Identität als Spiel: Eine Kritik des Identitätskonzepts von Jürgen Habermas: 25 (Beiträge zur psychologischen Forschung) - Softcover

9783531123295: Identität als Spiel: Eine Kritik des Identitätskonzepts von Jürgen Habermas: 25 (Beiträge zur psychologischen Forschung)

Inhaltsangabe

Book by Belgrad Jrgen

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Ein Begriff wurde zur Institution in der Soziologie und ein Ende seiner Kon­ junktur ist nicht in Sicht: Identitiit. Teils defmiert, teils stillschweigend vor­ ausgesetzt, bezeichnet auch in den Nachbardisziplinen wie Psychologie oder Er­ ziehungswissenschaft die Identitiit des Ichs eine Personlichkeitsstruktur, die als erkHirtes oder unausgesprochenes Ziel jene Form von Subjektivitiit anvisiert, die sich als entfaltete und befreite versteht. Daneben wird Identitiit ebenso in populiirwissenschaftlichen Theorien fast jeder Couleur, in Therapiegruppen, in politischen wie privaten Diskussionsrunden wie auch in impliziten Alltagskon­ zepten von Individuen von einem Hoch getragen. Vnd vieUeicht hat Erik H. ERIKSON mit seiner schon sehr programmatisch klingenden Forderung recht, daB das Studium der Identitiit heute dieselbe Bedeutung habe,. wie das Stu­ dium der Sexualitiit zu Zeiten Sigmund FREUDs. ! Die strategische Frage von ERIKSON miiBte jedoch prazisiert werden, ja verschiirft werden: Lost der Identitiitsbegriff seine Zielsetzungen ein oder versteUt er die Entwicklung zu einer entfalteten Subjektivitiit? Mit der vorliegenden Arbeit soU der Versuch gemacht werden, Identitiit und die dazugehorigen Bestimmungen wie Kontinuitat, Konsistenz usw. darauf­ bin zu befragen, inwieweit sie zu einer entfalteten Subjektivitatsbildung beitra­ gen oder inwiefern sie diese eventueU sogar verbindern. Diese kritische Revi­ sion des Anspruchs von Identitiit und der daraus entwickelten Merkmale konn­ te dazu verhelfen, den Stellenwert von Identitiit in einer relativierten Perspekti­ ve neu zu bestimmen oder Pfade eines alternativen Verstiindnisses von Subjek­ tivitiitsentfaltung daraus zu gewinnen. Dabei ergibt sich jedoch eine Schwierigkeit.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 14,00 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Identität als Spiel: Eine Kritik des Identitätskonzepts...

Beispielbild für diese ISBN

Belgrad, Jürgen
ISBN 10: 3531123297 ISBN 13: 9783531123295
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03531123297-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 37,16
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Belgrad, Jürgen:
Verlag: Opladen : Westdt. Verl., 1992
ISBN 10: 3531123297 ISBN 13: 9783531123295
Gebraucht kart.

