Fleuchten, Mitmachen, Vergessen: Chemiker Und Biochemiker in Der NS-Zeit - Softcover

9783527302642: Fleuchten, Mitmachen, Vergessen: Chemiker Und Biochemiker in Der NS-Zeit

Críticas

"Ein wesentliches Buch zur Geschichte der Chemie in modernen Zeiten, zur Erarbeitung von Positionen und zur personlichen Erinnerung an Groe, solche die es wurden und viele, die es nicht (mehr) werden konnten." - UNIVERSITAS "Es ist gelungen, dieses diffizile und facettenreiche Thema anschaulich zu machen." Metall "Aber noch nie ist jemand mit so engmaschiger, vielfaltiger und aus dem Staub der Archive und den Narben der Erinnerung gezogener Akribie an die Arbeit gegangen (...) Ein solches Buch kann man nicht besprechen. Man kann es nur anzeigen und muss es lesen." Biospektrum "Ute Deichmanns Buch legt in uberzeugender Weise Binnenstrukturen in der deutschen Wissenschaft des Nationalsozialismus offen, stellt diese in ihren historischen Kontext und zeigt Kontinuitaten uber das Jahr 1945 hinaus auf. Damit wird ein wichtiges Teilgebiet der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts erstmals aufgearbeitet und eine seit langem beklagte Foschungslucke geschlossen." Spektrum der Wissenschaft "Eine besondere Starke des Buches sind die vielen biographischen Skizzen: Wissenschaftler wie Hermann Staudinger, Wolfgang Ostwald und Fritz Haber werden portratiert. (...) Insgesamt ist 'Fluchten, Mitmachen, Vergessen' eine gelungene Auseinandersetzung mit der Chemie und der Biochemie als Wisssenschaften in der Zeit des Nationalsozialismus." rheinneckarweb.de "Wie sich Wissenschaftswandel in den dreiiger Jahren auch in personlichen Schicksalen spiegelte, ist ein besonders bewegender Teil ihres detailreichen Buchs." Darmstadter Echo ..".denn wer sich mit der Geschichte der Chemie oder der Biologie in der NS-Zeit beschaftigt, kann auf diese Bucher nicht mehr verzichten." Naturwissenschaftliche Rundschau "Das Werk der Autorin (...) ist aber nicht nur ein Geschichtsbuch, es ist auch ein Chemiebuch, denn es ist voller Fakten und Zusammenhange aus unserem Fach, die man sonst nicht in Lehrbuchern findet." Chemie in Labor und Biotechnik "Wie Frau Deichmann erzahlen kann! Zum neidisch werden. (...) Ich habe es verschlungen..." Laborjournal "Frau Deichmann legt ein hochst wertvolles und lesenswertes Buch vor, das nicht nur das groe Unrecht an den judischen Kollegen sondern auch den Schaden, den das Nazi-Regime der deutschen Forschung auf dem Gebiet der Chemie zugefugt hat, klar vor Augen fuhrt (...) Das Buch ist ein encyclopadisches Geschichtsdokument von bleibendem Wert." Angewandte Chemie "Dieses lesenswerte Buch..." Biotec

Reseña del editor

..". Das ist ja das UnglUck von Deutschland, da Ihr alle den Mastab fUr Recht und Fairne verloren hattet ... Ihr habt nicht sehen wollen, es war zu unbequem. Ich kOnnte es Dir an vielen, groen und kleinen, Beispielen beweisen...," schrieb die aus Deutschland vertriebene Physikerin Lise Meitner an ihren ehemaligen Kollegen Otto Hahn im Jahre 1945. Ein StUck Vergangenheit wird lebendig, wenn die Wissenschaftshistorikerin Ute Deichmann auch anhand von Einzelschicksalen - darunter die vieler NobelpreistrAger wie Fritz Haber, Hans Krebs, Richard Kuhn, Otto Meyerhof, Hermann Staudinger oder Adolf Windaus - die Entwicklung der Chemie und Biochemie im Nationalsozialismus schildert. "FlUchten, Mitmachen, Vergessen" steht fUr die Emigration vieler bedeutender Wissenschaftler jUdischer Abstammung, fUr das passive oder auch aktiv die Vertreibung unterstUtzende Verhalten ihrer nichtjUdischen Kollegen und fUr das erhoffte Vergessen vieler TAter und MitlAufer im Nachkriegsdeutschland. Dieses Buch ist eine fesselnde und zum Nachdenken anregende LektUre fUr jeden, der an Zeitgeschichte und an der Geschichte der Naturwissenschaften interessiert ist.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagWiley-VCH Verlag GmbH
  • Erscheinungsdatum2002
  • ISBN 10 3527302646
  • ISBN 13 9783527302642
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten609

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Fleuchten, Mitmachen, Vergessen: Chemiker Und Biochemiker...

