EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 31,08 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03608982337-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Gebundener Originalpappband. Zustand: Sehr gut. 306 S. Second-hand aber NEUWERTIG: Neuwertiges Exemplar. Inhalt: Was macht ein Trauma zum Trauma? Wie können traumatische Erfahrungen verarbeitet werden? Welche Wege der Behandlung werden in der Psychoanalyse heute diskutiert? Welchen Widerständen und Herausforderungen begegnen PsychoanalytikerInnen in ihrer Arbeit? Dieser Band rückt das komplexe und hochaktuelle Thema Trauma aus psychoanalytischer Perspektive in den Fokus. Vor dem Hintergrund der Diskussion um Trauma, Gewalt und Missbrauch widmet er sich dem Traumatischen und seinen Hintergründen sowie der Frage nach der Bewältigung traumatischer Erfahrungen. Theoriebildung und Konzeptualisierung des Trauma-Begriffs in den verschiedenen Strömungen der Psychoanalyse werden ebenso diskutiert wie seine klinisch-praktische Relevanz. Ganz im Zeichen der "Transformation" wirft der Band einen Blick auf den Wandel des Trauma-Konzepts und den Umgang mit Traumatisierung innerhalb der Psychoanalyse. Seine vielfältigen und kontroversen Beiträge zeigen, dass das Trauma und seine Bewältigung als Kernfragen der Psychoanalyse auch lange nach Freud nichts von ihrer Brisanz verloren haben - ganz im Gegenteil. -- Inhalt: A Der Traumabegriff. Zur traumatheoretischen Perspektive in der Psychoanalyse -- Klaus Grabska: Trauma und Transformation. Zur traumatischen Verfassung des Ichs -- Ilka Quindeau: Trauma als Übersetzung -- Joachim Küchenhoff: Trauma der Sprache, Sprache des Traumas. Repräsentationstheoretische Gedanken zu Trauma und Traumatherapie -- B Zur Transformation traumatischer Erfahrungen. Einzelfall und klinischer Prozess -- Joshua Durban: "Dolor Perpetua" und die Zerstörung des Jetzt: Trauma, Zeitlosigkeit und Unmögliche Objekte in der frühen Kindheit -- Luise Bringmann und Ralf Scheuern: In der Welt des stummen Traumas. Die Verwendung des Analytikers als Transformationsobjekt zur Annäherung an das Unsagbare -- Norma Heeb: Der vernichtende Gott. Klinische Illustration traumatisierender Wirkungen christlich-fundamentalistischer Dogmen auf die Subjektkonstituierung -- C Zur Transformation traumatischer Erfahrungen. Theoretische Reflexionen des klinischen Prozesses -- Eckehard Pioch: Frühes Trauma und Traumatisierung durch sexuellen Missbrauch: Zur Rolle des primären Objekts -- Wulf Hübner: "Denn die Rosen der Schande glühen in alle Ewigkeit". Überlegungen zur Metapsychologie der Scham -- Thomas Reitter: Ein anderer Blick auf die negative therapeutische Reaktion und den Wiederholungszwang - warum bessere Erfahrungen vermieden und negative wiederholt werden -- D Transformation traumatischer Erfahrungen in Kultur, Gesellschaft und psychoanalytischen Organisationen -- Ursula Kreuzer-Haustein: Trauma und die innere Arbeit des Analytikers. Zur Verdinglichung des Traumabegriffs und zur Anerkennung des Traumas -- Almut Rudolf-Petersen: Homosexualität in der Psychoanalyse -- Dominic Angeloch: "A sense of disaster, past and impending". Wilfred Bions Jugend und Schulzeit 1905 -1915 -- Lutz Garrels: Die Macht der Narbe. Über Verletzen, Reparieren, Wiederaneignen oder Was der Künstler Kader Attia der Psychoanalyse zu zeigen hat -- Suzanne Kaplan: Überlebende Kinder des Völkermords in Ruanda von 1994 - Extreme Traumatisierung, Rachephantasien und Gegenkräfte -- Klaus Poppensieker: Kann das Subjekt bestehen, wenn Erzählungen fehlen? Überlegungen zur Bedeutung sinnstiftender Narrative in der globalisierten Welt. ISBN 9783608982336 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1159600
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zust: Gutes Exemplar. Mit original Schutzumschlag. 306 S. Deutsch 650g. Artikel-Nr. 564561
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
Hardcover. Zustand: gebraucht; wie neu. Artikel-Nr. 44-2-1-6
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Was macht ein Trauma zum Trauma Wie können traumatische Erfahrungen verarbeitet werden Welche Wege der Behandlung werden in der Psychoanalyse heute diskutiert Welchen Widerständen und Herausforderungen begegnen PsychoanalytikerInnen in ihrer Arbeit Dieser Band rückt das komplexe und hochaktuelle Thema Trauma aus psychoanalytischer Perspektive in den Fokus. Vor dem Hintergrund der Diskussion um Trauma, Gewalt und Missbrauch widmet er sich dem Traumatischen und seinen Hintergründen sowie der Frage nach der Bewältigung traumatischer Erfahrungen.Theoriebildung und Konzeptualisierung des Trauma-Begriffs in den verschiedenen Strömungen der Psychoanalyse werden ebenso diskutiert wie seine klinisch-praktische Relevanz. Ganz im Zeichen der »Transformation« wirft der Band einen Blick auf den Wandel des Trauma-Konzepts und den Umgang mit Traumatisierung innerhalb der Psychoanalyse. Seine vielfältigen und kontroversen Beiträge zeigen, dass das Trauma und seine Bewältigung als Kernfragen der Psychoanalyse auch lange nach Freud nichts von ihrer Brisanz verloren haben - ganz im Gegenteil. - Aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis der psychoanalytischen Behandlung- Verbindet theoretische Konzepte mit praktischen Überlegungen am Beispiel klinischer BehandlungsproblemeDieses Buch richtet sich an: - PsychoanalytikerInnen - PsychotherapeutInnen - PädagogInnen - ÄrztInnen. Artikel-Nr. 9783608982336
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Studibuch, Stuttgart, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. 306 Seiten; 9783608982336.3 Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 595565
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Jutta Baumann, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytikerin (DPG, DGPT) und Dozentin am DPG-Institut Hamburg. Klaus Grabska, Dipl.-Psych., ist Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DPG, IPV, DGPT). Er ist ausserdem Vorsitzender der Deutschen Psy. Artikel-Nr. 322683024
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Wenn Zeit nicht alle Wunden heilt | Trauma und Transformation | Jutta Baumann (u. a.) | Buch | gebunden mit Schutzumschlag | 306 S. | Deutsch | 2020 | Klett-Cotta Verlag | EAN 9783608982336 | Verantwortliche Person für die EU: Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart, produktsicherheit[at]klett-cotta[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 117552418
Anzahl: 1 verfügbar