Das Buch vereint 31 Aufsätze, die zwischen biblischer Exegese und Liturgiewissenschaft vermitteln und die Verwendung der Bibel, vorwiegend des Alten Testaments, in den verschiedenen Formen christlichen Gottesdienstes behandeln. Thematisiert werden zunächst die Funktion des Festes für Gesellschaft und Spiritualität, die christliche Auslegung des Alten Testaments in der Liturgie, Sabbat und Sonntag, aber auch konkrete Probleme der alttestamentlichen Leseordnung und des 4. Hochgebets. Weitere Artikel betreffen das Vaterunser, die Sakramente, insbesondere die Taufe und das Weihesakrament, ferner den liturgischen Gebrauch der Psalmen. Mehrere Artikel sind schließlich aktuellen Fragen der Bibelübersetzung in liturgischen Texten gewidmet. Einige der Studien werden hier erstmals veröffentlicht. Das Buch leistet einen fachwissenschaftlichen Beitrag zu einer interdisziplinären Grundlagendiskussion und eine Hilfe für den Gebrauch der Bibel in der Liturgie.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
"Den beiden Autoren gelingt es, bei aller ausdrucklich parteiischen Position als Ausleger des Alten Testaments die Brucke zur Liturgiewissenschaft meisterhaft zu schlagen." (Claudia Sticher, Christ in der Gegenwart) "Man darf beiden Autoren dankbar sein, dass sie diese Aufsatzsammlung vorgelegt haben, die wichtige Studien zum Verhaltnis von Gottesdienst und Bibel bundelt und an der man zukunftig nicht wird vorbeigehen koennen. (Benedikt Kranemann, Liturgisches Jahrbuch)
Die Autoren: Georg Braulik, geboren 1941, Benediktiner, war Alttestamentler an der Universitat Wien. Er ist Mitglied der OEsterreichischen Akademie der Wissenschaften. Er arbeitet mit Norbert Lohfink an einem umfangreichen Kommentar zum Buch Deuteronomium. Norbert Lohfink, geboren 1928, Jesuit, war Alttestamentler in Rom (Pontificio Istituto Biblico) und Frankfurt am Main (Hochschule St. Georgen). Er hat vor allem uber Pentateuch, Kohelet und Psalmen gearbeitet. Er war an der Deutschen Einheitsubersetzung und am Hebrew Old Testament Text Project beteiligt und mehrere Jahre Berater in der Liturgischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 33,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 638 Seiten. Klappentext: "Das Buch vereint 31 Aufsätze, die zwischen biblischer Exegese und Liturgiewissenschaft vermitteln und die Verwendung der Bibel, vorwiegend des Alten Testaments, in den verschiedenen Formen christlichen Gottesdienstes behandeln. Thematisiert werden zunächst die Funktion des Festes für Gesellschaft und Spiritualität, die christliche Auslegung des Alten Testaments in der Liturgie, Sabbat und Sonntag, aber auch konkrete Probleme der alttestamentlichen Leseordnung und des 4. Hochgebets. Weitere Artikel betreffen das Vaterunser, die Sakramente, insbesondere die Taufe und das Weihesakrament, ferner den liturgischen Gebrauch der Psalmen. Mehrere Artikel sind schließlich aktuellen Fragen der Bibelübersetzung in liturgischen Texten gewidmet. Einige der Studien werden hier erstmals veröffentlicht. Das Buch leistet einen fachwissenschaftlichen Beitrag zu einer interdisziplinären Grundlagendiskussion und eine Hilfe für den Gebrauch der Bibel in der Liturgie." -- Einband leicht berieben. Vorderer Umschlagdeckel mit kleiner Knickspur in rechter, unterer Ecke. Fußschnitt minimal angeschmutzt. Kopie einer Zusammenfassung zum vorliegenden Band auf vorderem Innendeckel mit Klebefilm fixiert. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783631545133 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback]. Artikel-Nr. 162278
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
hardcover. Zustand: Very Good. Artikel-Nr. mon0003450418
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch vereint 31 Aufsätze, die zwischen biblischer Exegese und Liturgiewissenschaft vermitteln und die Verwendung der Bibel, vorwiegend des Alten Testaments, in den verschiedenen Formen christlichen Gottesdienstes behandeln. Thematisiert werden zunächst die Funktion des Festes für Gesellschaft und Spiritualität, die christliche Auslegung des Alten Testaments in der Liturgie, Sabbat und Sonntag, aber auch konkrete Probleme der alttestamentlichen Leseordnung und des 4. Hochgebets. Weitere Artikel betreffen das Vaterunser, die Sakramente, insbesondere die Taufe und das Weihesakrament, ferner den liturgischen Gebrauch der Psalmen. Mehrere Artikel sind schließlich aktuellen Fragen der Bibelübersetzung in liturgischen Texten gewidmet. Einige der Studien werden hier erstmals veröffentlicht. Das Buch leistet einen fachwissenschaftlichen Beitrag zu einer interdisziplinären Grundlagendiskussion und eine Hilfe für den Gebrauch der Bibel in der Liturgie. Artikel-Nr. 9783631545133
Anzahl: 2 verfügbar