Der Crash. Chronik und Psychogramm einer Epoche, die im Börsenkrach von 1929 zusammenbrach - Softcover

9783502163763: Der Crash. Chronik und Psychogramm einer Epoche, die im Börsenkrach von 1929 zusammenbrach

Inhaltsangabe

EA, Scherz, München, 1990. 414 S., Ln.-Ebd. mit Umschlag -gutes Exemplar / Deutsch von Jürgen Abel-

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagScherz
  • Erscheinungsdatum1990
  • ISBN 10 3502163766
  • ISBN 13 9783502163763
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Diesen Artikel anzeigen

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Suchergebnisse für Der Crash. Chronik und Psychogramm einer Epoche, die...

Beispielbild für diese ISBN

Klingaman, William K
Verlag: Scherz, 1990
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03502163766-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,87
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Klingaman William, K.:
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht paperback

Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

paperback. Zustand: Befriedigend. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! P18287 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 1219760

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,34
Währung umrechnen
Versand: EUR 10,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Klingaman, William K.:
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Deutsche Erstausgabe. 413 (3) Seiten. Seiten. 22 cm. Schutzumschlag: Graupner und Partner. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Schwarzer Donnerstag (englisch Black Thursday) ist eine Bezeichnung für den 24. Oktober 1929 und den damit verbundenen folgenreichsten Börsenkrach der Geschichte. Nachdem schon in den Vorwochen ein deutlicher Rückgang des zuvor jahrelang stark steigenden Dow-Jones-Index verzeichnet worden war, brach an diesem Tag Panik unter den Anlegern der New York Stock Exchange aus. Die Börsenkurse brachen stark ein, viele Anleger waren nach Börsenschluss hoch verschuldet. Der Crash zog sich über Tage hin. Am Schwarzen Dienstag (englisch Black Tuesday, 29. Oktober) versuchten alle Investoren gleichzeitig, ihre Aktien zu verkaufen. Dieser Börsencrash gilt als Auslöser der Great Depression in den USA und der Weltwirtschaftskrise. Die folgende Baisse erreichte erst 1932 ihren endgültigen Tiefpunkt. Bezeichnungen:_ Das gleiche Ereignis wird in Europa oft als Schwarzer Freitag bezeichnet. Dies wird häufig damit begründet, dass durch die Zeitverschiebung die Nachricht vom Crash in Amerika erst nach der abendlichen Schließung der Börsen in Europa eingetroffen sei und somit erst am nächsten Tag zur Panik an den europäischen Aktienmärkten geführt habe. An der Berliner Börse hatte es zwei Jahre zuvor, am Freitag, dem 13. Mai 1927, plötzlich einen empfindlichen Kurseinbruch beim Aktienindex des Statistischen Reichsamtes gegeben, der ebenfalls als schwarzer Freitag bezeichnet wird. In den USA bezeichnet Black Friday den Börsencrash vom 24. September 1869. Als Beginn des Crashs wird oft der 29. Oktober 1929 wahrgenommen, der Schwarze Dienstag (englisch Black Tuesday). Im englischen Sprachraum ist vor allem dieser Black Tuesday sprichwörtlich geworden. Vorgeschichte: Vorausgegangen war eine Spekulationsblase. In den 1920er Jahren hatte eine unaufhaltsam scheinende Hausse den Dow Jones auf bis zu 331 Punkte getrieben 1923 lag er noch bei ungefähr 100. Man sprach von einer eternal prosperity" einem ewigen Wohlstand. In dieser Fehleinschätzung der Lage spekulierten nicht nur Großanleger und Firmen, auch zahlreiche Kleinanleger riskierten viel; Millionen nahmen kurzfristig hohe Kredite auf, um sich davon Aktien zu kaufen (oft galten allein die Aktien als Sicherheit), in der Hoffnung, diese mit den Gewinnen zurückzahlen zu können. Eine Börsenaufsicht und viele heute selbstverständliche Gesetze zur Regulierung existierten damals noch nicht. Es gab Warnungen im Vorfeld (z. B. von Roger Babson), die als Schwarzmalerei abgetan wurden. Die Mehrzahl der Wirtschaftsführer und -wissenschaftler war noch Mitte Oktober davon überzeugt, dass der Höhenflug ewig weitergehen würde. Der Wirtschaftsprofessor Irving Fisher verkündete noch am 16. Oktober: Es sieht so aus, als ob die Aktien ein dauerhaftes Hochplateau erreicht haben". Als der Dow Jones im Oktober 1929 deutlich verlor, brach Nervosität aus: Viele begannen zu bemerken, wie hoch das Risiko war, das sie eingegangen waren. Bis zum 19. Oktober hatte der Dow Jones 15 Prozent verloren; Banken und Investmentfirmen begannen mit Stützungskäufen. Zusammenbruch: Die Kleinanleger wurden sich Mitte Oktober vage der Gefahr bewusst. Die Kurse lagen zwar noch auf hohem Niveau, aber sie stagnierten. Viele erkannten, dass sie so ihre Kredite nicht würden zurückzahlen können. Der Kapitalzufluss brach ein, das Handelsvolumen nahm deutlich zu. Die gesamte Woche vor dem eigentlichen Zusammenbruch war von Hektik und Angst gekennzeichnet. Makler arbeiteten bis tief in die Nacht, und die Polizei sperrte vorsorglich die Gegend um die New York Stock Exchange ab. Am 23. Oktober lag der Dow Jones bei nur noch knapp über 300 Punkten. Am 24. Oktober 1929 lagen die Nerven vieler Händler blank. Dennoch begann der Handel ruhig. Gegen 11 Uhr änderte sich das schlagartig ohne klar erkennbaren Auslöser. Ein möglicher Auslöser war allerdings der Bankrott des Londoner Spekulanten Clarence Hatry, weil seinetwegen britische Kapitalien von der Wall Street zurückgezogen wurden. Massive Verkäufe brachten die Kurse in den Sturzflug. In Panik wurden viele Händler angewiesen, zu jedem Preis zu verkaufen, der Handel brach mehrfach zusammen. Zwei Stunden später war der Gesamtwert der börsennotierten Unternehmen um 11 Milliarden US-Dollar gefallen, ungefähr 1,5 % des damaligen Jahres-Bruttosozialproduktes der USA. Die Banken versuchten, mit Hilfe beschwichtigender Meldungen und massiver Stützungskäufe die Stimmung zu beruhigen. In ihrem Auftrag sowie in dem des Verwaltungsrates erschien Richard Whitney, der damalige Vizepräsident und spätere Präsident der New Yorker Börse, persönlich und orderte etliche Aktien besonders von Spitzenpapieren über dem aktuellen Marktpreis. Sein Auftritt brachte ihm einigen Ruhm ein. Dies hatte zunächst Erfolg, der Handel schloss mit einem Verlust von gerade einmal 2,1 % bei 299 Punkten. Es waren über 13 Millionen Aktien gehandelt worden, mehr als viermal so viel wie an einem normalen Tag. Der britische Schatzkanzler und spätere Premierminister Winston Churchill befand sich an diesem Tag zufällig als Besucher in der New Yorker Börse. In seinen Memoiren findet sich eine lebendige Schilderung dieses Schicksalstages für die westlichen Gesellschaften. Am Freitag setzte sich der Trend unverändert fort. Die Nachricht hatte nun auch die europäischen Börsen erreicht, aber die europäischen Wertpapiermärkte reagierten zunächst eher optimistisch auf den Zusammenbruch der riesigen Spekulationsblase an der New Yorker Börse. Man erwartete, dass die amerikanischen Kreditgeber künftig ihr Geld wieder nach Europa verleihen würden, statt es, wie in den anderthalb Jahren zuvor, an der Wall Street zu investieren. Die US-Banken versuchten, weiter den Markt zu stützen, und erreichten an diesem Tag sogar ein kleines Plus trotz eines Handelsvolumens von 8 Millionen Aktien und Kursverlusten einzelner Aktien von bis zu 30 %. Endgültig brach der Markt erst am darauffolgenden Dienstag zus. Artikel-Nr. 68189