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

kart. Zustand: Sehr gut. 300 S. ; Gebraucht, aber gut erhalten. - Ich-Identität führt zu Zwang, zu einer verknöcherten Persönlichkeit und dient höchstens einer Aufrüstung zur Normalität, Über spielerische und ästhetische Formen der Alltagsgestaltung können wir uns von Identitäts-und Kontrollzwängen lösen und zu einer "poetischen Subjektivität" gelangen. Diese Thesen werden am Beispiel einer Kritik des Identitätskonzepts von Jürgen Habermas entfaltet, wobei am Ende die Umrisse einer zwanglosen und doch gestalteten Subjektivität Sichtbarwerden. // Einleitung - Zu den Bedeutungsebenen von "Identität" - Logische Identität - Epistemische Identität - Persönliche Identität - Kritikmaßstäbe und das exemplarische Modell von HABERMAS - Zur Gliederung der Arbeit - : DAS MODELL DER ICH-IDENTITÄT - VON JÜRGEN HABERMAS - I Der Begriff der Ich-Identität - Deskriptiver Identitätsbegriff: Ich als Interaktionskompetenz - Normativer Identitätsbegriff: Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung - Sittliches Verhältnis und Konstitution von Subjektivität - Zerstörte Sittlichkeit als entzweites Verhältnis - Die kommunikationstheoretische "Sittlichkeit": Versöhnung, Vernunft und Freiheit als Verständigung, kommunikative Rationalität und Ich-Identität - Versöhnung als Verständigung - Vernunft als kommunikative Rationalität - Freiheit als Ich-Identität - Ich-Identität als Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung - II Kompetenzen der Ich-Identität - Kontinuitätsbildung in der Lebensgeschichte - Gestufte Identitätsbildung und flexible Prinzipienorientierung Stufen der Identitätsbildung Stufe "natürliche Identität" - Stufe "Rollenidentität" - Stufe "Ich-Identität" - "Kommunikative Verflüssigung" moralischen Bewußtseins - und innerer Natur - Wahrung der zeitlichen und räumlichen Konsistenz (personale - \ind soziale Identität) - Konsistenz /Einheit - Personale Identität - Soziale Identität - Situations- und Krisenbewältigung (Balance von personaler - und sozialer Identität) - Integrierender Aufbau neuer Identitäten durch Umorientierung - Balance von personaler und sozialer Identität - Unverwechselbare Lebensgeschichte durch Selbstidentifikation - Abgrenzung der Subjektivität und intersubjektive Anerkennung der Selbstidentifikation - Formen und Stufen der Selbstidentifikation - Formen der Selbstidentifikation - Stufen der Selbstidentifikation - Selbstidentifikation als indirekte Selbstrepräsentation - : KRITIK DER ICH-IDENTITÄT - Zur Kritik der Ich-Identität - III Das Verhältnis von Identität und Nichtidentität - Der herrschende Zwang von Identität - Der notwendige Zwang von Identität - Der Zwang einer 'verwilderten' Identität - Die verwinkelte Dialektik von Identität und Nichtidentität - Die zum Primat erhobene Identität - Die Rettung des Nichtidentischen durch dessen Evozierung - IV Kritik der Kompetenzen von Ich-Identität - Einebnung der Erlebnisse durch Kontinuität:Das Subjekt - als Differenz I Kontinuität, Subjektgeschichte und Differenz - Kontinuität und Diskontinuität - Kontinuitätsbildung als Krisenstrategie - Prinzipienorientierung: Ausblendung von Sinnlichkeit und halbierte - Rationalität - Mnzipienorientierung und universalistische Moral - i Indirekte Ausblendung von Körper und Sinnlichkeit - I Übergeordnete Orientierung an Rationalität - Konsistenz als Zwangsstruktur - das Subjekt als "Vielheit" - Kritik der "Einheit" - Zwangsstruktur und Selbst-Herrschaft - Problematik der Einheitsbildung - Gesellschaftlich induzierte Fragmentierung - Das Subjekt als "Vielheit" - Zur Dialektik von Einheit und Vielheit - Verdünnte Versöhnung und Fixierung der Entzweiung - Balancierende Krisenbewältigung: Anpassung statt entäußerter Subjektivität - Die Begrenztheit von "Einzigartigkeit" und "Gleichheit" Anpassung, Warencharakter und Selbsterhaltung - Selbstidentifikation als bloße Selbst-Erhaltung - Selbstidentifikation als buchhalterische Selbstverwaltung - Erweiterung der "indirekten Selbstrepräsentation" - Mimesis als Herstellung von Subjektivität im Verhältnis - V "Zwanglose Identität" als spielerische Subjektentfaltung - Spielerische Subjektentfaltung als ästhetische Inszenierung der Lebenswelt - Poiesis als spielerisch-ästhetische Selbsterzeugung im mimetischen Verhältnis - Die Schein-Welt des Spiels als Vor-Spiel von Lebensentwürfen - Poetische Vernunft: Sinnlichkeit und Rationalität im Spiel - Spiel und Nichtidentität (u.a.) ISBN 3531123297 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441. Artikel-Nr. 987441

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 42,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Belgrad, Jürgen
ISBN 10: 3531123297 ISBN 13: 9783531123295
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783531123295_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 61,18
Währung umrechnen
Versand: EUR 14,00
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb