SCHNELLVERSAND! 1-2 Werktage. 19 cm Taschenbuch Reinbek bei Hamburg Rowohlt, 1993. 316 Seiten oberer Buchschnitt hat kleine Pünktchen Zustand: guter Zustand
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03499121115-G
Anzahl: 13 verfügbar
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
kart. Zustand: Gut. 316 S. ; 19 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 219. Artikel-Nr. 147463
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 13. Auflage. 316 (4) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Klaus Detjen unter Verwendung eines Fotos. Guter Zustand. Mit wenigen Anstreichungen. Besitzername auf dem Vorsatz. Eine historische Begebenheit liegt diesem szenischen Bericht zu Grunde: der Fall Oppenheimer. Am 12. April 1954 begann in Washington die Untersuchung gegen den Physiker und langjährigen Leiter der amerikanischen Atomforschung J. Robert Oppenheimer. Der Untersuchungsausschuß, von der Atomenergiekommission der USA eingesetzt, sollte prüfen, ob sich der Wissenschaftler der Regierung seines Landes gegenüber loyal verhalten habe. Das drei Wochen währende Verhör, Beispiel und Ausdruck des Konflikts zwischen Individuum und Gesellschaft, Wissenschaft und Staat, zählt zu den denkwürdigen Ereignissen der Zeitgeschichte. - Heinrich Heinar" Mauritius Kipphardt (* 8. März 1922 in Heidersdorf/ Schlesien; 18. November 1982 in München) war ein deutscher Schriftsteller und bedeutender Vertreter des Dokumentartheaters. Die größte Bekanntheit erlangten seine zeitkritischen Schauspiele In der Sache J. Robert Oppenheimer und Bruder Eichmann. . Literarischer Durchbruch: Mit dem Schauspiel In der Sache J. Robert Oppenheimer, 1964 in West-Berlin von Erwin Piscator und in München Paul Verhoeven uraufgeführt, erzielt Kipphardt in beiden Teilen Deutschlands erheblichen Erfolg. Er wird in demselben Jahr mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Fernsehpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet. 1969 wird Kipphardt die Funktion des Chefdramaturgen an den Münchner Kammerspielen angeboten. Er tritt die Stelle am 1. Januar 1970 an, verliert dieses Amt jedoch schon 1971 wieder im Zusammenhang eines Skandals um das Programmheft zum Stück Der Dra-Dra von Wolf Biermann. Prominente Wortführer wie Günter Grass, Arnulf Baring und Hans-Jochen Vogel werfen Kipphardt vor, politische Gegner zu Feinden zu verteufeln und auf Abschusslisten zu setzen. Dabei wird Bezug genommen auf Passagen des geplanten Programmheftes, die in der Dramaturgie diskutiert, aber dann nicht aufgenommen werden.[9] Nach ihrer Hochzeit 1971 verlegen Heinar und Pia Kipphardt ihren Wohnsitz in die ehemalige Strommühle Angelsbruck in Fraunberg.[10] In seinen letzten Lebensjahren erreicht Kipphardt einen neuen Schaffenshöhepunkt. Er wird 1977 mit dem Literaturpreis der Stadt Bremen ausgezeichnet. Er engagiert sich 1981 in der Berliner Begegnung zur Friedensförderung". Er stirbt 1982, sein Grab ist auf dem Friedhof Reichenkirchen in Fraunberg. Ein Jahr nach seinem Tod wird posthum das Schauspiel Bruder Eichmann uraufgeführt. Es verwendet zahlreiche Zitate aus Hannah Arendts Buch Eichmann in Jerusalem. Internationale Heinar Kipphardt-Gesellschaft: In Krefeld wurde 2008 die Internationale Heinar Kipphardt-Gesellschaft e. V. gegründet. Zu ihren Aufgaben gehört, die Erinnerung an Heinar Kipphardt durch Veranstaltungen (Lesungen, Aufführungen, Tagungen etc.) wachzuhalten. Durch die Vermittlung von Einblicken in Kipphardts Werk soll zur Auseinandersetzung mit seinem Lebensthema der Verantwortung des Einzelnen in seiner gesellschaftlichen Umgebung und dem Problem der Abweichung von unter Umständen verhängnisvoller Normalität angeregt werden. . Aus: wikipedia-Heinar_Kipphardt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356. Artikel-Nr. 68128
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 12. - 16. Tsd. Umfang/Format: 316 Seiten , 19 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 314 - 316. - Lizenz d. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main Status nach VGG: lieferbar Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 10.80 3-499-12111-5 kartoniert : DM 10.80 Sachgebiet: Belletristik , 53 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft , 49 Theater, Tanz, Film Ein Stück und seine Geschichte J. Robert Oppenheimer, einer der Väter der Atombombe, wird einer pazifistisch-prokommunistischen Gesinnung verdächtigt und muß sich und seine Arbeit von einem amerikanischen Untersuchungsausschuß rechtfertigen. In den Verhören, die Heinar Kipphardt auf der Grundlage von historischen Dokumenten schrieb, entsteht das Bild eines Wissenschaftlers, der die sozialen Folgen seiner Forschung bedenkt und dadurch in einen Konflikt mit dem Staat gerät. gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover. Artikel-Nr. B00065160
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
Taschenbuch, geringe Spuren. 316 Seiten Taschenbuch, geringe Spuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 96278
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
Taschenbuch, geringe Spuren. 316 Seiten Taschenbuch, geringe Spuren Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 89446
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eulennest Verlag e.K., Landsberg, Deutschland
8°, Paperback, 316 S., gut erhalten Ein Stück und seine Geschichte. Artikel-Nr. HR25810
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Deutschland
OKart. (Taschenbuch); Zustand: Gut. 28. - 33. Tsd.;. 316 S.; 19 cm; Stempel "Mängelexemplar" auf Fußschnitt, sonst sehr guter Zustand. /lager 0286 ISBN: 3499121115 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 76181
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 14. 320 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. C240319aC40 ISBN: 9783499121111 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 191. Artikel-Nr. 686193
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Einar & Bert Theaterbuchhandlung, Berlin, Deutschland
Softcover/Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Wie neu. Artikel-Nr. EB0812
Anzahl: 1 verfügbar