Kostenmanagement in Krisenzeiten ISBN 13: 9783448100310

Kostenmanagement in Krisenzeiten - Softcover

9783448100310: Kostenmanagement in Krisenzeiten
  • ISBN 10 3448100315
  • ISBN 13 9783448100310
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Kostenmanagement in Krisenzeiten

Foto des Verkäufers

ISBN 10: 3448100315 ISBN 13: 9783448100310
Gebraucht Softcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

1. Auflage. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. Good condition, some traces of use. 9783448100310 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2296754

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 19,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Unbekannt
Verlag: Haufe Lexware GmbH, 2009
ISBN 10: 3448100315 ISBN 13: 9783448100310
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 290 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 5203561/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 95,94
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gabriele Reber (Autor), Klaus Konrad-Leder (Nachwort), Sascha Feuchert (Nachwort)
Verlag: Bergauf Verlag, 2006
ISBN 10: 3448100315 ISBN 13: 9783448100310
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: gut. 2006. Amalie Seckbach wird im Jahr 1870 als Amalie Buch in Hungen im Landkreis Gießen geboren. Sie entstammt einem jüdischen Elternhaus und widmet sich nach ihrer Heirat mit dem Frankfurter Architekten Max Seckbach zunächst dem Sammeln chinesischer Holzschnitte. Nach dem Tod ihres Ehemannes im Jahre 1926 beginnt sie mit eigener künstlerischer Tätigkeit zunächst als Plastikerin, dann auch als Malerin - hierbei von dem belgischen Maler James Ensor gefördert. Zu Beginn der dreißiger Jahre folgen nationale und internationale Ausstellungen. Die Machtübergabe an die Nationalsozialisten beendet die Karriere von Amalie Seckbach. Der späte Entschluss zur Emigration lässt sich nicht verwirklichen, zweiundsiebzigjährig wird Amalie Seckbach 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie 1944 stirbt. Ihr künstlerisches Werk ist vernichtet oder verschollen - lediglich einige wenige Werke sind in Reproduktionen erhalten. Der vorliegende Band versucht die Bruchstücke des Lebens der Amalie Seckbach zu rekonstruieren. Autor: Gabriele Reber, geboren 1935 in Beuthen/Oberschlesien, lebt heute in Usingen im Taunus. Ihre Jugend- und Schulzeit verbrachte sie in Frankfurt am Main und arbeitete zunächst viele Jahre in der Verkaufsabteilung von Fluggesellschaften. Erst mit 37 Jahren begann sie zu studieren, zunächst Erziehungswissenschaften und später Kunst- und Literaturgeschichte, sowie Europäische Ethnologie. In den Jahren zwischen 1974 und 1985 lebte sie in Hungen / Oberhessen, dem Geburtsort von Amalie Seckbach. In den vergangenen Jahren erschienen von ihr mehrere Beiträge zu Themen der Kunst- und Lokalgeschichte im hessischen Raum. Gabriele Reber ist Mitglied der Arbeitsgruppe "Spurensuche", einer Initiative, die sich der Erforschung der jüdischen Geschichte in Hungen widmet. Nachwort Klaus Konrad-Leder, Sascha Feuchert Maße 210 x 297 mm Einbandart Paperback Biographie Künstlerin Kunstsammlerin Theresienstadt ISBN-10 3-00-019382-0 / 3000193820 ISBN-13 978-3-00-019382-8 / 9783000193828 In deutscher Sprache. 152 pages. Artikel-Nr. BN39708

