Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
"Was machen Physiker eigentlich nach dem Studium. Die meisten jedenfalls gehen nicht in die Forschung und werden auch nicht Nobelpreistrdger. Genau genommen findet man Physiker fast ]berall: In Banken und Patentanwaltskanzleien ebenso wie bei Versicherungen und Softwarefirmen oder in Optik-und Halbleiterunternehmen. Was man als Physiker dort zu tun hat, beschreibt dieses Buch. Es ist aber wesentlich mehr als ein trockener Studienf]hrer. Daf]r sorgen lebhafte Reportagen, in denen Physiker ihre Arbeit schildern. Au_erdem gibt es Tipps f]rs Studium und eine Liste der physikalischen Einrichtungen in Deutschland. Fazit: Empfehlenswert f]r Sch]ler und Physikstudenten." - Die Welt "Neben vielen hvchst unterschiedlichen Physikerlebensldufen bietet das sehr lebendige Buch etliche n]tzliche Adressen und Links rund ums Physikstudium - von Studienorten ]ber Stipendiengeber bis zu den Forschungsgesellschaften. Doch im Vordergrund stehen Reportagen, Interviews und Statistiken zum Physiker-Alltag au_erhalb der Uni." - SPIEGEL ONLINE ..."N]tzliche Tips und Fakten zum Studium im In- und Ausland sowie zum Berufseinstieg..." - FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Rauner und Jorda kvnnen eindrucksvoll belegen, dass es kaum ein Gebiet gibt, in dem Physiker nicht vertreten sind. Sie rdumen mit dem Vorurteil auf, Physiker seien weltfremde Gesellen ohne Bodenhaftung und Berufschancen. Wer einen \berblick ]ber den Aufbau des Studiums sucht, erhdlt hier solide recherchierte Informationen. All denen, die sich f]r den Schritt von der Physik ins "wahre Leben" interessieren, sei das Buch von Rauner und Jorda ans Herz gelegt. - WISSENSCHAFT-ONLINE Alexander Pawlak, Diplom-Physiker und freierWissenschaftsjournalist
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: very good. Taschenbuch. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 1000g. Bibliotheksexemplar mit Stempel und Kleber. 278 leicht gebräunte Seiten. Schnitt verfärbt. Einband berieben und mit Kratz- und Knickspuren. Ecken und Kanten leicht abgenutzt. Artikel-Nr. 3623418 iw
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Wiley-Verlag, 2. überarbeitete Auflage 2008, Ecken bestossen, normale Lesespuren, h4. Artikel-Nr. 5H-PQ0G-46LG
Anzahl: 1 verfügbar