EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
Hardcover, XI, 593 S. : Ill., graph. Darst. ; 28 cm + 1 CD-ROM; sehr guter Zustand. 6,00 Versandkosten wegen des Gewichtes von ca. 1700 g Ohne Qualitätsmanagement läuft in der Automobilindustrie nichts: Jeder Zulieferer muss ein Qualitätsmanagementsystem nachweisen und für jeden Hersteller ist Qualitätsmanagement Voraussetzung für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Dieses umfassende Praxishandbuch bietet alles, was der Qualitätsmanager in der Automobilbranche wissen muss. Der Leser erfährt Schritt für Schritt, was er alles bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement beachten soll, welche Methoden sich jeweils anbieten, aber auch welche Stolpersteine sich verbergen. Der Fokus hierbei ist klar: Ein Handbuch, so praxisorientiert wie möglich! Ob es sich um die notwendigen Grundlagen des Qualitätsmanagements, die Umsetzung der Normenanforderungen, der Verantwortung der Leitung, dem Management von Ressourcen, der Produktrealisation, der Messung, Analyse und Verbesserung oder die relevanten Methoden handelt - alles rund um die Aufgaben des Qualitätsmanagers wird direkt in die Praxis umsetzbar dargestellt. Konkrete Arbeitshilfen, Checklisten und viele Beispiele ergänzen diesen praktischen Leitfaden.(Detailinfo) // Inhalt 1 Zertifizierungsnormen in der Automobilindustrie 1 1.1 Welche Normen sind von Bedeutung? 1 1.1.1 Ziel und Anwendungsbereich 2 1.1.2 Beschreibung kompakt 2 1.1.3 Der Zertifizierungsablauf. 3 1.1.4 Wichtiges in Kürze 5 1.1.5 Literaturhinweise 5 2 Einführung eines QM-Systems 7 2.1 Planen und Umsetzen 7 2.1.1 Zielsetzung und Nutzen 7 2.1.2 Beschreibung kompakt 8 2.1.3 Einführung eines QM-Systems Schritt für Schritt 9 2.1.4 Wichtiges in Kürze 24 2.1.5 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 24 2.1.6 Literaturhinweise 25 3 Aufnahme von Prozessen 27 3.1 Prozessmanagement 27 3.1.1 Zielsetzung und Nutzen 27 3.1.2 Beschreibung kompakt 27 3.1.3 Grundlagen des Prozessmanagements 28 3.1.4 Prozessmanagement Schritt für Schritt 30 3.1.5 Wichtiges in Kürze 41 3.1.6 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 41 3.1.7 Literaturhinweise 41 3.2 Prozesskennzahlen 42 3.2.1 Zielsetzung und Nutzen 42 3.2.2 Beschreibung kompakt 42 3.2.3 Grundlagen von Kennzahlensystemen 43 3.2.4 Implementierung von Prozesskennzahlen Schritt für Schritt 47 3.2.5 Wichtiges in Kürze 54 3.2.6 Literaturverzeichnis 54 4 Dokumentationsanforderungen 55 4.1 Normanforderungen an die Dokumentation von QM-Systemen 55 4.1.1 Zielsetzung und Nutzen 55 4.1.2 Beschreibung kompakt 55 4.1.3 Normanforderungen 56 4.1.4 Wichtiges in Kürze 58 4.1.5 Literaturhinweise 59 4.2 Lenkung von Qualitätsdokumenten und -aufzeichnungen 59 4.2.1 Beschreibung kompakt 59 4.2.2 Zielsetzung und Nutzen 60 4.2.3 Inhalte der Normenwerke 60 4.2.4 Bedeutung von Dokumenten und Aufzeichnungen 60 4.2.5 Technische Vorgaben 61 4.2.6 Lenkung von Dokumenten Schritt für Schritt 63 4.2.7 Lenkung von Aufzeichnungen Schritt für Schritt 64 4.2.8 Archivierung von Dokumenten und Aufzeichnungen 66 4.2.9 Die Dokumentenmatrix 68 4.2.10 Von den Normen geforderte Prozesse und Verfahren 69 4.2.11 Wichtiges in Kürze 76 4.2.12 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 76 4.2.13 Literaturhinweise 76 5 Verantwortung der Unternehmensleitung 79 5.1 Managementaufgaben 79 5.1.1 Beschreibung kompakt 79 5.1.2 Zielsetzung und Nutzen 80 5.1.3 Wichtiges in Kürze 80 5.1.4 Literaturhinweise 80 5.2 Erstellung und Vermittlung der Qualitätspolitik 80 5.2.1 Beschreibung kompakt 80 5.2.2 Zielsetzung und Nutzen 80 5.2.3 Qualitätspolitik festlegen und umsetzen 81 5.2.4 Erstellung und Vermittlung der Qualitätspolitik 82 5.2.5 Wichtiges in Kürze 84 5.2.6 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 84 5.2.7 Literaturhinweise 84 5.3 Planung und Umsetzung von Qualitätszielen 84 5.3.1 Beschreibung kompakt 84 5.3.2 Zielsetzung und Nutzen 85 5.3.3 Qualitätsziele