Es ist die Rede vom Geld. Wir ziehen einen interdisziplinären Querschnitt. Zwar heißt es - mit dem Sprichwort gesprochen -: wo das Geld redet, muß der Verstand schweigen; wo das Geld regiert, hat die Tugend keinen Kurs. Mit Blick auf das hier präsentierte Buch aber gilt: Für hier und heute ist Geld Trumpf, Geld löst die Zunge (und wohl auch die Schreibfeder, die Schreibmaschine, den Computer) Geld lockt; wenn das Geld klingt, spitzen sich alle Ohren; wo das Geld anklopft, gehen alle Türen auf - na bitte¿
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die Herausgeber: Karl Riha, Literaturwissenschaftler, Kritiker, Autor, lebt in Siegen. Beate Otto und Mario Leis, wissenschaftliche Mitarbeiter an dieser Publikation, tatig an der Universitat-GH Siegen."
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 182 S., Abb., graph. Darst. Ein tadelloses Exemplar. - Es ist die Rede vom Geld. Wir ziehen einen interdisziplinären Querschnitt. Zwar heißt es - mit dem Sprichwort gesprochen -: wo das Geld redet, muß der Verstand schweigen; wo das Geld regiert, hat die Tugend keinen Kurs. Mit Blick auf das hier präsentierte Buch aber gilt: Für hier und heute ist Geld Trumpf, Geld löst die Zunge (und wohl auch die Schreibfeder, die Schreibmaschine, den Computer) Geld lockt; wenn das Geld klingt, spitzen sich alle Ohren; wo das Geld anklopft, gehen alle Türen auf - na bitte¿ ISBN 9783631340929 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 357. Artikel-Nr. 1146149
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Moos, Zaster, Piepen, Penunzen etc. - interdisziplinär! Unter Mitarbeit von Beate Otto und Mario Leis hrsg. von Karl Riha. Aus dem Inhalt: Geld und Literatur bzw. Kunst bzw. Politik etc. - Theorie des Geldes - Geschichte des Geldes - Ästhetik des Geldes. 182 Seiten mit Abb., broschiert (POP und GO; Band 2/Peter Lang Verlag 1998). Statt EUR 33,95. Gewicht: 366 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 6193
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: antiquariat RABENSCHWARZ, Braunschweig, Deutschland
OBroschur. 182 Seiten mit Abbildungen. Erschien in der Reihe: POP und GO - Schriften zur populären Kultur, herausgegeben von Peter Gendolla und Karl Rihe, Band 2. Guter Zustand. Size: 8°. Artikel-Nr. 062018
Anzahl: 1 verfügbar