EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0345328061X-G
Anzahl: 12 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M0345328061X-V
Anzahl: 9 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 272 Seiten. 20,5 cm. Umschlaggestaltung: Eisele Grafik Design. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Die betreute Generation Irgendwas läuft hier falsch. Wie sonst ist das wachsende Unbehagen von Eltern zu erklären, die ihre Kinder kaum noch sehen, weil sie im Büro sitzen, vorgeblich um sich selbst zu verwirklichen Wie die Untersuchungen zu Stresshormonen bei Krippenkindern, die hier locker mit Topmanagern mithalten Warum überlassen immer mehr Eltern die Verantwortung für ihre Kinder ganz selbstverständlich fremden Menschen Eltern, die in ihrer Jugend noch 'We don't need no education' riefen. Eltern, die ihren Kindern Pippi Langstrumpf vorlesen. Rainer Stadler, Journalist und Vater, macht sich auf die Suche nach Gründen für den Sinneswandel und erkennt ein System: Aus kühl kalkulierten ökonomischen Gründen propagiert eine Koalition aus Politik und Wirtschaft seit Jahren den massiven Ausbau der Kinderbetreuung und hat das Leben der Familien und der Gesellschaft insgesamt tiefgreifend verändert. Wer sich gegen die verordnete Ganztagsbetreuung stellt, ist auch gegen Emanzipation und Förderung, jeder leise Zweifel wird damit im Keim erstickt. Rainer Stadler stößt eine längst überfällige Diskussion an. Sie betrifft uns alle. - Rainer Stadler (* 1967 in Ingolstadt) ist ein deutscher Journalist. Leben: Rainer Stadler studierte Informatik an der Technischen Universität München und volontierte von 1994 bis 1996 an der Burda Journalistenschule, zunächst beim Wirtschaftsmagazin Forbes, dann im Wirtschaftsressort des Magazins Focus. Danach ging er für drei Jahre als freier Journalist nach Los Angeles, seine Texte erschienen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, beim Focus, Spiegel und der Woche. 1999 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete als Wirtschaftsredakteur beim Focus, bevor er 2001 als Redakteur zum SZ-Magazin wechselte. Wirken: 2009 wurde er mit seinem Artikel Zugzwang" (erschienen am 23. Mai 2008 im SZ-Magazin) für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. 2010 wurde sein Artikel Achtung, Achtung" (gemeinsam mit Juli Zeh, erschienen am 18. Dezember 2009 im SZ-Magazin) in die Shortlist des Henri-Nannen-Preises, Kategorie Dokumentation, aufgenommen. 2011 wurde Rainer Stadler gemeinsam mit Bastian Obermayer mit seinen Recherchen über den Missbrauchsskandal an der Schule von Kloster Ettal in Oberbayern 2010 am 25. Juni 2010 unter dem Titel Mauern ohne Ende" im SZ-Magazin erschienen für den Deutschen Reporterpreis sowie 2011 für den Deutschen Medienpreis Kinderrechte in der Einen Welt", Kategorie Print, nominiert. 2011 veröffentlichte Stadler gemeinsam mit Bastian Obermayer das Buch Bruder, was hast Du getan? Kloster Ettal. Die Täter, die Opfer, das System" Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 418 Roter Pappband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 64587
Anzahl: 1 verfügbar