Für den heute vollkommen in Vergessenheit geratenen José Orabuena bedeutet die Begegnung mit strenggläubigen Ostjuden während des Ersten Weltkrieges ein Zentralereignis in seinem Leben: Es verdeutlicht ihm die Krisis, in der er und das deutsche Judentum sich befinden und gibt ihm den entscheidenden Impuls zur Niederschrift seines Hauptwerkes «Groß ist deine Treue. Roman des jüdischen Wilna». Die vorliegende Studie deckt unter historischer und theologischer, soziokultureller und sozialpsychologischer Fragestellung die Hintergründe für diesen literarischen Reflex auf und ermittelt anhand eingehender Motivuntersuchungen die dichterische Inspiration und Imagination.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 13,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Für José Orabuena bedeutet die Begegnung mit strenggläubigen Ostjuden während des Ersten Weltkrieges ein Zentralereignis in seinem Leben: Es verdeutlicht ihm die Krisis, in der er und das deutsche Judentum sich befinden und gibt ihm den entscheidenden Impuls zur Niederschrift seines Hauptwerkes «Groß ist deine Treue. Roman des jüdischen Wilna». Diese Studie deckt unter historischer und theologischer, soziokultureller und sozialpsychologischer Fragestellung die Hintergründe für diesen literarischen Reflex auf und ermittelt anhand eingehender Motivuntersuchungen die dichterische Inspiration und Imagination. 274 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Sprache und Literatur; Band 1182/Peter Lang Verlag 1990). Statt EUR 66,95. Gewicht: 353 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 10934
Anzahl: 2 verfügbar