Was muss man uber die Struktur, die Ziele und die Bedeutsamkeit offener Bildungsprozesse wissen? Wie kann man auf die Bildungsvoraussetzungen von Kindern eingehen? Und wie konnen die Bildungsprozesse in Werkstattphasen beobachtet und dokumentiert werden?Neben der Darstellung von klassischen Lernwerkstatten in der Tradition von Montessori, Freinet und Dewey (Kreativwerkstatt, Konstruktionswerkstatt, Holzwerkstatt etc.), wird das Spektrum um themenbezogener Lernwerkstatten, z.B. zu Zahlen, Farben, Formen und Figuren, erweitert. Das neue Konzept der Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen wird an verschiedenen Beispielen (z.B. Tiere, Natur, Steine, Jahreszeiten, Tone und Klange etc.) vorgestellt. Der Band ist als umfassendes Standardwerk konzipiert, das alle Beteiligten - erfahrene PadagogInnen, angehende ErzieherInnen, Eltern und Kinder - in das Vorgehen einbezieht und zu Wort kommen lasst.
Prof. Dr. Silke Pfeiffer ist wissenschaftliche Standortleiterin der Fachhochschule des Mittelstands Rostock und Autorin zahlreicher Bucher und Artikel im Bereich der Elementar-, Schul- und Sozialpadagogik.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 29,52 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03525702442-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was muss man über die Struktur, die Ziele und die Bedeutsamkeit offener Bildungsprozesse wissen Wie kann man auf die Bildungsvoraussetzungen von Kindern eingehen Und wie können die Bildungsprozesse in Werkstattphasen beobachtet und dokumentiert werden Neben der Darstellung von klassischen Lernwerkstätten in der Tradition von Montessori, Freinet und Dewey (Kreativwerkstatt, Konstruktionswerkstatt, Holzwerkstatt etc.), wird das Spektrum um themenbezogener Lernwerkstätten, z.B. zu Zahlen, Farben, Formen und Figuren, erweitert. Das neue Konzept der Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen wird an verschiedenen Beispielen (z.B. Tiere, Natur, Steine, Jahreszeiten, Töne und Klänge etc.) vorgestellt. Der Band ist als umfassendes Standardwerk konzipiert, das alle Beteiligten - erfahrene PädagogInnen, angehende ErzieherInnen, Eltern und Kinder - in das Vorgehen einbezieht und zu Wort kommen lässt. Artikel-Nr. 9783525702444
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Lernwerkstätten und Projekte in der Kita | Handlungsorientierung und entdeckendes Lernen | Silke Pfeiffer | Taschenbuch | Frühe Bildung und Erziehung | 176 S. | Deutsch | 2017 | Vandenhoeck & Ruprecht | EAN 9783525702444 | Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, 37073 Göttingen, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 109595047
Anzahl: 1 verfügbar