Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03458165509-B
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Leinenband mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 054186
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. 436 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476 Gebundene Ausgabe, Maße: 12 cm x 3.7 cm x 18.7 cm. Artikel-Nr. 661416305
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Orig.Leinen. Orig.Schutzumschlag. xviii+436,(2) Seiten. 8°. Umschlag leicht berieben, sonst gut erhalten. ISBN 3458165509. Artikel-Nr. 977305
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
(Frankfurt a. M.), Insel, ( 1993). XVIII, 436 S. Mit 1 Frontispiz. 19 cm. OLn. m. SU. Briefsammlung 1902-1921. "Der Briefwechsel Rainer Maria Rilkes (1875-1926) und Ellen Keys (1849-1926) gehört zu den aufschlußreichsten Dokumenten von Rilkes dichterischem Selbstverständnis. Die heute weitgehend vergessene schwedische Schriftstellerin hatte mit ihrer Studie »Das Jahrhundert des Kindes« (1900) biographische Erfahrungen Rilkes wie der anderer Autoren des Jahrhundertbeginns bestätigt: deren Leiden unter der Erwachsenenwelt, speziell der Schule." (Verlagstext). - Gutes, sauberes Exemplar, offenbar ungelesen. Artikel-Nr. 95166
Anzahl: 1 verfügbar