In diesem Buch geht es um einen bislang vernachlässigten Bereich in der sprachtherapeutischen Forschung: die Konzeptualisierung nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Sprache auf komplexen Interaktionen in neuronalen Netzwerken mit einer hochgradig distribuierten und parallelen Architektur beruhen. Fallen Teile dieser Netzwerke aus, kommt es zu sekundären (systembedingten) Störungen in funktional eng gekoppelten Systemen. «Kognitive Dysphasien» bezeichnen solche systembedingten Sprachstörungen infolge primär gestörter Netzwerke für Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse. Ausführlich beschrieben werden Sprachstörungen nach rechtshemisphäriellen und frontalen Läsionen, nach Hypoxien, im Rahmen vaskulärer und degenerativer Demenzen sowie bei endogenen und exogenen Psychosen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
"Diese Arbeit schliesst eine echte Lucke auf dem wahrlich nicht kleinen Literaturmarkt uber zentrale Sprachstoerungen, zumal sie trotz des wissenschaftlichen Anspruchs praxisnah, gut verstandlich und lesbar geschrieben ist. Fur alle, die mit neurologischen Stoerungsbildern arbeiten, ist sie aus meiner Sicht eine echte Bereicherung, was die Diagnostik und Therapie anbelangt." (Andrea Hys, Logos Interdisziplinar)
Die Autorin: Maria-Dorothea Heidler, geboren 1972 in Berlin; 1991-1996 Studium der Sprechwissenschaft an der Humboldt-Universitat zu Berlin; seit 1996 tatig als Sprachtherapeutin in der Neurologischen Rehabilitation; Promotion 2005.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 35,00 für den Versand von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 30,69 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
Original-kartoniert. Zustand: gut erhalten. 8 Original-kartoniert de (Europäische Hochschulschriften. Reihe VI: Psychologie. Bd. 743); 389 pp. Artikel-Nr. 41050356
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem Buch geht es um einen bislang vernachlässigten Bereich in der sprachtherapeutischen Forschung: die Konzeptualisierung nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass kognitive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Sprache auf komplexen Interaktionen in neuronalen Netzwerken mit einer hochgradig distribuierten und parallelen Architektur beruhen. Fallen Teile dieser Netzwerke aus, kommt es zu sekundären (systembedingten) Störungen in funktional eng gekoppelten Systemen. 'Kognitive Dysphasien' bezeichnen solche systembedingten Sprachstörungen infolge primär gestörter Netzwerke für Aufmerksamkeits- und Gedächtnisprozesse. Ausführlich beschrieben werden Sprachstörungen nach rechtshemisphäriellen und frontalen Läsionen, nach Hypoxien, im Rahmen vaskulärer und degenerativer Demenzen sowie bei endogenen und exogenen Psychosen. Artikel-Nr. 9783631552773
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Kognitive Dysphasien | Differenzialdiagnostik aphasischer und nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen sowie therapeutische Konsequenzen | Maria-Dorothea Heidler | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783631552773 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 107709525
Anzahl: 5 verfügbar