EUR 17,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Good. Artikel-Nr. 3521324_b59_2x
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Gemeinschaft - Öffentlichkeit - Macht. Hrsg. von Heinrich Schmidinger und Clemens Sedmak. 256 Seiten, gebunden (TOP. Topologien des Menschlichen; Band 3/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006). Statt EUR 49,90. Gewicht: 475 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 853319
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 256 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Christian Meier, Polis und Staat. Zwei Ausprägungen des Politischen und die Frage nach seiner Zukunft -- Sonja Puntscher Riekmann, Weder Tier noch Gott. Über die Unaufhebbarkeit des Politischen -- Andreas Paul, Von der Natur der menschlichen Geselligkeit. -- Tobias Werler, Zwischen Bildsamkeit und Bestimmung. Pädagogische Dimensionen des zoon politikon -- Michael Fischer, Die Rolle der Natur bei der Konstruktion des zoon politikon. -- Hans Jürgen Schlösser, Ausgewählte Menschenbilder der Wirtschaftswissenschaft -- Hartmut Zinser, Zwischen Heils- und Rechtsgemeinschaft: Das zoon politikon aus religionswissenschaftlicher Perspektive -- Gerhard Medicus, "zoon politikon", biopsychische Aspekte -- Gerhard Göhler, Entstehung und Wandel politischer Institutionen -- Romy Fröhlich, Das zôon politikon als "homo medialis"? Probleme und Defizite des gesellschaftlichen Diskurses über Medienwirkungen und Menschenbild -- Bob Jessop, Political ontology, political theory, political philosophy, and the ironic contingencies of political life -- Mario von Cranach, Macht als soziales und gesellschaftliches Phänomen -- Martin Hoch, Krieg als historisches und anthropologisches Phänomen -- Peter Pernthaler, Krieg und Recht.Die Entwicklung des humanitären Kriegsrechts im 19. Jahrhundert. ISBN 3534175034 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 903211
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
Gr.-8°, Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1.,. 256 S. Gebraucht: sehr guter Zustand. Was ist der Mensch? Alle philosophischen Fragen laufen nach Immanuel Kant letztlich auf diese eine Grundfrage hinaus. Die philosophische Anthropologie, also jene Disziplin, die sich der Frage nach dem (Wesen des) Menschen widmet, steht heute vor besonderen Herausforderungen: Die Einzelwissenschaften, die sich unter einem jeweils besonderen Aspekt mit dem Menschen befassen, machen atemberaubende Fortschritte. Man denke nur an die Neurowissenschaften, die Psychologie, die Biologie etc. Das Detailwissen über den Menschen ist nur noch schwer zu überblicken. Und dennoch muss jede philosophische Reflexion über den Menschen hier ihren Ausgangspunkt nehmen. Die Topologien des Menschlichen wollen das heute verfügbare Wissen über den Menschen erschließen und eine Verständigung über die engen Grenzen der jeweiligen Einzelwissenschaften hinaus erzielen. Als Leitfaden dient jeweils eine klassische Beschreibung des Menschen aus der abendländischen Denk- und Kulturtradition. Die siebenbändige Ausgabe bildet so das aktuelle Referenzwerk für die philosophische Anthropologie und für die Grundlagenreflexion der Humanwissenschaften. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419. Artikel-Nr. 102434
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Gebunden. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 113339
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: A43 Kulturgut, Münster, Deutschland
Gb - (OVK: 49,90). Zustand: Sehr gut. 256 S. UNBENUTZTE NEUWARE - Restexemplar des Verlags mit leichten äußeren Lagerspuren. Sofort versandfertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 474. Artikel-Nr. 136548
Anzahl: 1 verfügbar