Das umstrittene gedachtnis editado por Schöningh
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dieses Buch ist das erste Kompendium zu den Erinnerungswelten Europas nach 1945 - von Spanien bis Russland, von Norwegen bis Italien. Es zeigt, wie in stillem Gedenken, in politischen Kontroversen oder bei der Suche nach Erinnerungsorten die Erfahrungen von Nationalsozialismus und Faschismus, Holocaust und Kollaboration bis heute maßgeblich das Geschichtsbewusstsein des Alten Kontinents prägen. Das Übersichtswerk erschließt, wie Europäer die traumatisierenden Ereignisse der 1930er und 1940er Jahre deuteten und debattierten. Neben Gemeinsamkeiten und Unterschieden nationaler Erinnerungskulturen werden auch Spannungen zwischen der offiziellen Gedächtnispolitik und den Erinnerungen einzelner gesellschaftlicher Gruppen dargestellt. Der juristischen Aufarbeitung von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Arnd Bauerkämper, Prof. Dr., geb. 1958, ist Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Freien Universität Berlin.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
Zustand: Gut. 520 S. : Ill. ; 24 cm Hardcoverband ohne SU. Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -Pappband geringfügig berieben , Schnitt sehr geringfügig staubfleckig- sonst ein sehr gutes Exemplar 614 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1425 8° , Pp., , Hardcover/Pappeinband. Artikel-Nr. 167293
Anzahl: 1 verfügbar