Frauen spielen in den Romanen Fontanes, das zeigen allein die Titel, eine besondere, zentrale Rolle. Die Arbeit nimmt das zum Anlaß, zwei Texte genauer zu betrachten und die darin enthaltenen Frauenbilder zu untersuchen. Geliefert wird eine umfassende Merkmalsanalyse. Deutlich wird so die spezifische Frauenproblematik in der wilhelminischen Zeit. Fontane, der nur das Leben schildern will, «so wie es liegt», arbeitet doch an der gesamtgesellschaftlichen Aufwertung der Frauen mit, gerade indem er sich ihrer Schicksale annimmt und diese in den Mittelpunkt des erzählerischen Interesses stellt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Autorin: Agni Daffa, geboren und aufgewachsen in Thessaloniki, Griechenland. Dort und in Giessen Studium der Germanistik. Unterschiedliche Tatigkeiten in Forschung und Lehre."
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Untersuchungen zu Fontane. Die Untersuchung der Frauenbilder in den beiden Texten bietet eine umfassende Merkmalsanalyse. Deutlich wird so die spezifische Frauenproblematik in der wilhelminischen Zeit. Fontane, der nur das Leben schildern will, «so wie es liegt», arbeitet doch an der gesamtgesellschaftlichen Aufwertung der Frauen mit, gerade indem er sich ihrer Schicksale annimmt und diese in den Mittelpunkt des erzählerischen Interesses stellt. 309 Seiten mit Abb., broschiert (Gießener Arbeiten zur Neueren Deutschen Literatur und Literaturwissenschaft; Band 19/Peter Lang Verlag 1998). Statt EUR 72,95. Gewicht: 412 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 37529
Anzahl: 6 verfügbar