Beispielbild für diese ISBN

Ute Deichmann
Verlag: Wiley-VCH, 2002
ISBN 10: 3527302646 ISBN 13: 9783527302642
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03527302646-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,45
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ute Deichmann
Verlag: Wiley-VCH, 2001
ISBN 10: 3527302646 ISBN 13: 9783527302642
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Fine. , Das ist ja das Ungluck von Deutschland, dass Ihr alle den Massstab fur Recht und Fairness verloren hattet. Ihr habt nicht sehen wollen, es war zu unbequem. Ich konnte es Dir an vielen, grossen und kleinen, Beispielen beweisen.", schrieb die aus Deutschland vertriebene Physikerin Lise Meitner an ihren ehemaligen Kollegen Otto Hahn im Jahre 1945. Ein Stuck Vergangenheit wird lebendig, wenn die Wissenschaftshistorikerin Ute Deichmann auch anhand von Einzelschicksalen - darunter die vieler Nobelpreistrager wie Fritz Haber, Hans Krebs, Richard Kuhn, Otto Meyerhof, Hermann Staudinger oder Adolf Windaus - die Entwicklung der Chemie und Biochemie im Nationalsozialismus schildert. ,Fluchten, Mitmachen, Vergessen" steht fur die Emigration vieler bedeutender Wissenschaftler judischer Abstammung, fur das passive oder auch aktiv die Vertreibung unterstutzende Verhalten ihrer nichtjudischen Kollegen und fur das erhoffte Vergessen vieler Tater und Mitlaufer im Nachkriegsdeutschland. Dieses Buch ist eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Lekture fur jeden, der an Zeitgeschichte und an der Geschichte der Naturwissenschaften interessiert ist. Artikel-Nr. 5279dfa7-a7d8-4b95-ad08-b80d2453c9af

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 22,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,99
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Deichmann, Ute:
Verlag: Weinheim : Wiley-VCH, 2001
ISBN 10: 3527302646 ISBN 13: 9783527302642
Gebraucht 23,5 x 15,5 cm

Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

23,5 x 15,5 cm. Zustand: Gut. Erlebnis Wissenschaft. XII, 596 Seiten ; Mit Abbildungen, graphischen Darstellungen und Tabellen Original Broschur mit Bibliotheksrückenschild im sehr guten Zustand. Innen mit Bibliotheksstempeln, sehr sauberes Exemplar B11-04-02B|S64 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1020. Artikel-Nr. 59776

