EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03593365510-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03593365510-V
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 3. Auflage. 317 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AD6155 9783593365510 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2368460
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 3. Auflage. 317 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AD6148 9783593365510 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2368453
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Campus-Verlag, Hardcover, sehr guter Zustand, h4. Artikel-Nr. JC-GN80-W2T5
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zust: Gutes Exemplar. 317 S. Deutsch 650g. Artikel-Nr. 416137
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 3., Aufl. (2000). Prozessoptimierung Prozessmanagement Management Qualitätsmanagement QMS Qualitätsmanagementsystem Six Sigma ist keine Geheimwissenschaft und auch keine Sekte, obwohl dem unbedarften Leser des Buchtitels und der ersten Seiten durchaus dieser Eindruck entstehen kann. Six Sigma wurde als umfassender Qualitäts-Management-Ansatz in den 80er-Jahren von/bei Motorola entwickelt und gilt richtungsmäßig als vergleichbar mit der Qualitätsnorm ISO 9000. Das Ziel von Six Sigma ist, sowohl im industriellen Produktionsprozess als auch im Dienstleistungssektor möglichst eine Null-Fehler-Qualität zu schaffen. Dazu ist es nach diesem Ansatz erforderlich, das Bewusstsein aller Mitarbeiter eines Unternehmens konsequent auf die Fehlervermeidung durch Prozesskontrolle auszurichten. Basis hierzu ist die Bildung von Qualitätszirkeln, denen sowohl Vorstände als auch Bereichsleiter angehören. Konstante Prozesskontrolle über statistische Analysen und Diskussion der Ergebnisse führe, so die Lehre von Six Sigma, zu einer Reduzierung der Kosten und Verbesserung der Position eines Unternehmens. Das Buch der beiden Mit-Initiatoren des Six-Sigma-Ansatzes und Top-Manager der Six Sigma Academy aus Scottsdale, Arizona, soll Interesse für diesen Qualitätsansatz wecken. Doch leider (und vielleicht unberechtigterweise) verschreckt es im ersten Lese-Moment eher -- dem deutschen Praktiker sind Begriffe wie "Black-Belt-Meister" (Meister des schwarzen Gürtels) oder "Champion" im betriebswirtschaftlichen Geschehen doch irgendwie suspekt. Hat sich der Leser aber an die amerikanisch-japanische Terminologie und den amerikanischen Schreibstil eines Glaubensbekenntnisses gewöhnt, offenbaren sich in dem Buch drei Six-Sigma-Fallbeispiele von General Electric, Polaroid und Allied Signals. Diese sind nun in der Tat interessant zu lesen und bergen spannende Erkenntnisse über technische und kaufmännische Prozessabläufe in Unternehmen. AllerdingsEin Kochbuch mit exakter Anleitung zur Lehre ist das Werk nicht. Aber es bietet dem Leser -- vielfach auch zwischen den Zeilen -- genügend Denkmaterial, um das eigene Unternehmen kritisch in seinen Prozessabläufen zu betrachten und diese auch gedanklich zu sezieren. Tauchen bei dieser geistigen Nachbearbeitung Verbesserungsideen auf, ist die Ausgabe für das Buch gut angelegt. Und ansonsten weiß der wirtschaftlich orientierte Leser halt, was sich außerhalb der ISO-9000-Welt so tut. Faziteine etwas außergewöhnliche, aber doch interessante Lektüre für einen ruhigen Herbstabend am Kamin. »Six Sigma ist die wichtigste Initiative, die GE jemals angeschoben hat«, sagte Jack Welch, der Chairman und CEO von General Electric. Er erklärte die Durchführung von Six Sigma zu seinem persönlichen Vermächtnis, und tatsächlich hat General Electric in den wenigen Jahren seit der Einführung des Konzepts enorme Rentabilitätssteigerungen erzielt. Was ist Six Sigma? Six Sigma ist ein innovatives Managementinstrument, das Prozesse mit dem Ziel optimiert, die Null-Fehler-Qualität zu erreichen. Six Sigma erlaubt Unternehmen, ihren Reingewinn drastisch zu verbessern, indem sie ihre täglichen Geschäftsabläufe so konzipieren und überwachen, dass weniger Abfallprodukte anfallen, weniger Ressourcen eingesetzt werden müssen und sich durch Qualitätssteigerung die Kundenzufriedenheit erhöht. Vom Ausfüllen einer Bestellung bis zur Fertigung eines Flugzeugmotors - die Prozesse werden so organisiert, dass Fehler und Irrtümer erst gar nicht entstehen können. Mikel Harry und Richard Schroeder zeigen an Praxisbeispielen, was sich hinter dem neuen Management Konzept Six Sigma verbirgt, wie es angewendet wird und was es für Unternehmen und Organisationen verschiedener Grösse und unterschiedlicher Branchen leisten kannWer das Konzept erfolgreich umsetzt, gewinnt Marktanteile, reduziert radikal seine Kosten und erreicht eine dramatische Verbesserung der Rendite. Mikel Harry, Ph.D., ist Begründer und CEO der Six-Sigma-Akademie, Inc. Mit der Entwicklung von Six Sigma begann er während seiner Tätigkeit bei Motorola. Später arbeitete er im Vorstand von ABB. Richard Schroeder ist Präsident der Six-Sigma-Akademie, Inc. Er war Vizepräsident bei Motorola und AlliedSignal. Schroeder arbeitet seit 1996 in der Six-Sigma-Akademie. Beide Autoren leben in Scottsdale, Arizona. Six Sigma.Prozesse optimieren, Null-Fehler-Qualität schaffen, Rendite radikal steigern (Gebundene Ausgabe) von Mikel Harry (Autor), Richard Schroeder # Gebundene Ausgabe 317 Seiten # Verlag Campus Fachbuch Auflage 3., Aufl. (2000) # Sprache Deutsch # ISBN-10 3593365510 # ISBN-13 978-3593365510 # Originaltitel Six Sigma # Größe und/oder Gewicht 23,7 x 15,9 x 2,4 cm In deutscher Sprache. 317 pages. 23,7 x 15,9 x 2,4 cm. Artikel-Nr. BN3567
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. Auflage: 2. 317 Seiten Das Erfolgsrezept von Jack Welch, mit dem General Electric seine Rendite radikal gesteigert hat, heißt Six Sigma. Zentraler Trick: Der Schlüssel für die Erhöhung der Gewinne ist die Optimierung von Prozessen, mit dem Ziel, Null-Fehler-Qualität zu erreichen. Innerhalb weniger Jahre steigerte General Electric seinen Gewinn durch diese Breakthrough-Strategy auf 9,3 Milliarden Dollar. 9783593365510 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 618. Artikel-Nr. 78557
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
Gr. 8° (22,5-25 cm), Hardcover. Zustand: Sehr gut. Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Kurzbeschreibung: Six Sigma ist das Erfolgsrezept von Jack Welch, mit dem General Electric seine Rendite radikal gesteigert hat. Der zentrale Trick: Schlüssel für die Erhöhung der Gewinne ist die Optimierung von Prozessen mit dem Ziel, Null-Fehler-Qualität zu erreichen. Six Sigma ist die Breakthrough-Strategy, die weltweit zahlreiche Firmen auf den Kopf stellt. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 317 Seiten Deutsch 604g. Artikel-Nr. 75764
Anzahl: 1 verfügbar