Hard to find
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Pressestimme zur vorherigen Auflage"Als Vorzuge dieses Buches konnen - wie bei den 'Grundlagen der Didaktik' - die Ubersichtlichkeit und die lesefreundliche Formulierung und Gestaltung der fachlichen Inhalte herausgestellt werden. Hier belegt das Buch, dass der Autor bei der Abfassung eines Lehr- und Studienbuchs didaktische Aspekte umzusetzen vermag. Inhaltliche Zuverlassigkeit der Informationen und nachvollziehbare Begrundungen sind selbstverstandlich.""Die formale Konzeption hat der Autor analog zu seinem Buch "Grundlagen der Didaktik" gewahlt: Ubersichtlich gegliederter Text mit Zwischenuberschriften, Hervorhebung durch Rahmen vor allem bei Defintionen, viele "Ubersichten," die vor allem Strukturen und Zusammenhange grafisch verdeutlichen, die aber auch zusammenfassende Kennzeichnungen oder Beispiele fur Lernfelder und Leittexte fur Unterricht in beruflichen Schulen betreffen. In dieser Weise vermag Alfred Riedl nicht nur die Didaktik der beruflichen Bildung als theoretisches Feld, sondern auch deren Bezuge und Bedeutung fur Praxis der Berufsbildung sehr gut zu vermitteln. Dies kommt insbesondere in den umfangreicheren Kapiteln zu den Lernfeldern und zum handlungsorientierten Unterricht zum Ausdruck. Insgesamt kann das Buch "Didaktik der beruflichen Bildung" bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrenden gute Dienste leisten. Es ist deshalb den Studierenden fur ein Lehramt an beruflichen Schulen, in Diplom- oder Bachelor- und Masterstudiengangen zur Berufspadagogik, in Aufbaustudiengangen sowie den Berufspadagogen in der Praxis, die ihre theoretischen Kenntnisse und Bezuge aktualisieren wollen, sehr zu empfehlen."
Berufliche Bildung und ihre Didaktik sind eng mit dem Konzept der Berufskompetenz verbunden. Das Lehr- und Studienbuch prasentiert berufs- und wirtschaftspadagogisch relevante Inhalte, greift aktuelle didaktische Fragestellungen auf und bringt sie verdichtet auf den Punkt. Leitend fur die inhaltliche Auswahl sind berufspadagogisch bedeutsame Entwicklungen wie der handlungsorientierte Unterricht und das Lernfeldkonzept. Zunachst erfolgt eine Standortbestimmung der beruflichen Bildung. Daran schliessen sich grundsatzliche Uberlegungen zum Beziehungsgefuge von Lehren und Lernen, Basisannahmen fur die Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements sowie Bezuge zur Reformpadagogik an. Nach dem ausfuhrlicher thematisierten Lernfeldkonzept und dem handlungsorientierten Unterricht beleuchtet Alfred Riedl methodische Grossformen in der beruflichen Bildung sowie Konzepte zur Forderung von methodischen, kommunikativen und teamorientierten Befahigungen. Die zweite, komplett uberarbeitete und erheblich erweiterte Auflage bietet eine Auswahl aufgearbeiteter Inhalte aus der Perspektive einer modernen beruflichen Bildung. Die einzelnen Bereiche sind klar gegliedert, gut verstandlich und mit vielen Veranschaulichungen versehen. Weiterfuhrende Literaturverweise runden die Darstellungen ab.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03515100024-V
Anzahl: 3 verfügbar