Ong, Walter J. Oralität und Literalität ISBN 13: 9783531117683

Oralität und Literalität - Softcover

9783531117683: Oralität und Literalität

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Inhaltsangabe

Westdeutscher Verlag, Opladen, 1987. 194 S., kartoniert (mit zahlreichen, farbigen Anstreichungen)

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Der Autor möchte C. Daly und Claude Pavur seinen Dank aussprechen, die freundlicherweise die ersten Entwürfe zu diesem Buch gelesen und mit Kom­ mentaren versehen haben. Autor und Verlag danken auch der British Library, die ihnen den Ab­ druck des Titelblattes von Sir Thomas Elyots The Boke Named the Gouer­ nour gestattete. Inhalt Einleitung ............................................... 9 I. Die Oralität der Sprache Das literalisierte Denken und die orale Vergangenheit .............. 13 Sagten Sie "orale Literatur"? ................................ 17 11. Die modeme Entdeckung primärer oraler Kulturen Frühe Notizen zur oralen Tradition ............................ 23 Die homerische Frage ...................................... 24 Milman Parrys Entdeckung ................................... 26 Nachfolgende und verwandte Arbeiten ......................... 33 III. Die Psychodynamik der Oralität Das gesprochene Wort als Macht und Handlung. . . . . . . . . . . . .. . . . 37 . . Du weißt, was du im Gedächtnis trägst: Mnemotechniken und Formeln 39 Weitere Eigenschaften oral begründeten Denkens und Ausdrucks ..... 42 1. Eher additiv als subordinierend ............................. 42 2. Eher aggregat iv als analytisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 43 . . . . . 3. Redundant oder nachahmend .............................. 44 4. Konservativ oder traditionalistisch ........................... 46 5. Nähe zum menschlichen Leben ............................. 47 6. Kämpferischer Ton ...................................... 48 7. Eher einfühlend und teilnehmend als objektiv-distanziert ............ 50 8. Homöostasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 51 . . . . . . . . 9. Eher situativ als abstrakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 54 . . . . . . Orales Memorieren ........................................ 61 Verbomotorischer Lebensstil ................... . . . . . . . . . .. . . 71 .

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben