EUR 10,90 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. 265 Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EG5515 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 883845
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03499552817-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03499552817-V
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Taschenbuch. Gekürzte Ausg., 38. - 41. Tsd. 265 S. Einband etw. fleckig, Kanten etw. bestoßen // Aufklärung NG010 9783499552816 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. Artikel-Nr. 265973
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 241 (13) Seiten. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn unter Verwendung unter Verwendung eines zeitgenössischen Gemäldes von Gottfried Wilhelm Leibniz. Sehr guter Zustand. Inhalt: Die Begründung der modernen Naturwissenschaft Die Zeit der grossen Systeme. (Descartes. Hobbes. Spinoza. Leibniz.) Descartes Thomas Hobbes Spinoza Leibniz. Karl Vorländers "Geschichte der Philosophie" ist nach wie vor unentbehrlich: Sie bietet eine chronologische Darstellung von der Antike bis Kant, berücksichtigt die wichtigen Autoren und Denkrichtungen, konzentriert sich auf zuverlässige Basisinformationen und verbindet dies mit einer repräsentativen Auswahl einschlägiger Quellentexte. "Die von Ernesto Grassi herausgegebene "rde" sollte das "Wissen des 20. Jahrhunderts im Taschenbuch" versammeln und "jedem geistig Interessierten alle Gebiete der Wissenschaft durch ihre angesehensten Vertreter erschließen". Dies geschah nicht in alphabetisch geordneten Artikeln, sondern in Monographien zu den einzelnen Fachgebieten bzw. Themen. Als Beiträger wurden u.a. gewonnen: Hans Sedlmayr, Helmut Schelsky, J. Robert Oppenheimer, Hans-Jürgen Eysenck, Siegfried Giedion, Adolf Portmann, Johan Huizinga, Mircea Eliade, Franz Altheim, Ernst Benz, Gustav Rene Hocke, Arnold Gehlen, Ludwig Marcuse, Wolfgang Kayser, Richard Alewyn, Robert von Ranke-Graves, Hans Eggers, Friedrich Jonas, Rudolf Bultmann, Marion Gräfin Dönhoff. Während die Mehrzahl der Texte eigens für die Reihe verfaßt worden ist, erschienen einige (z. B. von Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Georg Lukacs) als Lizenzausgabe. - Karl Vorländer (* 2. Januar 1860 in Marburg; 6. Dezember 1928 in Münster) war ein deutscher Gymnasialprofessor in Solingen. Er befasste sich mit der Geschichte der Philosophie und vertrat als Kantforscher die Marburger Schule. . Geschichte der Philosophie: Vorländer entwarf seine zweibändige Geschichte der Philosophie für Studenten und gebildete Laien. Die ältesten Darstellungen, wie die des Engländers Thomas Stanley (London 1655) oder des Deutschen Johann Jakob Brucker (1731 bis 1737 und 1742 bis 1744), hielt er für wertlos. Die diesen folgenden Darstellungen des 18./19. Jahrhunderts bezeichnete er als veraltet. Einige von ihnen hätten außerdem den Nachteil, dass ihre Autoren zur Konstruktionssucht" neigten. Vorländer wollte die ganze Geschichte der Philosophie" und des Denkens in einer begrenzten Darstellung zusammenfassen und sich dabei auf das Allgemeine, bzw. das Generalisierbare beschränken. Um den hohen Anspruch erfüllen zu können, muss Geschichtsschreibung 'die Tatsachen gewissenhaft erforschen' und dabei nach den Grundsätzen kritisch-historischer Methode" vorgehen. Kulturgeschichtliche und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte waren zu berücksichtigen, sowie systematische und biographische Faktoren. Ein Philosophiehistoriker musste Philosoph sein. Auf diese Weise sollte ein Höchstmaß an Objektivität erreicht werden. Die Subjektivität der Darstellung hielt er für unvermeidbar, sogar für erforderlich, um Geschichte lebendig zu machen. Damit entsprach seine Darstellung den wissenschaftlichen Standards seiner Zeit. Den Charakter seiner Philosophiegeschichte bezeichnete er als vernunftgemäß" und die Philosophie als eine vernunftgemäße Weltbetrachtung". Dass ich Plato mit größerer Liebe als Aristoteles, Kant eingehender als Schelling oder Hegel behandelt, dass ich Hermann Cohen beinahe ebensoviel Seiten wie Wilhelm Wundt gewidmet habe, liegt an meiner philosophischen Auffassung, deren sich eben, bei allem Streben nach Objektivität, kein Philosophiehistoriker entschlagen kann und soll. Vorländers Geschichte der Philosophie erschien bis 1919 in fünf Auflagen. Seit einiger Zeit wird sie von den verschiedensten Verlagen wieder neu oder als Nachdruck herausgebracht. 1924 veröffentlichte er für Laien eine Volkstümliche Geschichte der Philosophie, die auch als Nachdruck im Handel erhältlich ist. . . . Aus: wikipedia-Karl_Vorländer. Sprache: Deutsch Gewicht i. Artikel-Nr. 76170
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Befriedigend. 265 Seiten rororo - 16.-20. Tsd. 1969 : Voländer - tb - Stockflecken 81-MXS9-RVO9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 244945
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
8°, illustrierte Originalbroschur (Paperback) 266 S., ISBN 3 499 55281 7 mit Klarsichtfolie bezogen, Namensschild auf hinterem Innendeckel, papierbedingt gebräunt. Artikel-Nr. V29172
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
pocket_book. Zustand: Gut. 272 S. Von 1967. Gedunkelt. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 161. Artikel-Nr. 850473
Anzahl: 1 verfügbar