EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 218 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 190. Artikel-Nr. 148718
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03453125185-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03453125185-V
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 7. Auflage. 218 (6) Seiten mit vielen Abbildungen im Text und 4 Blatt mit Abbildungen auf Fotopapier. 18 cm. Umschlaggestaltung: Atelier Ingrid Schütz. Guter Zustand. Einige Seiten etwas knittrig. Dieses Buch enthält Max Goldts gesammelte Titanic-Kolumnen der Jahre 1993 bis 1994, acht unpaginierte Farbseiten, viele Schwarzweißabbildungen sowie einige Zeichnungen von Tex Rubinowitz. - Max Goldt (geboren 1958 in Weende; eigentlich Matthias Ernst) ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker. Er ist Teil des Comicduos Katz & Goldt. Leben: Goldts Eltern waren 1945 aus Schlesien geflohen. Aufgewachsen im Arbeitermilieu, legte Matthias als erster in seiner Familie das Abitur ab. Danach zog er 1977 nach West-Berlin, wo er eine Fotografenausbildung begann. Er brach diese ab und wandte sich der Musik zu. Zeitweise arbeitete er als Fremdenführer, woraus der Text für Wissenswertes über Erlangen hervorging. Goldt lebt in Berlin. Musikalisches Werk: 1981 gründete er mit Gerd Pasemann das teilweise der Neuen Deutschen Welle zugeordnete Duo Foyer des Arts, für das er textete und sang. Zuvor hatte Goldt mit Pasemann an einem Projekt namens Aroma Plus mit englischsprachigen Texten gearbeitet. Es folgten zahlreiche Schallplattenveröffentlichungen, diesmal auch solo, zum Beispiel 1984 Die majestätische Ruhe des Anorganischen. Mit Stephan Winkler produzierte er 1998 als Musik-Duo NUUK die LP/CD Nachts in schwarzer Seilbahn nach Waldpotsdam. Seine musikalischen Arbeiten erschienen 2019 in einer 6-CD-Kompilation. Literarisches Werk:Goldt ist vor allem als Schriftsteller und Humorist bekannt. Nachdem er mit Kolumnen in der unabhängigen Berliner Zeitschrift Ich und mein Staubsauger in kleinem Kreis Aufmerksamkeit erregt hatte, engagierte ihn das Satire-Magazin Titanic. Zwischen 1989 und 1998 veröffentlichte er in dem Magazin 108 Kolumnen unter den Titeln Aus Onkel Max' Kulturtagebuch, Diese Kolumne hat vorübergehend keinen Namen, Manfred Meyer berichtet aus Stuttgart und Informationen für Erwachsene. Von 2005 bis 2009 schrieb Goldt eine titellose Kolumne für Titanic, 2011 erschienen unregelmäßig einige weitere. Die Texte erschienen jeweils gesammelt in Buchform. Zahlreiche Texte erschienen außerdem als Hörbücher mit Aufnahmen von Publikumslesungen. 2008 wurde Goldt auf Empfehlung von Daniel Kehlmann mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury hieß es, Goldt habe den deutschen Alltag bis zur Kenntlichkeit entstellt". Eine ähnliche Formulierung hatte Goldt in einem früheren Text parodiert. Seit 1996 arbeitet Goldt mit dem Zeichner Stephan Katz im Comicduo Katz & Goldt zusammen. Seit 1998 arbeitet Goldt mit dem Schriftsetzer Martin Z. Schröder zusammen, der ihn 1988 bei einer Lesung in der Ost-Berliner Samariterkirche gesehen und 1996 per Brief kontaktiert hatte. Goldt tritt nur selten im deutschen Kulturfernsehen auf und nimmt nie an der Frankfurter Buchmesse teil. 2017 war er Gesprächsgast in der literarischen TV-Sendung Druckfrisch von Literaturkritiker Denis Scheck. . . . Aus: wikipedia-Max_Goldt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 70288
