EUR 36,60 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Leinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 205 S. ; 22 cm Zustand: sehr gut bis neuwertig; Original-Schutzumschlag; Innen wie Neu; MGW4119 9783502640509 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 167581
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1988. Dieses Buch handelt von Leben und Lehre des großen japanischen Zen-Meisters Bankei Eitaku, der von 1622-1693 lebte. Aber nur wenig wird in diesem Buch ÜBER ihn gesagt. Was viel wichtiger ist, von Seite 35 - einschließlich 124 werden ORIGINALTEXTE zitiert und auf den folgenden 40 Seiten Bankeis Zen-Dialoge widergegeben. Ich behaupte, weder vor Bankei noch später konnte irgendwer komplizierte, vielleicht sogar existentielle Fragen so umwerfend einfach im Sinne des Buddhismus erklären, wie dieser außergewöhnliche Meister. Das Buch beginnt mit einer Einführung hinsichtlich seines Werdegangs, basierend auf gesammeltem Material seiner Schüler oder eigener, dokumentierter Aussagen. Die folgenden, sorgsam übersetzten, oft im Gesprächston gehaltenen Darlegungen oder Unterweisungen gab er ursprünglich in dem Alltagsjapanisch, das die Sprache des einfachen Menschen zu dieser Zeit war. Folglich war er damals populär im heutigen Sinne, weil er verstanden wurde. Und bis in die heutige Zeit, versteht jeder was Bankei sagt, weil er vor Laien in seinen jedermann zugängigen Unterweisungen die selben Worte gebrauchte, wie vor Gelehrten, Mönchen und Priestern. Wahres Erkennen ist keine Frage des Intellekts, sondern des Verständnisses, mag er gedacht haben. Also kann ich jeden in der selben Art unterweisen. Das Ergebnis ist bestenfalls das selbe Verständnis. Bankei ist bei aller Schlichtheit so tiefgründig wie vielleicht kein anderer, egal wie gelehrt die sich auszudrücken vermögen. Seine Lehre gipfelt für mich in seiner so einfachen und gleichzeitig so tiefen Erkenntnis: DER EINFACHSTE WEG EIN BUDDHA ZU WERDEN IST DER, EIN BUDDHA ZU SEIN. So einfach kann es sein für den, der eine Erkenntniserfahrung gemacht hat. Dieses Buch ist geeignet für jeden, der sich auch nur etwas für Buddhismus interessiert, gleichermaßen wie für den, der alles darüber schon gelesen hat und alle ihm zugänglichen Unterweisungen, egal welcher heutigen Meister, schon erfuhr. Meister Bankei Die Zen-Lehre vom Ungeborenen: Leben und Lehre des grossen japanischen Zen-Meisters Bankei Eitaku (1622 - 1693) [Gebundene Ausgabe] Norman Waddell (Herausgeber), Bankei Eitaku (Autor), Jochen Eggert (Übersetzer) ISBN 3-502-64050-5 / 3502640505 ISBN-13 978-3-502-64050-9 / 9783502640509 978-3502640509 Erkenntniserfahrung Buddhismus BUDDHA Mönche Priester Meister Bankei Die Zen-Lehre vom Ungeborenen: Leben und Lehre des grossen japanischen Zen-Meisters Bankei Eitaku (1622 - 1693) [Gebundene Ausgabe] Norman Waddell Bankei Eitaku Jochen Eggert Erkenntniserfahrung Buddhismus BUDDHA Mönche Priester japanischer Zen-Meister Bankei Eitaku Bankeis Zen-Dialoge BUDDHA In deutscher Sprache. 205 pages. 20,8 x 13 x 2,6 cm. Artikel-Nr. BN26276
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Pia Vonarburg, Lenzburg, Schweiz
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Sehr guter tadelloser Zustand, dunkelblauer Stoffeinband, mit Rückenbeschriftung, Grösse 8°, Anzahl Seiten 205, Sprache Deutsch. Artikel-Nr. 599 A e
Anzahl: 1 verfügbar