat man den Eindruck: So offen waren Deutschlands Gegenwart und Zukunft nie. Damals nach dem Krieg nimmt diese ersten Jahre vor der Gründung der Bundesrepublik und der DDR in den Blick. Hätte sie auf ihrem Heimweg von einer Vorstellung im Deutschen Theater nicht die Ruine des Reichstags entdeckt, so eine Berlinerin im Sommer 1946, sie hätte sich in den Trümmern ihrer Heimatstadt, wo weder Straßen noch Gebäude erkennbar waren, hoffnungslos verirrt. Die Trümmerlandschaft ist das zentrale Merkmal dieser schwer fassbaren Zeit kurz nach Kriegsende. Sven Reichardt und Malte Zierenberg eröffnen dem Leser einen eindrucksvollen und lebendigen Blick auf die Alltagsgeschichte der Nachkriegszeit und lassen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen. Wie gestalteten sich die ersten Begegnungen zwischen der deutschen Bevölkerung und den Soldaten der alliierten Armeen? Wie sah der Alltag aus? Und wie ging man mit den 'Schatten der Vergangenheit', der deutschen Schuld, um? Die Menschen waren hin und her gerissen zwischen der 'Bewältigung' des Vergangenen, einem alltäglichen 'Weitermachen' und der Furcht, aber vielleicht auch der Hoffnung, die mit einer ungewissen Zukunft verbunden waren. 9783421043429 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476. Artikel-Nr. 80730
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 1ste Aufl. 288 Seiten Als Deutschland in Trümmern lag Schwarzmarkt, Besatzung, Trümmerfrauen. Betrachtet man die Jahre unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, so vermitteln sie Chaos und Elend, und gleichzeitig hat man den Eindruck: So offen waren Deutschlands Gegenwart und Zukunft nie. Damals nach dem Krieg nimmt diese ersten Jahre vor der Gründung der Bundesrepublik und der DDR in den Blick. Hätte sie auf ihrem Heimweg von einer Vorstellung im Deutschen Theater nicht die Ruine des Reichstags entdeckt, so eine Berlinerin im Sommer 1946, sie hätte sich in den Trümmern ihrer Heimatstadt, wo weder Straßen noch Gebäude erkennbar waren, hoffnungslos verirrt. Die Trümmerlandschaft ist das zentrale Merkmal dieser schwer fassbaren Zeit kurz nach Kriegsende. Sven Reichardt und Malte Zierenberg eröffnen dem Leser einen eindrucksvollen und lebendigen Blick auf die Alltagsgeschichte der Nachkriegszeit und lassen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen. Wie gestalteten sich die ersten Begegnungen zwischen der deutschen Bevölkerung und den Soldaten der alliierten Armeen? Wie sah der Alltag aus? Und wie ging man mit den 'Schatten der Vergangenheit', der deutschen Schuld, um? Die Menschen waren hin und her gerissen zwischen der 'Bewältigung' des Vergangenen, einem alltäglichen 'Weitermachen' und der Furcht, aber vielleicht auch der Hoffnung, die mit einer ungewissen Zukunft verbunden waren. 9783421043429 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477. Artikel-Nr. 71687
Anzahl: 1 verfügbar