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 54,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,67
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ute Deichmann (Autor)
ISBN 10: 3527302646 ISBN 13: 9783527302642
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1. Auflage (5. Juli 2001). "Fr. Dr. Deichmann hat sich dieses Themas engagiert und mit Mitgefühl angenommen Aus ihren sorgfältigen Recherchen ist ein erschütterndes Buch geworden" Universitas, 11/2001"Ein wesentliches Buch zur Geschichte der Chemie in modernen Zeiten, zur Erarbeitung von Positionen und zur persönlichen Erinnerung an Große, solche die es wurden und viele, die es nicht (mehr) werden konnten." - UNIVERSITAS"Es ist gelungen, dieses diffizile und facettenreiche Thema anschaulich zu machen." Metall"Aber noch nie ist jemand mit so engmaschiger, vielfältiger und aus dem Staub der Archive und den Narben der Erinnerung gezogener Akribie an die Arbeit gegangen () Ein solches Buch kann man nicht besprechen. Man kann es nur anzeigen und muss es lesen."Biospektrum"Ute Deichmanns Buch legt in überzeugender Weise Binnenstrukturen in der deutschen Wissenschaft des Nationalsozialismus offen, stellt diese in ihren historischen Kontext und zeigt Kontinuitäten über das Jahr 1945 hinaus auf. Damit wird ein wichtiges Teilgebiet der Wissenschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts erstmals aufgearbeitet und eine seit langem beklagte Foschungslücke geschlossen." Spektrum der Wissenschaft"Eine besondere Stärke des Buches sind die vielen biographischen SkizzenWissenschaftler wie Hermann Staudinger, Wolfgang Ostwald und Fritz Haber werden porträtiert. () Insgesamt ist 'Flüchten, Mitmachen, Vergessen' eine gelungene Auseinandersetzung mit der Chemie und der Biochemie als Wisssenschaften in der Zeit des Nationalsozialismus." rheinneckarweb.de"Wie sich Wissenschaftswandel in den dreißiger Jahren auch in persönlichen Schicksalen spiegelte, ist ein besonders bewegender Teil ihres detailreichen Buchs." Darmstädter Echo"denn wer sich mit der Geschichte der Chemie oder der Biologie in der NS-Zeit beschäftigt, kann auf diese Bücher nicht mehr verzichten."Naturwissenschaftliche Rundschau"Das Werk der Autorin () ist aber nicht nur ein Geschichtsbuch, es ist auch ein Chemiebuch, denn es ist voller Fakten und Zusammenhänge aus unserem Fach, die man sonst nicht in Lehrbüchern findet."Chemie in Labor und Biotechnik"Wie Frau Deichmann erzählen kann! Zum neidisch werden. () Ich habe es verschlungen" Laborjournal"Frau Deichmann legt ein höchst wertvolles und lesenswertes Buch vor, das nicht nur das große Unrecht an den jüdischen Kollegen sondern auch den Schaden, den das Nazi-Regime der deutschen Forschung auf dem Gebiet der Chemie zugefügt hat, klar vor Augen führt () Das Buch ist ein encyclopädisches Geschichtsdokument von bleibendem Wert." Angewandte Chemie"Dieses lesenswerte Buch" Biotec"Ute Deichmann has written a book which is a reference work. One has to learn to use it, to gain access to its treasures. Most important of allone has to own it, not to put it on the bookshelf but rather to leave it on the desk to thumb through it again and again, to get caught by its content. () will recommend this work to all chemists and biochemists of good will." ChemBioChem"Ute Deichmann has produced a most valuable book The book is an encyclopedic historical document of enduring value." Angewandte Chemie - Intern.Edit.Wissenschaftler unter Hitler - dabei denkt man zunächst an die Physik. Dabei stellten die Chemiker auch damals die weitaus größte Berufsgruppe unter allen Naturwissenschaftlern und bildeten - nach den Ärzten - die zweitgrößte Gruppe unter den aus Deutschland emigrierten. Auf Grund ihrer wirtschaftlich-industriellen Bedeutung stand die Chemie zudem im Schnittpunkt der Interessen von Staat und Wirtschaft. Gleichwohl ist das Thema Chemie im nationalsozialistischen Staat - von Themen wie IG Farben, Synthesekautschuk und der (meist überbewerteten) "Deutschen Chemie" abgesehen - bisher von der Forschung vernachlässigt worden. Die Wissenschaftshistorikerin Ute Deichmann, die sich durch Arbeiten zur Biologie der NS-Zeit bereits ausgewiesen hat, nimmt in ihrer hier vorliegenden Habilitationsschrift nun die Gesamtheit der habilitierten Chemiker oder Biochemiker aller deutschen und österreichischen Hochschulen sowie der promovierten Wissenschaftler an Kaiser-Wilhelm-Instituten unter die Lupe. Insgesamt sind an die 800 Personen erfasst. Im ersten Teil des Buches geht es um Vertreibung, Entlassung und Emigration jüdischer und nichtjüdischer Chemiker, um die Reaktionen ihrer akademischen Umwelt und um die Auswirkung der Vertreibung auf die Forschung in Deutschland sowie in den Aufnahmeländern. Im zweiten Teil werden Parteimitgliedschaft und Karrieremuster untersucht und der Erfolg opportunistischen Verhaltens anhand der Forschungsförderung durch Forschungsgemeinschaft, Reichsforschungsrat oder die Industrie überprüft. Der dritte Teil präsentiert am Beispiel der Biochemie institutionelle Entwicklungen und Forschungserfolge auf den einzelnen Arbeitsgebieten vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklung. Im vierten Teil schließlich geht es um Kontinuitäten und Diskontinuitäten über die NS-Zeit hinaus. Auf diese Weise entsteht eine vielfältige Innenansicht einer Wissenschaft. Auf viele Fragen gibt es neue und gut belegte Antworten. Der industrielle Sektor ist nicht vertreten, wäre freilich mit den von Ute Deichmann verwendeten Methoden nicht zu erfassen gewesen. Die inhaltliche Entwicklung des Faches ist lediglich für die Biochemie im Detail dargestellt; von der physikalischen Chemie beschreibt die Autorin im Wesentlichen nur die makromolekulare Chemie, und von analytischer und anorganischer Chemie erfährt man wenig.Beeindruckend und in diesem Ausmaß bisher nicht bekannt war, dass 26 Prozent aller Chemiker in akademischen Positionen entlassen wurden und/oder emigrierten - in der gleichen Größenordnung wie in der Physik und von ähnlich weit reichenden Auswirkungen auf die Forschungslandschaft! Unbekannt war auch der hohe Anteil von Chemikern jüdischer Abstammung unter den Entlassenen. Auf eine junge Wissenschaftslandschaft wie die Israels nahmen die Emigrierten maßgeblichen Einfluss; hingegen wurden wichtige Arbeitsgebiete insbesondere der Biochemie und. Artikel-Nr. BN21657

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 57,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Deichmann, Ute
Verlag: Wiley-VCH, 2002
ISBN 10: 3527302646 ISBN 13: 9783527302642
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 3K-YOMU-3PQ5

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 67,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Deichmann, Ute
Verlag: Wiley-VCH, 2002
ISBN 10: 3527302646 ISBN 13: 9783527302642
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. MUJ-XW2-MZ8

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 84,60
Währung umrechnen
Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb