Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Der Band bietet einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des Fin de Siècle und stellt dabei die bestimmenden Autoren und Werke in den Mittelpunkt. 13 Originalbeiträge behandeln u.a. Heinrich und Thomas Mann, George, Rilke, Musil und Wedekind. Frauenliteratur, Bohème, Technikgeschichte und Unterhaltungskultur werden ebenfalls thematisiert.Die Literatur des Fin de Siècle reflektiert die fundamentalen gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen der Zeit um 1900, indem sie aktuelle Themen künstlerisch verarbeitet und neue ästhetische Ausdrucksformen entwickelt. Die Beiträge dieses Bandes beschreiben die heterogenen Strömungen der literarischen Jahrhundertwende und entfalten ihre wesentlichen Aspekte. Die Literatur von und über Frauen, die Psychoanalyse, die Zentren der Bohème, die technischen Medien und die Unterhaltungskultur werden gleichermaßen behandelt. Ausgewählte Autoren, die auch heute noch präsent sind, finden sich ausführlich porträtiert, so Stefan George, Heinrich und Thomas Mann, Robert Musil, Arthur Schnitzler, Rainer Maria Rilke, Frank Wedekind. Die Verbindung von Biographie und Werkanalyse ermöglicht Einsichten in die zentralen Themen und Schreibformen der Jahrhundertwende.
Johannes G. Pankau, Prof. Dr., geb. 1946, lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Rhetorik an den Universitäten Oldenburg und Bremen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben