Das Buch behandelt die Kultur, Geschichte, aber auch die Gegenwart der vor dem Zweiten Weltkrieg zum Deutschen Reich, danach zu Polen gehörenden Gebiete im östlichen Mitteleuropa, also vor allem Schlesiens, Pommerns oder Preußens. Die aus Deutschland und Polen stammenden Autoren beziehen dabei die kulturhistorischen Perspektiven beider Länder ein, hinterfragen überkommene Geschichtsbilder und berücksichtigen die Sehweise der jeweils «anderen Seite». Dabei stehen die Analyse historischer und gegenwärtiger deutsch-polnischer kultureller Beziehungen im Mittelpunkt. Untersucht werden besonders ihre Verflechtungen, Durchdringungen und Konfrontationen sowie die Rezeption und Verarbeitung der Geschichte und Kultur dieser Gebiete in den Geschichtswissenschaften, in der Architektur, in der Ethnographie, in der Literatur sowie in der Politik.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Herausgeber: Matthias Weber, Historiker, 1985-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Stuttgart, Promotion 1989. Seit 1990 im Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa; 1996 Habilitation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Schlesiens, zur Geschichte des Alten Reichs in der Frühen Neuzeit und zur frühneuzeitlichen Rechtsgeschichte.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 38,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 30,49 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch behandelt die Kultur, Geschichte, aber auch die Gegenwart der vor dem Zweiten Weltkrieg zum Deutschen Reich, danach zu Polen gehörenden Gebiete im östlichen Mitteleuropa, also vor allem Schlesiens, Pommerns oder Preußens. Die aus Deutschland und Polen stammenden Autoren beziehen dabei die kulturhistorischen Perspektiven beider Länder ein, hinterfragen überkommene Geschichtsbilder und berücksichtigen die Sehweise der jeweils 'anderen Seite'. Dabei stehen die Analyse historischer und gegenwärtiger deutsch-polnischer kultureller Beziehungen im Mittelpunkt. Untersucht werden besonders ihre Verflechtungen, Durchdringungen und Konfrontationen sowie die Rezeption und Verarbeitung der Geschichte und Kultur dieser Gebiete in den Geschichtswissenschaften, in der Architektur, in der Ethnographie, in der Literatur sowie in der Politik. Artikel-Nr. 9783631376485
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Deutschlands Osten - Polens Westen | Vergleichende Studien zur geschichtlichen Landeskunde | Matthias Weber | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783631376485 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 128703298
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Europäischer Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main, 2001. 389 S., mit zahlreichen schwarz-weiß Abb. im Text, kartonierter Einband---- gutes Exemplar / aus der Reihe: Mitteleuropa - Osteuropa. Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas, Band 2 - 508 Gramm. Artikel-Nr. 4B11978
Anzahl: 1 verfügbar