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 7. Auflage. 218 (6) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen im Text und 4 Blatt mit Abbildungen auf Fotopapier. 18 cm. Umschlaggestaltung: Atelier Ingrid Schütz. Guter Zustand. Dieses Buch enthält Max Goldts gesammelte Titanic-Kolumnen der Jahre 1993 bis 1994, acht unpaginierte Farbseiten, viele Schwarzweißabbildungen sowie einige Zeichnungen von Tex Rubinowitz. - Max Goldt (geboren 1958 in Weende; eigentlich Matthias Ernst) ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker. Er ist Teil des Comicduos Katz & Goldt. Leben: Goldts Eltern waren 1945 aus Schlesien geflohen. Aufgewachsen im Arbeitermilieu, legte Matthias als erster in seiner Familie das Abitur ab. Danach zog er 1977 nach West-Berlin, wo er eine Fotografenausbildung begann. Er brach diese ab und wandte sich der Musik zu. Zeitweise arbeitete er als Fremdenführer, woraus der Text für Wissenswertes über Erlangen hervorging. Goldt lebt in Berlin. Musikalisches Werk: 1981 gründete er mit Gerd Pasemann das teilweise der Neuen Deutschen Welle zugeordnete Duo Foyer des Arts, für das er textete und sang. Zuvor hatte Goldt mit Pasemann an einem Projekt namens Aroma Plus mit englischsprachigen Texten gearbeitet. Es folgten zahlreiche Schallplattenveröffentlichungen, diesmal auch solo, zum Beispiel 1984 Die majestätische Ruhe des Anorganischen. Mit Stephan Winkler produzierte er 1998 als Musik-Duo NUUK die LP/CD Nachts in schwarzer Seilbahn nach Waldpotsdam. Seine musikalischen Arbeiten erschienen 2019 in einer 6-CD-Kompilation. Literarisches Werk:Goldt ist vor allem als Schriftsteller und Humorist bekannt. Nachdem er mit Kolumnen in der unabhängigen Berliner Zeitschrift Ich und mein Staubsauger in kleinem Kreis Aufmerksamkeit erregt hatte, engagierte ihn das Satire-Magazin Titanic. Zwischen 1989 und 1998 veröffentlichte er in dem Magazin 108 Kolumnen unter den Titeln Aus Onkel Max' Kulturtagebuch, Diese Kolumne hat vorübergehend keinen Namen, Manfred Meyer berichtet aus Stuttgart und Informationen für Erwachsene. Von 2005 bis 2009 schrieb Goldt eine titellose Kolumne für Titanic, 2011 erschienen unregelmäßig einige weitere. Die Texte erschienen jeweils gesammelt in Buchform. Zahlreiche Texte erschienen außerdem als Hörbücher mit Aufnahmen von Publikumslesungen. 2008 wurde Goldt auf Empfehlung von Daniel Kehlmann mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury hieß es, Goldt habe den deutschen Alltag bis zur Kenntlichkeit entstellt". Eine ähnliche Formulierung hatte Goldt in einem früheren Text parodiert. Seit 1996 arbeitet Goldt mit dem Zeichner Stephan Katz im Comicduo Katz & Goldt zusammen. Seit 1998 arbeitet Goldt mit dem Schriftsetzer Martin Z. Schröder zusammen, der ihn 1988 bei einer Lesung in der Ost-Berliner Samariterkirche gesehen und 1996 per Brief kontaktiert hatte. Goldt tritt nur selten im deutschen Kulturfernsehen auf und nimmt nie an der Frankfurter Buchmesse teil. 2017 war er Gesprächsgast in der literarischen TV-Sendung Druckfrisch von Literaturkritiker Denis Scheck. . . Aus: wikipedia-Max_Goldt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 68071
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Artikel-Nr. 69bd0b4a-ba80-480e-8f64-c71b7ce9acad
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. Einzig berecht. Taschenbuchausg. 218 S. : Ill. ; 18 cm in gutem Zustand 23181 ISBN 9783453125186 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180. Artikel-Nr. 2317257
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Kl.-8°, Taschenbuch. Zustand: Gut. Einzig berecht. Taschenbuchausg. 218 S. : Ill. ; 18 cm in gutem Zustand, jedoch mit Gebrauchsspuren, Einband berieben, an den Kanten bestossen, 21420 ISBN 9783453125186 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 182. Artikel-Nr. 5085322
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
kart. Zustand: Gut. Einzig berecht. Taschenbuchausg. 218 S. : Ill. ; 18 cm in gutem Zustand 22363 ISBN 9783453125186 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180. Artikel-Nr. 2290485
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Sehr gut - gebraucht. 2. Aufl. Taschenbuch 218 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Taschenbuch Heyne 2. Aufl, 1997 218 S. , Die Kugeln in unseren, Max Goldt. Artikel-Nr. BU340832
Anzahl: 1 verfügbar