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Klingaman, William K.:
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Hecht, Leer, NDS, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 413 S. ; 22 cm; Tadelloser Zustand. /h0072 ISBN: 9783502163763 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 gebunden, Orig.-Pappband mit Original-Schutzumschlag; Artikel-Nr. 134699

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Klingaman, William K.
Verlag: Scherz, 1990
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu - gebraucht. 1. Auflage. Gebundene Ausgabe 413 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Zustand: 1, Wie neu - gebraucht, Gebundene Ausgabe Scherz 1. Auflage, 1990 413 S. , Der Crash. Chronik und Psychogramm einer Epoche, die im Börsenkrach von 1929 zusammenbrach, Klingaman, William K. Artikel-Nr. BU370030

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 37,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Klingaman, William K.
Verlag: Scherz, 1990
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut - gebraucht. 1. Aufl. Gebundene Ausgabe 413 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag, Original-Schutzumschlag Aus dem Amerikan. übers. Zustand: 2, Sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe Scherz 1. Aufl., 1990 413 S. , Der Crash : Chronik und Psychogramm einer Epoche, die im Börsenkrach von 1929 zusammenbrach, Klingaman, William K. Artikel-Nr. BU319720

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 37,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Klingaman, William K.
Verlag: Scherz, 1990
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

1. Aufl., Scherz, Bern/München/Wien, 1990. 413 S., Pappband mit Schutzumschlag---- gutes Exemplar/ Deutsch von Jürgen Abel - 646 Gramm. Artikel-Nr. 2F4647

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 10,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 38,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Klingaman, William K und Jürgen Abel:
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht paperback Erstausgabe

Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

paperback. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 416 S. 9783502163763 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657. Artikel-Nr. 146822

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Klingaman, William K.
ISBN 10: 3502163766 ISBN 13: 9783502163763
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 1. Aufl. 413 S. Buch in gutem Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670 8° , Hardcover/Pappeinband mit orig. Schutzumschlag. Artikel-Nr. 144927

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 40,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb