EUR 6,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
19,5 x 19,5 cm ; kart. ; Zustand: Gut. 119 S. ; Paperbackausgabe, 119 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pw74 ISBN: 9783422066595. Artikel-Nr. 132683
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Deutschland
1. Auflage. 8° (19,5 x 19,5 cm). 120 S., mit vielen Illustrationen (teils farbig) und zahlreichen graphischen Darstellungen. Original-Klappbroschur mit farbiger Einbandillustration. Erschien anläßlich der Ausstellung Joseph Maria Olbrich. Secession Wien - Mathildenhöhe Darmstadt. Ausstellungsarchitektur um 1900, Museum Künstlerkolonie, Institut Mathildenhöhe Darmstadt, 16. Juli bis 18. Oktober 2006. - Einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 32951AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
kart. (Broschur) , 119 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm; sehr guter Zustand. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (registrierter Versand) Das Gebäude der Wiener Secession, Künstlerhaus und Ausstellungshallen auf der Mathildenhöhe in Darmstadt - nirgendwo materialisierte sich das Pathos des Aufbruchs in den Jahren um 1900 eindrucksvoller als in diesen "Kunsttempeln". Die Präsentation der reformierten Künste verlangte einen adäquaten architektonischen Rahmen, verlangte Bauwerke, deren Formen die Ideen der künstlerischen Moderne ästhetisch widerspiegelten. Grund genug, die Typologie der Ausstellungsarchitektur bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Gerade am Beispiel von Joseph Mario Olbrich (1867-1908), der im Architekturgeschehen jener Zeit einen einzigartigen Rang einnimmt, lasst sich die Genese eines Kunstausstellungsbaus von der ersten Bandskizze über diverse Studien bis hin zu detailliert ausgearbeiteten Plänen nachvollziehen. (Klappentext) // Inhalt: Ralf Beil Goldglanz und Weltarchitektur Vorwort und Dank 7 Ausstellungshaus der Wiener Secession, Wien 11 Peter Haiko Von Wien nach Darmstadt Olbrich und die Wiener Moderne 27 Ernst-Ludwig-Haus, Mathildenhöhe Darmstadt 41 Caterina lezzi Gebaute Skizzen- Die Oberhöhung der Architektur in ihrer Darstellung 53 Städtisches Ausstellungsgebäude, Mathildenhöhe Darmstadt 67 Renate Ulmer Vom Kunsttempel zum Ausstellungshaus Zur Typologie der Ausstellungsarchitektur um 1900 83 Biografie Joseph Maria Olbrich 107 Verzeichnis der ausgestellten Werke 109 Auswahlbibliografie 117 Impressum 119 V25782K3 ISBN 9783422066595 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 32882
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 119 Seiten. Mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Abbildungen und Illustrationen. 20 cm. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390. Artikel-Nr. 298993
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
200 mm x 200 mm, 119 S. mit zahlreichen Farb- und s/w-Abbildungen, Illustrationen, Bau- und Entwurfszeichungen, Grundriß-Darstellungen, Architekturdetails etc., illustr. original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar. Artikel-Nr. 30994AB
Anzahl: 1 verfügbar