EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03596239273-B
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03596239273-G
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03596239273-V
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
kartoniert. Zustand: Sehr gut. Orig.-Ausgabe. 91 S., illustriert. Einband altersbedingt minimal vergilbt, hintere Buchseiten weisen ein paar Knicke auf, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Über den Autor - Der Autor Hans Belting, Jahrgang 1935, ordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Universität München. Veröffentlichungen (in Auswahl): Die Oberkirche von S. Francesco in Assisi (Berlin 1977); Bild und Publikum im Mittelalter (Berlin 1981); Das Ende der Kunstgeschichte? (München 1983); Max Beckmann (München 1984). Inhaltstext - Über dieses Buch Die Tafel der Pietà in der Mailänder Galerie der Brera, die der Venezianer Giovanni Bellini um 1470 für einen humanistisch gebildeten Sammler malte, ist ein Schlüsselwerk der venezianischen Frührenaissance. Sie vollzieht den Schritt von der religiösen Funktion des Andachtsbildes zur ästhetischen Funktion des Sammlerbildes. Einerseits führt sie die Tradition der Ikone weiter, andererseits deutet sie die theoretischen Forderungen des Florentiners Alberti an die dramatische Bilderzählung eigenwillig um. Damit begründet sie den eigenen Weg der venezianischen Malerei in die Renaissance. Die Bildinschrift, die hier erstmals aus ihrer antiken Quelle abgeleitet wird, legt sie auf den Vergleich mit der Dichtkunst fest. Wie in einem Brennspiegel sammeln sich hier die Bedingungen und Triebkräfte für die Entstehung des neuzeitlichen Gemäldes. ISBN 9783596239276 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140. Artikel-Nr. 1218159
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. 91 Seiten. Kartoniert. Gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140. Artikel-Nr. 163899
Anzahl: 1 verfügbar