Das neue Buch "Spannbetonbauwerke, Teil 3" ist klar gegliedert, er-lauternde Texte sowie klein gedruckte Randbemerkungen mit Hinwei-sen auf passende Abschnitte, Tabellen, Bilder und Gleichungen ver-mitteln dem Leser fundiertes Fachwissen. Mit diesem Buch haben die Verfasser eine sehr gut gelungene Darstellung des Themas Stahlbe-tonbauwerke erreicht.Durch entsprechende Wahl der neu eingefuhrten Anforderungsklas-sen zur Festlegung der Vorspannkraft wird in Band 3 das gesamte Gebiet des Spannbetonbaus behandelt und ein vollstandiger uber-blick der neuen Bemessungsregeln fur samtliche Arten der Vorspan-nung vermittelt.Die mit der Ausfuhrlichkeit einer pruffahigen statischen Berechnung behandelten Bruckenbeispiele werden durch umfangreiche Erlaute-rungen und detaillierte Hinweise auf die zugehorigen DIN-Normenabschnitte begleitet. Dadurch sind Systematik und Ablauf der Bemessungsschritte des neuen Normenkonzepts sehr gut verstandlich und fur den Leser nachvollziehbar.Dr.-Ing. Gunter Arnold, Berlin(Auszug aus: BFT Betonwerk + Fertigteil-Technik 8/2005) ---------------------------------------------------------Der jetzt erschienene Teil 3 des Buches Spannbetonbauwerke von Dr.-Ing. Wolfgang Rossner und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner deckt wie die vorangegangenen Teile auch das breite Anwendungsspektrum des Spannbetonbaus weitgehend ab. Die sechs enthaltenen Beispiele orientieren sich an Aufgabenstellungen sowohl des Brucken- als auch des Hochbaus......Jedes Beispiel ist mit einem eigenen Inhaltsverzeichnis versehen und durch die zahlreichen Zeichnungen und die durchgehende Kommentierung am Seitenrand sehr gut nachvollziehbar......In der Summe kann man dieses Beispielbuch deshalb als mustergultig bezeichnen und den beiden Autoren zu der gelungenen Umsetzung einer so umfangreichen Aufgabe gratulieren. Es ist sowohl fur den erfahrenen Praktiker als Begleitung bei der teilweise doch recht unbeliebten Umstellung auf die neue Normengen
Das vorliegende Werk komplettiert das dreiteilige Handbuch uber Spannbetonbauwerke. Es beinhaltet ausgewahlte Beispiele zur Bemessung von Straen- und Eisenbahnbrucken sowie Hoch- und Industriebauten. Grundlage der ausfuhrlichen Berechnungen sind die Neufassung von DIN 1045 und die DIN-Fachberichte 100 bis 102, somit sind alle erschienenen europaischen Vornormen und nationalen Anwendungsdokumente berucksichtigt. Umfangreiche Erlauterungen und detaillierte Hinweise auf entsprechende Normenabschnitte und Anwendungsrichtlinien machen Systematik und Ablauf der Bemessungsschritte des neuen Normenkonzepts verstandlich und nachvollziehbar - unverzichtbares Rustzeug fur die Ingenieurpraxis und empfehlenswert fur Studenten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 24,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. XVIII, 826 S. : graph. Darst. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); Einbandkanten sind leicht bestoßen; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800. Artikel-Nr. 1853829
Anzahl: 1 verfügbar