planen, festlegen und einführen 85 5.3.4 Wichtiges in Kürze 86 5.3.5 Literaturhinweise 86 5.4 KVP - eine Führungsaufgabe 87 5.4.1 Beschreibung kompakt 87 5.4.2 Zielsetzung und Nutzen 88 5.4.3 Gesamtprozess KVP 89 5.4.4 Wichtiges in Kürze 99 5.4.5 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 99 5.4.6 Literaturhinweise 100 5.5 Die Managementbewertung 100 5.5.1 Beschreibung kompakt 100 5.5.2 Zielsetzung und Nutzen 101 5.5.3 Die Managementbewertung 101 5.5.4 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 107 5.5.5 Literaturhinweise 108 5.6 Interne und externe Kommunikation. 108 5.6.1 Beschreibung kompakt 108 5.6.2 Zielsetzung und Nutzen 108 5.6.3 Interne und externe Kommunikation 109 5.6.4 Wichtiges in Kürze 114 5.6.5 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 114 5.6.6 Literaturhinweise 114 5.7 Verantwortung für ausgelagerte Prozesse 115 5.7.1 Beschreibung kompakt 115 5.7.2 Zielsetzung und Nutzen 115 5.7.3 Ausgelagerte Prozesse ermitteln, lenken und überwachen 116 5.7.3.1 Interpretation und Umsetzung der Normanforderungen 116 5.7.3.2 Prozessziele festlegen 117 5.7.3.3 Prozess umsetzen 118 5.7.3.4 Prozessleistung messen 118 5.7.3.5 Maßnahmen einleiten und umsetzen 119 5.7.4 Wichtiges in Kürze 119 5.7.5 Literaturhinweise 119 5.8 Verantwortung und Befugnisse festlegen 120 5.8.1 Beschreibung kompakt 120 5.8.2 Zielsetzung und Nutzen 120 5.8.3 Verantwortung und Befugnis festlegen und bekannt machen 121 5.8.3.1 Verantwortlichkeiten darstellen 121 5.8.3.2 Befugnisse festlegen 121 5.8.3.3 Personal mit Verantwortung für Qualität in allen Schichten 124 5.8.3.4 Verantwortung beim Auftreten von Qualitätsproblemen 124 5.8.3.5 Festlegung eines Beauftragten der obersten Leitung 124 5.8.3.6 Beauftragter für Kunden 125 5.8.4 Wichtiges in Kürze 125 5.8.5 Arbeitshilfen auf CD und in Kapitel 10 125 5.8.6 Literaturhinweise 125 5.9 Risikomanagement 126 5.9.1 Zielsetzung und Nutzen 126 5.9.2 Beschreibung kompakt 126 5.9.3 Grundlagen des Risikomanagements 126 5.9.3.1 Gesetzliche Pflichten zum Risikomanagement 126 5.9.3.2 Die Risikomanagementorganisation 127 5.9.3.3 Der Risikomanagementprozess 127 5.9.3.4 Rahmenbedingungen festlegen 128 5.9.3.5 Risiken identifizieren 129 5.9.3.6 Risiken analysieren und bewerten. Artikel-Nr. 43563
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 593 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 10010373/2
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2011. Ohne Qualitätsmanagement läuft in der Automobilindustrie nichts: Jeder Zulieferer muss ein Qualitätsmanagementsystem nachweisen und für jeden Hersteller ist Qualitätsmanagement Voraussetzung für Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Dieses umfassende Praxishandbuch bietet alles, was der Qualitätsmanager in der Automobilbranche wissen muss. Der Leser erfährt Schritt für Schritt, was er alles bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement beachten soll, welche Methoden sich jeweils anbieten, aber auch welche Stolpersteine sich verbergen. Der Fokus hierbei ist klar: Ein Handbuch, so praxisorientiert wie möglich! Ob es sich um die notwendigen Grundlagen des Qualitätsmanagements, die Umsetzung der Normenanforderungen, der Verantwortung der Leitung, dem Management von Ressourcen, der Produktrealisation, der Messung, Analyse und Verbesserung oder die relevanten Methoden handelt - alles rund um die Aufgaben des Qualitätsmanagers wird direkt in die Praxis umsetzbar dargestellt. Konkrete Arbeitshilfen, Checklisten und viele Beispiele ergänzen diesen praktischen Leitfaden. Dieses umfassende Praxishandbuch bietet alles, was der Qualitätsmanager in der Automobilbranche wissen muss [.] Ein Handbuch, so praxisorientiert wie möglich!" Giesserei Qualitätsmanagement - Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie Gebundene Ausgabe] Claudia Brückner (Autor) In deutscher Sprache. 593 pages. 20.5 x 3.2 x 27.5 cm. Artikel-Nr. BN42852
Anzahl: 1 verfügbar