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 112,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Klein, Andreas
Verlag: Haufe-Lexware Verlag, 2009
ISBN 10: 3448100315 ISBN 13: 9783448100310
Gebraucht Hardcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: gut. 2009. Der praktische Leitfaden für wirksame Gegenmaßnahmen bei Umsatzrückgängen und Forderungsausfällen. Sie erfahren u.a., wie Sie Kostensenkungsprojekte umsetzen, eine schnelle Ergebnisverbesserung (quick wins) erreichen und langfristig die Liquidität sichern. Eines der ersten Fachbücher, das aktuell und praxisorientiert auf das Thema Kostenmanagement in Krisenzeiten eingeht! AUF FOLGENDE FRAGEN FINDEN SIE IN DIESEM BUCH ANTWORTEN: - Wie lassen sich schnell Ergebnisverbesserungen (quick wins) erzielen? - Wie kann die Nachhaltigkeit der Maßnahmen sichergestellt werden? - Wie kann den Besonderheiten einzelner Funktionsbereiche eines Unternehmens Rechnung getragen werden? - Wie setze ich ein Kostensenkungsprojekt erfolgreich um? - Was muss ich bei der Kommunikation von Veränderungsmaßnahmen gegenüber dem Management beachten? - Wie können die relevanten Daten aus der Finanzbuchhaltungs-Software und anderen Vorsystemen herausgeholt und aufbereitet werden? INHALTE: - Krisenprävention durch integrierte Unternehmenssteuerung - Einsparpotenziale ausschöpfen und Kosten senken: Kurzfristig auf die Krise reagieren! - Mittelfristige Einsparpotenziale im Unternehmen: Die Krise für die Zukunft nutzen! - Liquiditätssteuerung in der Wirtschaftskrise - "Cash is King" - Kostensenkungsmaßnahmen in Krisenzeiten im Personalbereich - Gemeinkostenmanagement - Kosten in Verwaltungs- und Servicebereichen steuern - Forschung und Entwicklung in Krisenzeiten - Manövriermasse oder unantastbarer strategischer Erfolgsfaktor? - F+E-Controlling bei Giesecke & Devrient - Variantenmanagement: Nur wer die Kosten kennt, kann die Komplexität beherrschen! - Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Manager und Controller - Potenziale heben statt Personal abbauen: Kostensenkungsprogramme in der Praxis - Kostenrechnung mit OLAP: Verflachung oder Chance zur Flexibilisierung? - Mit Excel und Access Kennzahlen aus Vorsystemen generieren Autor: Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber einer Schriftenreihe und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig. Inhalt: KAPITEL 1: STANDPUNKT Das Experten-Interview KAPITEL 2: GRUNDLAGEN & KONZEPTE Krisenprävention durch integrierte Unternehmenssteuerung Alexander Sasse, Hans-Jürgen Stein Einsparpotenziale ausschöpfen und Kosten senken: Kurzfristig auf die Krise reagieren! Reinhard Bleiber Mittelfristige Einsparpotenziale im Unternehmen: Die Krise für die Zukunft nutzen! Reinhard Bleiber Liquiditätssteuerung in der Wirtschaftskrise - "Cash is King" Ralf Dillerup KAPITEL 3: UMSETZUNG UND PRAXIS Kostensenkungsmaßnahmen in Krisenzeiten im Personalbereich Reinhard Bleiber Gemeinkostenmanagement - Kosten in Verwaltungs- und Servicebereichen steuern Marion Kellner-Lewandowsky Forschung und Entwicklung in Krisenzeiten - Manövriermasse oder unantastbarer strategischer Erfolgsfaktor? Matthias Schmitt F+E-Controlling bei Giesecke & Devrient Hubert Gebauer Variantenmanagement: Nur wer die Kosten kennt, kann die Komplexität beherrschen! Harald Schnell, André Lüttich Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Manager und Controller Marion Kellner-Lewandowsky KAPITEL 4: ORGANISATION & IT Potenziale heben statt Personal abbauen: Kostensenkungsprogramme in der Praxis Thomas Sima, Benjamin Kreisler Kostenrechnung mit OLAP: Verflachung oder Chance zur Flexibilisierung? Karsten Oehler Mit Excel und Access Kennzahlen aus Vorsystemen generieren Hartmut Erb KAPITEL 5: LITERATURANALYSE Stichwortverzeichnis Reihe/Serie Haufe Fachpraxis Sprache deutsch Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftswissenschaften Ökonomie Betriebswirtschaftslehre Kennzahlenauswertung Kostenmanagement Kostensenkung Krisenzeiten Liquiditätsverbesserung Unternehmenskrise ISBN-10 3-448-10031-5 / 3448100315 ISBN-13 978-3-448-10031-0 / 9783448100310 In deutscher Sprache. 290 pages. Artikel-Nr. BN39707

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 112,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3448100315 ISBN 13: 9783448100310
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 9N-H0TQ-4HQS

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 115,59
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb