Nordamerika Aus Suddeutscher Perspektive: Die Neue Welt in Der Gelehrten Kommunikation Des 18. Jahrhunderts: 47 (Transatlantische Historische Studien) - Hardcover

9783515101851: Nordamerika Aus Suddeutscher Perspektive: Die Neue Welt in Der Gelehrten Kommunikation Des 18. Jahrhunderts: 47 (Transatlantische Historische Studien)

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Reseña del editor

English Description: Were there South German images of America? Rainald Becker looks into the (North) American perceptions in southern Germany of the "long" 18th Century from 1648 to 1776. Although there was no colonial base, they played a dominant role in the contemporary consciousness. In particular, the communication medium of the scholarly culture - Jesuits and Pietists, rich urban elites and officials in the Princely State - dealt with America and awarded the New World its own contours: both as a haven of salvation history and as a scenario for global political dynamics of conflict or scholarly revolutions. The author champions a regionalized approach to global History interaction, transfer and appropriation processes. Beyond the exotic topos in humanism, long before the freedom utopia of the Enlightenment, the differentiated approach to the New World in the southern German Baroque was developed: Westernization and North Americanization. In the 18th Century these two already gathered underlying trends in south German environments and they developed original interpretive approaches in a backcountry of the Atlantic world far from the sea.
German Description: Gab es sUddeutsche Amerika-Bilder? Rainald Becker nimmt die (Nord-)Amerika-Wahrnehmungen im SUddeutschland des "langen" 18. Jahrhunderts von 1648 bis 1776 in den Blick. Obwohl hier keine koloniale Basis bestand, spielten sie fUr das zeitgenOssische Bewusstsein eine dominante Rolle. Insbesondere die Kommunikationsmilieus der gelehrten Kultur - Jesuiten und Pietisten, reichsstAdtische Eliten und Beamte im FUrstenstaat - befassten sich mit Amerika und verliehen der Neuen Welt eigene Konturen: als Zufluchtsort der Heilsgeschichte, als Szenarium weltpolitischer Konfliktdynamiken oder wissenschaftlicher UmwAlzungen.Der Autor plAdiert fUr eine regionalisierte Betrachtungsweise globalgeschichtlicher Interaktions-, Transfer- und Aneignungsprozesse. Jenseits des Exotentopos im Humanismus, lange vor den Freiheitsutopien der AufklArung erschliet er so den differenzierten Umgang mit der Neuen Welt im sUddeutschen Barock: Westernisierung und Nordamerikanisierung - diese beiden schon im 18. Jahrhundert einsetzenden Grundtendenzen erfassten auch sUddeutsche Lebenswelten und brachten im meerfernen backcountry der Atlantischen Welt originelle DeutungsansAtze hervor.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben