“Interessante, recht kurzweilig gehaltene Einführung, die dennoch eine höhe Dichte an Informationen vorweist. Zur Vor- und Nachbereitung von Interviews nahezu uneingeschränkt zu empfehlen.”
Besonders hervorzuheben: “Gute, leicht verständliche Beispiele sowie der Praxisteil.” (Niklas Völkening, M.Sc., Institut für Geographie, Universität Augsburg)
Die dokumentarische Methode ist eine Methodologie der qualitativen Sozialforschung, die sich in der Forschungspraxis bewährt hat. In dieser Neuauflage wird umfassend theoretisch begründet und forschungspraktisch gezeigt, wie mit dieser Methode Interviews ausgewertet werden. Dabei wird dem narrativen Charakter von Interviews, seien diese leitfadengestützt oder biographisch angelegt, besonders Rechnung getragen. Neben der formulierenden und reflektierenden Interpretation der Interviews geht es um deren Vergleich und um die sinn- wie soziogenetische Typenbildung. Das Buch zeigt methodologische Hintergründe der dokumentarischen Interpretation narrativ fundierter Interviews auf, ist mit seinen ausführlichen Forschungsbeispielen vor allem aber eine Anleitung für die Forschungspraxis.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03531194208-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
paperback. Zustand: Gut. 132 Seiten; 9783531194202.3 Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 403039
Anzahl: 1 verfügbar