Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Philosophie der Kunst: Vorlesung von 1826: 1722 - Softcover

9783518293225: Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Philosophie der Kunst: Vorlesung von 1826: 1722

Inhaltsangabe

Rare Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • ISBN 10 3518293222
  • ISBN 13 9783518293225
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Philosophie der Kunst:...

Beispielbild für diese ISBN

Bérénice Geoffroy-Schneiter
Verlag: Suhrkamp Verlag KG, 2005
ISBN 10: 3518293222 ISBN 13: 9783518293225
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03518293222-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 16,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 4 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Bérénice Geoffroy-Schneiter
Verlag: Suhrkamp Verlag KG, 2005
ISBN 10: 3518293222 ISBN 13: 9783518293225
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03518293222-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 16,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Verlag: Suhrkamp Verlag, 2004
ISBN 10: 3518293222 ISBN 13: 9783518293225
Gebraucht Paperback

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Paperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - »Nachschriften sind freilich trübe Quellen« - dieses Heideggerdiktum kann gegen die studentischen Nachschriften zu Hegels Ästhetikvorlesungen nicht geltend gemacht werden. Anders als die von Hotho »geschönte« Ästhetik erweisen sie sich als höchst authentisch und bieten einen aufschlußreichen Einblick in Hegels Gedanken zur Rolle der Kunst in der Kulturgeschichte. Unter den vier Berliner Vorlesungen zur Philosophie der Kunst, die Hegel zwischen 1820 und 1829 gehalten hat, ist besonders jene von 1826 brisant. In ausführlicher Auseinandersetzung mit exemplarischen Kunstwerken stellt er hier der sogenannten »These vom Ende der Kunst« die Behauptung von der Unersetzlichkeit der Künste entgegen. Mit der Mitschrift des Studenten von der Pfordten wird eine vollständige Überlieferung dieser Vorlesung nun erstmals publiziert. Artikel-Nr. INF1000712231

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 18,69
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,36
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb